Derzeit sind in Vietnam fast eine Million Fahrzeuge für den Transportsektor zugelassen, darunter mehr als 318.000 Personenkraftwagen. Diese Fahrzeuge müssen laut Vorschriften mit einem Fahrtenüberwachungsgerät (GSHT) ausgestattet sein, das Daten an das Serversystem des Dienstleisters und an das von der vietnamesischen Straßenverwaltung verwaltete GSHT-Datenauswertungszentrum überträgt.
Das Straßenbauamt erhebt monatlich GSHT-Daten. Anschließend erstellt das Verkehrsministerium jeder Provinz und Stadt eine Liste der Fahrzeuge, die gegen die Geschwindigkeitsbegrenzung verstoßen, und veröffentlicht sie auf der Website des Ministeriums. Fahrzeugen, die innerhalb eines Monats fünfmal pro 1.000 km gegen die Geschwindigkeitsbegrenzung verstoßen, wird die Plakette entzogen.
Da die GSHT-Daten nicht täglich abgerufen werden, wird laut lokalen Berichten vielen Fahrzeugen, die Hunderte Male die Geschwindigkeitsbegrenzungen verletzen, die Plakette erst nach mehreren Monaten entzogen.
Dies ist auch der Grund, warum vielen Thanh Buoi-Fahrzeugen innerhalb von neun Monaten bis zu 246 Mal wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen die Plakette entzogen wurde. Das Thanh Buoi-Fahrzeug, das den Unfall in Dong Nai verursachte, hatte innerhalb von drei Monaten zudem 496 Mal die Geschwindigkeitsbegrenzung überschritten.
Oder in Hanoi: Anfang April gab diese Einheit die Geschwindigkeitsübertretungen im Januar bekannt. Darunter befand sich der Fall eines Vertragsfahrzeugs mit dem Kennzeichen 29B-147.12 der Hoa Phat Tourism Trading and Service Company Limited, das im Januar 2023 2.040 Mal gegen die Geschwindigkeitsbegrenzung verstieß. Zuletzt, Anfang September, veröffentlichte das Verkehrsministerium von Hanoi zudem ein Dokument zur Überprüfung und Behandlung von Geschwindigkeitsübertretungen bis Juli.
Fahrzeugplaketten und -kennzeichen müssen 30 Tage lang eingezogen werden, bevor sie neu ausgestellt werden können.
Herr Do Cong Thuy, stellvertretender Leiter der Abteilung für Fahrzeug- und Fahrermanagement der vietnamesischen Straßenverwaltung, erklärte die Verzögerung bei der Synthese der GSHT-Daten und deren Übermittlung an das örtliche Verkehrsministerium und sagte, dass die Installation von GSHT-Geräten oder -Kameras in erster Linie der Verwaltung und dem Betrieb von Unternehmen diene.
Bei einem Verkehrsunfall nutzt die Verkehrsbehörde die Daten des Unternehmens, um den Unfall zu untersuchen, die Ursache zu analysieren und Verstöße zu ahnden. Transportunternehmen sind dafür verantwortlich, Fahrerverstöße anhand der Daten des GSHT-Geräts zu überwachen und zu korrigieren.
„Gemäß den Bestimmungen des Dekrets 10 werden die Daten zu Geschwindigkeitsübertretungen im Datensystem der vietnamesischen Straßenverwaltung monatlich zusammengefasst, um die Bearbeitung der Übertretungen und den Entzug von Parkausweisen zu erleichtern.
Da das System vor langer Zeit (seit 2015) erstellt wurde, ist die Technologie veraltet, die Verarbeitungskapazität ist begrenzt und die monatliche Datensynthese erfolgt nicht schnell und zeitnah.
Der Grund dafür ist, dass es fast keine Finanzierung gibt. Das System empfängt und überwacht jedoch weiterhin in Echtzeit“, sagte Herr Thuy.
Um dieser Situation abzuhelfen, wird das Ministerium in naher Zukunft weiterhin Dokumente herausgeben, in denen es die Verkehrsministerien auffordert, die Datenauswertung zu verstärken, um Transportunternehmen mit Verstößen umgehend daran zu erinnern, rechtzeitig Maßnahmen zur Korrektur der Fahrer zu ergreifen.
Herr Thuy teilte außerdem mit, dass die Abteilung derzeit vom Verkehrsministerium mit der Ausarbeitung eines Dekrets zur Änderung und Ergänzung mehrerer Artikel des Dekrets 10/2020/ND-CP beauftragt wird. Dementsprechend werden die Ausgabe und der Entzug von Plaketten und Schildern für Fahrzeuge von Transportunternehmen verschärft.
Konkret soll es zusätzliche Regelungen für Fahrzeuge geben, deren Plakette und Kennzeichen entzogen wurden und die nach 30 Tagen neu ausgestellt werden.
„Damals musste das Firmenfahrzeug einen Monat lang abgestellt werden, was unmittelbare Auswirkungen auf die wirtschaftlichen Interessen des Fahrzeughalters hatte. Dies ist auch eine Warnung an die Geschäftsinhaber und zwingt sie zu mehr Verantwortung im Umgang mit Fahrern und Fahrzeugen“, informierte Herr Thuy.
Herr NVH (Direktor eines Transportunternehmens in Thai Nguyen) sagte, dass zu schnell fahrende Fahrzeuge immer ein potenzielles Risiko für die Verkehrssicherheit darstellen. Statistiken zu Verkehrsunfällen zeigen, dass 70 % der Unfälle auf Geschwindigkeit zurückzuführen sind.
Fahrzeuge, die mehrmals im Monat gegen die Geschwindigkeitsbegrenzung verstoßen, werden nur vom Fahrer, dem Geschäftsinhaber oder der Verkehrsbehörde als schuldig befunden. „Das zeigt, dass ein Unternehmen mit einem strengen Managementprozess für den Transport im Allgemeinen und den Personenverkehr im Besonderen sowie einem verantwortungsbewussten Chef die Zahl der Verstöße deutlich reduzieren kann. Bei Verkehrsbehörden, die nicht streng kontrollieren, kommt es immer wieder zu Geschwindigkeitsübertretungen“, sagte Herr VH.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)