
Das Nationale Zentrum für hydrometeorologische Vorhersagen hat auf die öffentliche Meinung reagiert und die Ursache dieses extremen Wetterphänomens klar erklärt.
Schwere Gewitter durch Supergewittersystem in Kombination mit tropischer Konvergenzzone
Nach Angaben des Nationalen Zentrums für hydrometeorologische Vorhersagen kam es am Nachmittag des 19. Juli in der nördlichen Region zu ausgedehnten Gewittern, wobei vielerorts starke Gewitter mit Tornados und Sturmböen auftraten. An vielen Stationen wurden starke Winde gemessen: in Cua Ong (Quang Ninh) mit Böen von 16 m/s (Stufe 7), in Bai Chay (Quang Ninh) mit Böen von 26 m/s (Stufe 10) und in Bach Long Vi ( Hai Phong ) mit Böen von 18 m/s (Stufe 8).
Gleichzeitig befand sich das Zentrum von Sturm Nr. 3 bei etwa 20,7 Grad Nord und 118,4 Grad Ost, mehr als 1.000 km östlich der Halong-Bucht. Mit einer Zirkulationsbreite von etwa 200 bis 300 km hatte Sturm Nr. 3 keine direkten Auswirkungen auf den Golf von Tonkin.
Die Ursache für heftige Regenfälle und Gewitter im Norden und im Golf von Tonkin ist der Einfluss der tropischen Konvergenzzone, die durch dieses Gebiet verläuft. In Kombination mit hohen Temperaturen an drei aufeinanderfolgenden Tagen entstehen dadurch starke Aufwinde und instabile atmosphärische Bedingungen. Dieses Phänomen bildet ein supertropisches Gewittersystem (Mesoskalige Konvektionssysteme – MCS), das sehr heftige Regenfälle mit Blitzen, Tornados, Windböen und anderen gefährlichen Wetterphänomenen verursachen kann.
Experten zufolge ist ein Supergewittersystem eine Ansammlung sich entwickelnder Gewitterwolkenhaufen mit einem Durchmesser von mehreren zehn bis hundert Kilometern, die viele Stunden, sogar bis zu 24 Stunden, andauern und stärker und dauerhafter sind als ein einzelnes Gewitter. Das Radarbild von Phu Lien vom 19. Juli um 13:30 Uhr zeigt ein sich stark entwickelndes konvektives Wolkengebiet, das die Halong-Bucht bedeckt.
Experten zufolge ist ein Supergewittersystem eine Ansammlung sich entwickelnder Gewitterwolkenhaufen mit einem Durchmesser von mehreren zehn bis hundert Kilometern, die viele Stunden, sogar bis zu 24 Stunden, andauern und stärker und dauerhafter sind als ein einzelnes Gewitter. Das Radarbild von Phu Lien vom 19. Juli um 13:30 Uhr zeigt ein sich stark entwickelndes konvektives Wolkengebiet, das die Halong-Bucht bedeckt.
Meteorologisches Zentrum: Rechtzeitige Warnung herausgegeben

Laut einem Kurzbericht des Lenkungsausschusses für Naturkatastrophenprävention, -kontrolle und -suche und -rettung der Provinz Quang Ninh kenterte das Touristenboot QN7105 mit 48 Passagieren und fünf Besatzungsmitgliedern an Bord am 19. Juli gegen 13:45 Uhr aufgrund eines Sturms auf der Route 2 in der Halong-Bucht. Der Unfallort befand sich zwischen Hon Ga Choi und Nui Bai Tho, etwa drei Seemeilen vom Festland entfernt.
Dieser unerwartete und tragische Vorfall wirft Fragen zur Wettervorhersage auf, insbesondere in wichtigen Touristengebieten wie der Halong-Bucht. In einigen Kommentaren in den sozialen Medien hieß es, es habe keine klare Warnung vor dem Sturm gegeben.
Als Reaktion auf Beschwerden aus der Bevölkerung bestätigte das Nationale Zentrum für hydrometeorologische Vorhersagen, dass es zahlreiche Frühwarnmeldungen herausgegeben habe. Die erste Warnmeldung wurde am 19. Juli um 11:45 Uhr von der hydrometeorologischen Station der Provinz Quang Ninh herausgegeben. Sie basierte auf Wetterradarbildern und wies deutlich darauf hin, dass sich konvektive Wolken bildeten und in vielen Gebieten, darunter auch im Bezirk Ha Long, die Möglichkeit von Gewittern, Tornados und Blitzen bestehe.
Das nächste Warnbulletin wurde am selben Tag um 13:30 Uhr herausgegeben und wies weiterhin auf die Gefahr von Schauern, Gewittern und starken Windböen in vielen Gemeinden und Bezirken der Region hin. Darüber hinaus sagte die Station im Seewetterbulletin vom 18. Juli um 15:30 Uhr für den 19. Juli vereinzelte Schauer und raue See im Seegebiet der Bai Chay-Ha Long-Bucht voraus.
Das Nationale Zentrum für hydrometeorologische Vorhersagen veröffentlichte am 19. Juli um 4:30 Uhr morgens ein Seewetterbulletin, das Schauer und Gewitter im Golf von Tonkin sowie vereinzelte Gewitter in der Nacht mit der Möglichkeit von Tornados und starken Windböen vorhersagte.
Die Abteilung für Hydrometeorologie bekräftigte, dass sie ihre angeschlossenen Einheiten angewiesen habe, den stabilen Betrieb der Überwachungs- und Kommunikationssysteme aufrechtzuerhalten, Bulletins zu aktualisieren und diese umgehend über digitale Technologieplattformen und Medien an das Lenkungskomitee für Naturkatastrophenprävention und -kontrolle auf allen Ebenen sowie an die Bevölkerung zu übermitteln.
Wettervorhersage für die kommenden Tage
Es wird prognostiziert, dass es in der Nacht vom 19. auf den 21. Juli aufgrund des Einflusses von Sturm Nr. 3 im nördlichen Ostmeer, einschließlich der Gewässer des Hoang Sa-Archipels, zu Stürmen und Regen kommen wird; im Golf von Tonkin und im Golf von Thailand wird es vereinzelte Schauer und Gewitter geben.
In der Nacht vom 20. auf den 21. Juli wird es im nördlichen Seegebiet der Nordostsee starke Winde der Stärke 8–9 geben, in der Nähe des Sturmzentrums Winde der Stärke 10–12 mit Böen bis 15; die Wellen werden 4–6 m hoch und die See ist rau. Im nordöstlichen Seegebiet des Golfs von Tonkin wird es ab dem 21. Juli Winde geben, die allmählich auf Stärke 6–7 zunehmen, dann auf Stärke 8–9, in der Nähe des Sturmzentrums Winde der Stärke 10–11 mit Böen bis 13; die Wellen werden 2–5 m hoch und die See ist rau.
Das Nationale Zentrum für hydrometeorologische Vorhersagen beobachtet die Entwicklung des Sturms Nr. 3 und des Seewetters weiterhin aufmerksam und ist bereit, umfassende und zeitnahe Vorhersage- und Warninformationen bereitzustellen, um die Prävention und Kontrolle von Naturkatastrophen zu unterstützen und die Sicherheit der Menschen zu gewährleisten.
NH (nach Nhan Dan)Quelle: https://baohaiphongplus.vn/ly-giai-nguyen-nhan-mua-dong-manh-tai-quang-ninh-va-bac-bo-416770.html
Kommentar (0)