Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Das Investitionsgesetz muss so gestaltet werden, dass es die Nachprüfung stärkt.

Am Nachmittag des 11. November erörterte die Nationalversammlung in Gruppen: den Gesetzentwurf zur Änderung und Ergänzung einiger Artikel des Gesetzes über den Bürgerempfang, des Beschwerdegesetzes und des Anzeigegesetzes; den geänderten Investitionsgesetzentwurf; sowie den Gesetzentwurf zur Drogenprävention und -bekämpfung.

VietnamPlusVietnamPlus11/11/2025

Am Nachmittag des 11. November erörterte die Nationalversammlung in Gruppen: den Gesetzentwurf zur Änderung und Ergänzung einiger Artikel des Gesetzes über den Bürgerempfang, des Beschwerdegesetzes und des Anzeigegesetzes; den geänderten Gesetzentwurf über Investitionen; den geänderten Gesetzentwurf zur Drogenprävention und -bekämpfung.

Förderung von Investitionen in innovative Startups

Der Delegierte Ha Sy Dong ( Quang Tri ) kommentierte den geänderten Investitionsgesetzentwurf und sagte, dass dieser auf der allgemeinen Ebene ende und die zuständige Behörde, die Verfahren, die Kriterien und den Umfang der Unterstützung nicht klar definiere, was zu Schwierigkeiten bei der praktischen Anwendung führe.

Eine Gesetzesänderung aus Gründen der Landesverteidigung, der Sicherheit, der öffentlichen Ordnung, der sozialen Sicherheit, der sozialen Ethik, der öffentlichen Gesundheit oder des Umweltschutzes ist notwendig, um nationale Interessen zu gewährleisten, kann aber auch die legitimen Rechte und Interessen von Investoren unmittelbar beeinträchtigen.

Der Delegierte schlug daher vor, dass der Redaktionsausschuss diese Klausel detaillierter ausarbeiten oder sie der Regierung übertragen solle. Die Ergänzung um Regelungen zu Unterstützungsmechanismen und -verfahren, Kriterien zur Schadensermittlung und Verantwortlichkeiten der Verwaltungsbehörden würde die Transparenz und Umsetzbarkeit der Politik gewährleisten und gleichzeitig das Engagement des Staates für den Schutz der legitimen Rechte und Interessen von Investoren gemäß dem Rechtsstaatsprinzip und internationalen Verpflichtungen zum Investitionsschutz deutlich unterstreichen.

Hinsichtlich der Anreize und der besonderen Investitionsförderung (Artikel 18) für groß angelegte Technologie- und Innovationsprojekte stellten die Delegierten fest, dass die Kapitalschwelle im Vergleich zur Leistungsfähigkeit der meisten vietnamesischen Unternehmen sehr hoch sei.

Im Einzelnen muss das Innovationszentrum-Projekt, F&E... über ein Gesamtkapital von 3.000 Milliarden VND verfügen, das über 1.000 Milliarden VND innerhalb von 3 Jahren ausgezahlt wird; das Chip-Herstellungsprojekt, KI-Rechenzentrum, benötigt 6.000 Milliarden VND, das über 5 Jahre ausgezahlt wird.

Diese Schwelle wird tatsächlich nur von sehr großen Konzernen oder ausländischen Direktinvestitionsunternehmen erreicht.

Viele einheimische Startups und Technologieunternehmen, die zwar innovativ sind, aber über wenig Kapital verfügen, werden von dieser Förderung nicht profitieren, was zu Nachteilen für inländische private Investitionen führt – also genau die Gruppe, die das Gesetz eigentlich unterstützen will.

Die Delegierten sagten, es sei möglich, die Kapitalschwelle für einige Hightech-Projekte inländischer Unternehmen zu senken oder qualitative Kriterien hinzuzufügen (zum Beispiel: Technologieprojekte mit Erfindungen und bahnbrechenden Lösungen, die von den zuständigen Behörden anerkannt werden), um auch dann besondere Anreize zu erhalten, wenn das Investitionskapital nicht so groß ist wie bei FDI-Projekten.

Darüber hinaus sollte der Gesetzentwurf vorsehen, dass die Regierung die Kapitalanforderungen für Sonderförderungen für aufstrebende Innovationsbranchen regelmäßig überprüfen und senken kann. Dadurch wird sichergestellt, dass die Förderungen nicht nur auf Großprojekte ausgerichtet sind, sondern auch kleine und mittlere Unternehmen sowie innovative Startups – wichtige Triebkräfte der digitalen Wirtschaft – unterstützen.

Diese Anpassung wahrt weiterhin das Ziel, wirkungsvolle Projekte anzuziehen, erweitert aber gleichzeitig den Nutzen für inländische private Investoren und fördert die umfassende Entwicklung des Innovationsökosystems.

Laut Delegiertem Ha Sy Dong wächst das innovative Startup-Ökosystem in Vietnam mit über 4.000 Startups rasant. Innovative Startups sind ein neuer Motor für Wirtschaftswachstum, schaffen hochwertige Arbeitsplätze und fördern den Technologietransfer.

Insbesondere im Hinblick auf Vietnams Übergang zu einer digitalen Wirtschaft und das Ziel der Klimaneutralität bis 2050 muss unser Land weiterhin Innovationen fördern, Investitionsressourcen mobilisieren und ein günstiges Umfeld für Startups schaffen, damit diese sich nachhaltig entwickeln können.

Der Staat hat eine Reihe von Richtlinien erlassen, wie beispielsweise die Resolution Nr. 198/2025/QH15 der Nationalversammlung „Über eine Reihe von Sondermechanismen und Richtlinien für die private Wirtschaftsentwicklung“, aber der neue Investitionsgesetzentwurf enthält kein eigenes Kapitel oder eine Bestimmung zu innovativen Startups.

Die Delegierten sagten, dass die Aufnahme von Inhalten zur Unterstützung von Startups in das Gesetz eine solide rechtliche Grundlage schaffen werde, um Talente und Startups in Vietnam zu halten, anstatt sie ins Ausland abwandern zu lassen.

Die Förderung von Startups bedeutet auch, mittelständische und große Unternehmen für die Zukunft zu rüsten und so zur Haushaltslage und technologischen Position des Landes beizutragen. Andererseits sind Startups oft Pioniere in neuen Bereichen (KI, grüne Technologien usw.). Werden ihnen günstige Entwicklungsbedingungen geboten, können sie Vietnam helfen, mit globalen Technologietrends Schritt zu halten und die nationale Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern.

Die Delegierten schlugen vor, dass der Redaktionsausschuss die Aufnahme eines separaten Abschnitts zum Thema „Investitionen in innovative Startups“ in Erwägung zieht; einschließlich Vorzugsregelungen in Bezug auf Steuern und Grundstücke, Unterstützung beim Zugang zu Finanzmitteln, Testmechanismen usw.

Design mit dem Ziel einer verbesserten Nachbearbeitung

Der Delegierte Nguyen Van Quan (Can Tho) kommentierte die bedingten Geschäftsbedingungen in Artikel 7 des Gesetzentwurfs und schlug vor, dass die Gestaltung in Richtung einer Bekanntgabe der Geschäftsbedingungen gehen oder dass der Erlass in dieser Frage konkreter werden sollte.

Das bedeutet, dass Staat und Regierung Geschäftsbedingungen und Investitionsbedingungen veröffentlichen, sodass sich Unternehmen lediglich registrieren und eine Verpflichtungserklärung an die zuständige Behörde senden müssen, ohne eine Genehmigung oder Lizenz beantragen zu müssen.

Laut dem Delegierten besteht der Vorteil darin, dass das Genehmigungsverfahren entfällt und die Eigenverantwortung der Unternehmen gestärkt wird. Denn bei der Bekanntgabe von Investitions- und Geschäftsbedingungen orientieren sich neue Unternehmen an diesen Bedingungen. Erfüllen sie die Bedingungen, müssen sie sich lediglich registrieren und die Bekanntgabe vornehmen. Dadurch werden Belästigungen vermieden, der Verwaltungsaufwand reduziert und Kosten und Zeitaufwand für Unternehmen, Organisationen und Einzelpersonen gespart.

Der Delegierte erklärte, dass die Verfahren zur Erteilung von Geschäftsberechtigungsbescheinigungen in letzter Zeit sehr zeitaufwendig seien. Allerdings hätten einige Unternehmen während der Produktions- und Geschäftstätigkeit die Lizenzauflagen sowie die in der Berechtigungsbescheinigung festgelegten Standards und Kriterien nicht eingehalten.

Laut Aussage des Delegierten war unsere Rolle bei der Nachbereitung von Audits in einigen Bereichen in der Vergangenheit unzureichend. Die Erfassung qualifizierter Eingaben erfolgt zwar sehr gut und streng, der Umsetzungsprozess ist jedoch noch lückenhaft.

Der Delegierte To Ai Vang (Can Tho) stimmte dieser Ansicht zu und sagte, dass sich die staatliche Verwaltungsbehörde vor Beginn des Projekts auf die Erstellung klarer Vorschriften und Standards konzentrieren und die Inspektion, Prüfung und Überwachung während und nach der Inbetriebnahme des Projekts verstärken sollte, um die Einhaltung von Gesetz, Qualität und Sicherheit zu gewährleisten.

Die Leitungsgremien von Industrieparks und Wirtschaftszonen überprüfen und beseitigen bei der Genehmigung, Verwaltung und Überwachung von Investitionsprojekten in ihren Gebieten unnötige und nicht mehr geeignete Geschäftsbedingungen, um die Geschäftstätigkeit zu erleichtern.

Die übrigen Bedingungen müssen öffentlich bekannt gegeben und transparent sein, damit Investoren die gesetzlichen Bestimmungen leicht kennenlernen und einhalten können; gleichzeitig muss ein nationales Investitionsinformationssystem aufgebaut werden, um Daten zwischen den zuständigen Behörden zu vernetzen und auszutauschen.

Dies trägt dazu bei, Investitionsprojekte landesweit effektiv und schnell zu überwachen und zu steuern und verringert den Bedarf der Investoren, andere Dokumente erneut vorzulegen.

Darüber hinaus ist es notwendig, die beruflichen Qualifikationen und die öffentliche Ethik des im Bereich des Investitionsmanagements tätigen Beamtenteams zu verbessern und zu fördern, verbunden mit der Stärkung der Verantwortung der Führungskräfte bei der Reduzierung administrativer Verfahren.../.

(TTXVN/Vietnam+)

Quelle: https://www.vietnamplus.vn/luat-dau-tu-can-duoc-thiet-ke-theo-huong-tang-cuong-hau-kiem-post1076368.vnp


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit
Windgetrocknete Kakis – die Süße des Herbstes
Ein „Café für Reiche“ in einer Gasse in Hanoi verkauft 750.000 VND pro Tasse.
Moc Chau zur Zeit der reifen Kakis – jeder, der kommt, ist verblüfft.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Tay Ninh Song

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt