LinkedIn entlässt seit letztem Jahr aufgrund der sich abschwächenden globalen Wirtschaftsaussichten Mitarbeiter. Das Unternehmen beschäftigt mittlerweile über 20.000 Mitarbeiter. Laut Layoffs.fyi wurden in den letzten sechs Monaten weltweit über 270.000 Stellen im Technologiebereich abgebaut.
Foto: Reuters
LinkedIn verdient Geld durch den Verkauf von Anzeigen und die Erhebung von Abonnementgebühren an Personalvermittler und Vertriebsprofis, die das Netzwerk nutzen, um potenzielle Kunden und Mitarbeiter zu finden.
In einem Brief an die Mitarbeiter erklärte LinkedIn-CEO Ryan Roslansky, die Kürzungen in den Vertriebs-, Betriebs- und Supportteams zielten darauf ab, die Betriebsabläufe des Unternehmens zu rationalisieren und schnellere Entscheidungen zu ermöglichen.
„Da Märkte und Kundenbedürfnisse volatiler werden und wir Schwellen- und Wachstumsmärkte effektiver bedienen wollen, bauen wir unsere Lieferantenbasis aus“, schrieb Roslansky. Ein LinkedIn-Sprecher erklärte, es handele sich bei den Lieferanten um „externe Partner“.
Herr Roslansky erklärte in dem Brief außerdem, dass durch die Änderungen 250 neue Arbeitsplätze geschaffen würden. Der Sprecher fügte hinzu, dass sich Mitarbeiter, die aufgrund der neuen Richtlinie entlassen würden, auf die neuen Stellen bewerben könnten.
LinkedIn kündigte außerdem an, seine speziell auf China zugeschnittene Job-App auslaufen zu lassen, nachdem das Unternehmen beschlossen hatte, sich 2021 weitgehend vom Markt zurückzuziehen. Als Grund nannte es ein „schwieriges“ Umfeld. Die App namens InCareers wird am 9. August eingestellt, teilte LinkedIn mit.
„Trotz unserer anfänglichen Fortschritte war InCareers einem intensiven Wettbewerb und einem schwierigen makroökonomischen Umfeld ausgesetzt, was uns zu der Entscheidung veranlasste, den Dienst einzustellen“, hieß es in einer Erklärung des Unternehmens auf seiner Website.
LinkedIn werde weiterhin in China präsent sein, um dort tätige Unternehmen bei der Einstellung und Schulung ausländischer Mitarbeiter zu unterstützen, sagte ein Unternehmenssprecher.
Im Technologiesektor hat Amazon kürzlich mehr als 27.000 Mitarbeiter entlassen – die größte Entlassungswelle in der Geschichte des Unternehmens. Meta entließ 21.000 Mitarbeiter und Alphabet 12.000.
Microsoft, das LinkedIn 2016 für 26 Milliarden Dollar gekauft hatte, kündigte in den letzten Monaten ebenfalls den Abbau von rund 10.000 Stellen an.
Hoang Ton (laut FT, Reuters)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)