Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Der Grund, warum die Reisexportpreise auf Rekordhöhen sind, beklagen Unternehmen immer noch Verluste

Báo Thanh niênBáo Thanh niên23/11/2023

[Anzeige_1]

Verlust durch Reisverkauf im „falschen Segment“?

Laut dem Finanzbericht der Loc Troi Group Joint Stock Company belief sich der Nettoumsatz im dritten Quartal 2023 auf 4.461 Milliarden VND, ein Anstieg von 63 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Der Reissektor trug mehr als 4.000 Milliarden VND bei, was 88 % des Gesamtumsatzes in diesem Zeitraum entspricht und 2,5-mal höher ist als im gleichen Zeitraum 2022. Kumuliert in den ersten neun Monaten des Jahres 2023 erzielte Loc Troi einen Nettoumsatz von mehr als 10.440 Milliarden VND, ein Anstieg von 18 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Der Gewinn ging jedoch im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 91 % auf nur knapp 20 Milliarden VND zurück. Ebenso gab die Trung An High-Tech Agriculture Joint Stock Company bekannt, dass der Nettoumsatz in den ersten neun Monaten 3.479 Milliarden VND erreichte, ein Anstieg von 57 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Der Gewinn betrug jedoch nur 12,8 Milliarden VND, ein Rückgang von 75 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Mittlerweile melden viele Unternehmen Verluste, einige sogar Verluste von bis zu 6–7 Milliarden VND seit Jahresbeginn.

Ein Experte der Reisindustrie erläuterte dies folgendermaßen: Der Weltreismarkt besteht im Wesentlichen aus zwei Segmenten: hochwertigem Spezialduftreis wie Basmati aus Indien oder Hom Mali aus Thailand und Langkornreis. Vietnams hochwertiger Duftreis liegt zwischen den beiden Segmenten. Da wir uns nicht in diese Gruppe drängen können, müssen wir lange Zeit zu niedrigen Preisen im Langkornreissegment verkaufen und Verluste hinnehmen.

Lý do giá gạo xuất khẩu cao kỷ lục, doanh nghiệp vẫn kêu lỗ - Ảnh 1.

Vielen Unternehmen fehlen Marktinformationen, ihre Prognosen sind daher falsch und es kommt zu Verlusten.

Viele Meinungen widersprechen dieser Einschätzung jedoch. Tatsächlich gibt es auf dem Weltmarkt, wie oben erwähnt, zwei Reissegmente, doch in den letzten Jahren hat Vietnam praktisch ein Zwischensegment mit normalen Exportpreisen von etwa 550 bis 630 USD/Tonne geschaffen. Daher ist die Behauptung, wir würden derzeit Reis im „falschen“ Niedrigpreissegment verkaufen, unzutreffend. Dies könnte vor vielen Jahren der Fall gewesen sein, als die Qualität des vietnamesischen Reises noch nicht so klar definiert war wie heute. In den letzten Jahren waren Vietnams Reisexportpreise oft die höchsten der Welt, sodass man davon ausgehen kann, dass hier kein Fehler vorliegt.

„In diesem Segment ist vietnamesischer Reis der wahre Champion und eignet sich sowohl hinsichtlich der Qualität als auch des Preises wirklich für viele Märkte. Er wird von den Verbrauchern in vielen Ländern wie den Philippinen, Malaysia und afrikanischen Ländern bevorzugt“, kommentierte der Experte für den weltweiten Reismarkt, Pham Mai Huong, Mitbegründer der Reismarkt-Website Ssricenews .

Aufgrund fehlender Informationen falsche Prognose

Mit Blick auf das Jahr 2022 lag der Preis für 5 % Bruchreis aus Vietnam im Juni bei 418 USD/Tonne und für thailändischen Reis bei 413 USD/Tonne. Im November 2022 lag der Preis für vietnamesischen Reis bei 440 USD/Tonne und für thailändischen Reis bei 433 USD/Tonne.

Im Juni 2023 erreichte der Reispreis in Vietnam und Thailand jeweils 508 USD/Tonne. Bislang liegt der Preis für vietnamesischen Reis bei 663 USD/Tonne und der für thailändischen bei 585 USD/Tonne. Laut Angaben der Unternehmen handelt es sich hierbei jedoch nur um einen Referenzpreis, da der tatsächliche Transaktionspreis für Reis bereits 700 USD/Tonne erreicht hat. Der Preis für Reis im Einzelhandel ist von 4.700–5.000 VND/kg in den Vorjahren auf 9.100–9.200 VND/kg gestiegen. Sowohl die Preise für Rohreis als auch für Exportreis sind unvorstellbar hoch, was den Zusammenbruch vieler Reisunternehmen zur Folge hatte. Da die meisten Reisexportunternehmen nicht über Rohstoffgebiete verfügen, schließen sie im Voraus Verträge ab und sammeln dann Rohreis zur Verarbeitung und zum Export. Steigt die Nachfrage plötzlich, steigen die Inlandspreise schneller als die Weltmarktpreise. Unternehmen können nicht rechtzeitig reagieren und müssen dem Markt folgen, was zu Verlusten führt.

Dies zeigt sich auch am Beispiel des indonesischen Zuschlags. Am 11. September gab Indonesien die Eröffnung von Angeboten für 300.000 Tonnen 5%igen Bruchreis bekannt. Zu diesem Zeitpunkt lag der Exportpreis für 5%igen Bruchreis aus Vietnam bei 628 USD/Tonne und damit 10 USD über dem in Thailand und 20 USD über dem in Pakistan. Wenige Tage später bestätigte ein Unternehmen in Dong Thap der Presse, dass es den Zuschlag für 50.000 Tonnen erhalten habe. Die Preise lagen zwischen 640 und 650 USD/Tonne. Die Lieferzeit ist von September bis 30. November 2023. „Wir wagen eine Teilnahme nur, wenn wir Gewinn machen können, aber jetzt ist die Reissaison zu Ende, das Angebot ist gering, deshalb wagen wir es nicht, Risiken einzugehen“, wurde der Leiter dieses Unternehmens von der Presse zitiert.

Derzeit liegt der Reispreis bei 660 bis 700 US-Dollar pro Tonne. Hätte das oben genannte Unternehmen vor der Unterzeichnung des Vertrags mit Indonesien über genügend Reserven verfügt, hätte es keinen Verlust erlitten, aber es hätte nicht genug Geld gehabt, um Reis für neue Verträge zu kaufen. Hätte es nicht genügend Reserven gehabt und jetzt kaufen müssen, hätte es mit Sicherheit einen Verlust erlitten. In dieser Situation befinden sich heute viele Reisunternehmen. Im Oktober lud Indonesien erneut zu Ausschreibungen für 500.000 Tonnen Reis ein. Thanh Niens privaten Quellen zufolge erhielten auch vietnamesische Unternehmen den Zuschlag, doch aus Angst vor einer Überhitzung des Inlandsmarktes traute sich kein Unternehmen, diese Information preiszugeben. Der Marktpreis stieg jedoch weiterhin, dem allgemeinen Trend auf der Welt folgend.

Herr Do Ha Nam, Vizepräsident des Vietnam Food Association (VFA), erklärt: „Einigen Unternehmen fehlen Marktinformationen und sie handeln subjektiv, was zu falschen Prognosen und Fehlentscheidungen führt.“ Indiens Exportverbot für Reisexport wurde zwar im Juli verhängt, doch der VFA hat die Informationen bereits seit Mai erhalten und an seine Mitglieder weitergegeben. Viele Unternehmensleiter sehen das jedoch anders, da sie trotz der guten Reispreise weiterhin Verträge mit Partnern abschließen. Als Indien das Verbot verhängte, schossen die Preise in die Höhe, was viele Unternehmen überraschte und ihnen die Möglichkeit nahm, zu reagieren. „Reis ist für die Hälfte der Weltbevölkerung ein wichtiges Nahrungsmittel. Die bevölkerungsreichsten Länder der Welt verbrauchen heute am meisten Reis. Reis ist daher nicht nur ein normales Handelsgut, sondern hat auch seine eigenen politischen und sensiblen Aspekte“, so Herr Nam.

Experten sind sich einig, dass Reis ein sehr kleiner Markt mit niedrigen Gewinnspannen ist, weshalb Unternehmen oft hohe Risiken eingehen. Die Reispreise werden oft von politischen Faktoren beeinflusst, was die Marktprognose zusätzlich erschwert. Thailand, Indien, Pakistan und Myanmar haben derzeit ihre größte Reisernte des Jahres eingefahren. Normalerweise sinken die weltweiten Reispreise, doch in diesem Jahr sind sie gestiegen. Viele hatten bereits vorhergesagt, dass Indien nach dem 15. Oktober 2023 seine Reisexportbeschränkungen lockern würde. Tatsächlich ist dies jedoch nicht der Fall. Dies führt dazu, dass viele Unternehmen Fehlentscheidungen treffen und Verluste erleiden.

Es gibt immer noch Unternehmen mit großen Gewinnen

Laut Finanzbericht gab die Southern Food Corporation (Vinafood 2) ihre Geschäftsergebnisse für das dritte Quartal 2023 bekannt. Demnach erreichte der Nettoumsatz mehr als 7.300 Milliarden VND, das Doppelte des Vorjahreszeitraums; der Gewinn betrug 21,66 Milliarden VND, während er im Vorjahreszeitraum nur 265 Millionen VND betrug. Kumuliert in den ersten 9 Monaten des Jahres 2023 erzielte Vinafood 2 einen Umsatz von 18.665 Milliarden VND, 72 % mehr als im gleichen Zeitraum; der Gewinn betrug 31,58 Milliarden VND, mehr als das Fünffache. Laut der Erklärung von Herrn Tran Tan Duc, kommissarischer Generaldirektor von Vinafood 2, war dies gutem Management und der Entschlossenheit zur Kostensenkung zu verdanken; außerdem einer aufmerksamen Beobachtung der Marktentwicklungen und der sofortigen Nutzung von Chancen.

Nachfrage nach Reis bleibt hoch

Brasilien hat kürzlich eine Vereinbarung zum Kauf von 60.000 Tonnen Reis aus Thailand getroffen. Die indonesische Lebensmittelbehörde (Bapanas) teilte unterdessen mit, dass die erste Reisernte üblicherweise im März oder April stattfindet. In diesem Jahr wird sie jedoch frühestens im Mai geerntet, zwei Monate später als üblich. Grund dafür ist die anhaltende Dürre, die El Niño im ganzen Land verursacht hat. „Dies könnte zu einem Anstieg der Reispreise führen, da das Angebot im ersten Quartal des nächsten Jahres knapp sein wird“, erklärte Bapanas-Chef Aref Prasetyo Adi gegenüber der Presse. Laut der jüngsten Prognose des US-Landwirtschaftsministeriums werden Indonesien und Nigeria im Jahr 2024 mit einer erwarteten Produktion von rund zwei Millionen Tonnen zu den weltweit größten Reisabnehmern gehören.


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt