Minister für Information und Kommunikation, Nguyen Manh Hung, erklärte, dass die Einnahmen der Presseagenturen früher zu 100 % auf Werbung beruhten und sie sich daher nicht besonders um die Auftragsvergabe gekümmert hätten. Doch die sozialen Medien hätten den Presseagenturen inzwischen 70 % dieser Einnahmen entzogen. Presseagenturen, die gerade erst mit der Auftragsvergabe begonnen haben, stünden vor Schwierigkeiten, wie drei zuvor vom Ministerium für Information und Kommunikation herausgegebene Rundschreiben zu technischen und wirtschaftlichen Normen zeigen.
„Das Ministerium für Information und Kommunikation hat dieses Problem erkannt und übernimmt die Verantwortung. In der Vergangenheit hat das Ministerium proaktiv mit Presseagenturen und anderen Einrichtungen des Ministeriums zusammengearbeitet, um eine Lösung zu finden“, sagte Herr Hung.
Minister für Information und Kommunikation Nguyen Manh Hung beantwortete am Morgen des 8. November Fragen. Foto: quochoi.vn
Das Ministerium wird in Kürze drei Rundschreiben ändern, um Presseagenturen Anweisungen zur proaktiven Entwicklung technischer und wirtschaftlicher Normen zu erteilen. Gleichzeitig wird es sich mit dem Finanzministerium abstimmen, um die Inhalte des Dekrets 60 zu ändern und so die Verwaltungsverfahren zu vereinfachen. Es wird erwartet, dass diese drei Rundschreiben bis zum ersten Quartal 2024 geändert werden.
Im Hinblick auf langfristige und grundlegende Lösungen sagte Minister Nguyen Manh Hung, dass es notwendig sei, die Einnahmestruktur der Presse zu ändern und sich nicht nur auf Werbung zu verlassen, sondern auch Aufträge von Regierungsbehörden und der Gesellschaft hinzuzufügen.
Er betonte, dass die Presse das Sprachrohr des Leitungsgremiums sei und dieses daher für die Arbeit der Presseagentur verantwortlich sein müsse. Gleichzeitig betonte Herr Hung die Notwendigkeit, qualitativ hochwertige, ausführliche und kostenpflichtige Presseprodukte zu entwickeln – auch dies liege weltweit im Trend.
Darüber hinaus erwirtschaften soziale Netzwerke 70 % der Werbeeinnahmen, nutzen aber viele Presseprodukte und verstoßen damit gegen das Urheberrecht. „Daher wird das Ministerium bei der Änderung der künftigen Regelung festlegen, dass soziale Netzwerke bei der Nutzung von Presseprodukten eine Vereinbarung mit der Presseagentur haben müssen“, sagte Minister Nguyen Manh Hung.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)