Die Marktliquidität ist in der heutigen Sitzung stark gesunken – Foto: QUANG DINH
In der heutigen Sitzung (27. Juni) schloss der VN-Index mit einem Minus von 2,15 Punkten und einer Liquidität von knapp über 15.173 Milliarden VND, dem niedrigsten Stand seit Anfang Mai.
Ausländische Investoren verzeichneten an allen drei Börsen erneut Nettoverkäufe von fast 1.200 Milliarden VND. Damit verzeichnete diese Gruppe insgesamt 16 aufeinanderfolgende Nettoabhebungen an der vietnamesischen Börse.
Warum achten Anleger auf den freien USD-Preis?
Im Gespräch mit Tuoi Tre Online erklärte Herr Nguyen Thanh Trung, Investmentberatungsdirektor von Thanh Cong Securities, dass der Wechselkurs kein neues Thema sei, aber weiterhin sowohl für inländische als auch für ausländische Investoren von Interesse sei.
Die Staatsbank gab heute den Leitkurs von 24.264 VND bekannt, der sich weiter um 6 VND erhöht. Der USD-Kurs bei den Geschäftsbanken hat sich nach oben korrigiert.
Der Anstieg war auch auf dem freien Markt sehr deutlich zu verzeichnen, als der Verkaufspreis pro US-Dollar erstmals in der Geschichte die Marke von 26.000 VND überschritt.
„Angesichts eines Marktes, dem es an Informationen mangelt, und nachdem der Kurs gerade in einer Sitzung um 28 Punkte gefallen ist, müssen die Anleger zwangsläufig vorsichtig sein und die Liquidität sinkt“, kommentierte Herr Trung.
Laut Herrn Trung gibt es viele Exportunternehmen, die US-Dollar verdienen, diese aber nicht verkaufen, sondern sie angesichts des weiterhin angespannten Wechselkurses behalten. Gleichzeitig ist die Nachfrage nach Devisen für Importe hoch.
Frau Tran Khanh Hien – Analyseleiterin bei MB Securities (MBS) – sagte, dass die Wechselkursgeschichte ab Anfang 2024 an Fahrt aufnahm und keine Anzeichen einer Abkühlung zeige, da sie weiterhin neue Meilensteine erreiche.
Seit Jahresbeginn hat der vietnamesische Dong gegenüber dem US-Dollar rund 5 % an Wert verloren. Die ungünstige Wechselkursentwicklung ist teilweise auf den in den ersten Monaten des Jahres stetig steigenden USD-Index (DXY) zurückzuführen. Zuletzt legte er wieder zu und näherte sich der Marke von 106 Punkten.
Die US-Notenbank (Fed) hat ihre Zinssenkungen hinausgezögert, was dazu führte, dass internationale Anleger weiterhin an die Stärke des US-Dollars glaubten.
Wird der Wechselkurs gegen Ende des Jahres allmählich nachgeben?
Anders als im Vorjahr sei der Wechselkursdruck in diesem Jahr laut Frau Hien größtenteils auf inländische Faktoren zurückzuführen. Insbesondere seien die Zinssätze auf Rekordtiefs gefallen, wodurch sich die Differenz zu den US-Dollar-Zinssätzen vergrößert habe. Dies habe Carry-Trade-Aktivitäten gefördert und die Inlandsnachfrage nach US-Dollar erhöht.
Zweitens steigern inländische Unternehmen den Import von Maschinen, Ausrüstung und Rohstoffen, um sich auf einen neuen Produktionszyklus vorzubereiten …
Frau Hien sagte, die Schwächung des vietnamesischen Dong werde die Kapitalflüsse ausländischer Investoren beeinträchtigen, insbesondere die ausländischen indirekten Investitionen (FII) am Aktienmarkt.
Aufgrund zahlreicher unterstützender Faktoren wird der Druck auf die Wechselkurse jedoch in der zweiten Hälfte des Jahres 2024 bald nachlassen.
Der internationale Markt prognostiziert, dass die Fed die Zinsen im Jahr 2024 einmal senken wird, möglicherweise im September dieses Jahres. Infolgedessen wird der DXY-Index in der zweiten Hälfte des Jahres 2024 leicht sinken und den Druck auf die inländischen Wechselkurse verringern.
Im Inland wurden zahlreiche Maßnahmen zur Stabilisierung der Wechselkurse eingeführt, wie etwa der Nettoabzug des vietnamesischen Dong vom Interbankenmarkt, um die Zinsunterschiede auf diesem Markt zu verringern, der Verkauf von Fremdwährungen auf Spotbasis an Kreditinstitute, um den Fremdwährungsstatus auszugleichen, die Organisation von Goldverkäufen über Banken usw.
Darüber hinaus wird ein stabiles makroökonomisches Umfeld mit einem Handelsüberschuss, weiterhin steigendem ausgezahltem ausländischem Direktkapital im Vergleich zum gleichen Zeitraum und einer Zunahme der Zahl internationaler Touristen die Grundlage für die Stützung des Wechselkurses in den letzten Monaten des Jahres bilden.
Welche Faktoren üben neben den Wechselkursen noch Druck auf den Aktienmarkt aus?
Herr Nguyen Thanh Trung sagte, dass der jüngste Kursrückgang bei Nvidia und anderen Technologieaktien mit hoher Marktkapitalisierung auch Auswirkungen auf die inländischen Aktien dieser Branche gehabt habe.
Unterdessen haben ausländische Investoren in 16 aufeinanderfolgenden Handelstagen Nettoverkäufe getätigt, was den Markt unter psychologischen Druck setzt. Hinzu kommt, dass nach einem starken Rückgang (24. Juni, minus 28 Punkte) sowohl Verkäufer als auch Käufer zögern, was einen Liquiditätsrückgang kaum zu vermeiden macht.
[Anzeige_2]
Quelle: https://tuoitre.vn/ly-do-nha-dau-tu-chung-khoan-theo-sat-gia-usd-tu-do-20240627171919382.htm
Kommentar (0)