Angesichts der zunehmendengeopolitischen Spannungen und der instabilen Beziehungen zwischen den USA und der Ukraine zeichnet sich in der Ukraine ein neues Satellitensystem als mögliche Alternative zu Starlink ab.
Am 10. März wurde das soziale Netzwerk X von Elon Musk Opfer eines groß angelegten Cyberangriffs, der dazu führte, dass Benutzer in Asien, Europa und Nordamerika nicht mehr darauf zugreifen konnten.
Laut Downdetector gab es in der Spitze mehr als 40.000 Problemmeldungen. Elon Musk vermutete, dass der Angriff von einem Nationalstaat oder einer organisierten Gruppe durchgeführt worden sein könnte. In einem Interview mit Fox Business enthüllte er, dass die am Angriff beteiligten Computer offenbar IP-Adressen aus der Ukraine hatten.
Zuvor waren nach dem Streit zwischen US-Präsident Donald Trump und dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj im Weißen Haus Gerüchte aufgekommen, Musk könnte den von ihm für Kiew bereitgestellten Satelliten-Internetdienst Starlink abschalten.
Ein potenzieller Ersatz für Starlink ist aufgetaucht: das französische Satellitenunternehmen Eutelsat. Die Eutelsat-Aktie stieg allein in der vergangenen Woche um fast 390 %. Dies spiegelt die hohen Markterwartungen wider, dass Eutelsat in der Lage sein wird, Satelliteninternetdienste anzubieten und Elon Musk in Kriegsgebieten zu ersetzen.
Stiller Rivale
Eutelsat, einer der weltweit größten Satellitenbetreiber, setzte mit der Fusion mit dem britischen Satellitenunternehmen OneWeb im Jahr 2023 ein bedeutendes Zeichen und wurde dadurch nach Umsatz zum drittgrößten Satellitenanbieter der Welt.
Mit einem Netzwerk aus 35 Satelliten in geostationärer Umlaufbahn (GEO) und mehr als 600 Satelliten in erdnaher Umlaufbahn (LEO) verfügt Eutelsat über eine ausreichend leistungsstarke Infrastruktur, um mit Starlink zu konkurrieren – einem Dienst, der derzeit eine Schlüsselrolle bei der Bereitstellung von Internetkonnektivität für das ukrainische Militär im Konflikt mit Russland spielt.
Eutelsat stand zuletzt im Fokus politischer Turbulenzen. US-Präsident Donald Trump setzte nach einem Streit mit Präsident Wolodymyr Selenskyj die Militärhilfe für die Ukraine aus, was zu einer deutlichen Verschlechterung der Beziehungen zwischen Washington und Kiew führte.
Insbesondere Berichte vom Februar deuteten darauf hin, dass die USA der Ukraine den Zugang zu Starlink sperren könnten, wenn es beiden Seiten nicht gelinge, eine Einigung über die Abbaurechte für Seltene Erden zu erzielen. Dies veranlasste Europa und insbesondere die Europäische Union (EU), nach alternativen Lösungen zu suchen, um die Satellitenkonnektivität für die Ukraine sicherzustellen.
Goldene Gelegenheit
Eutelsat gab am 4. März bekannt, dass es mit der EU über die Ausweitung seines Satelliteninternetdienstes auf die Ukraine verhandelt. Eutelsat-Geschäftsführerin Eva Berneke sagte in einem Interview mit Bloomberg, das Unternehmen prüfe die Möglichkeit, eine große Anzahl von Starlink-Terminals in der Ukraine zu ersetzen.
„Die Leute fragen uns: ‚Können Sie Starlink in der Ukraine ersetzen?‘ Und wir prüfen das ernsthaft“, sagte Berneke.
Die Eutelsat-Aktie hatte seit dem 3. März, kurz vor der offiziellen Ankündigung, stark zugelegt. Damals kamen Gerüchte auf, das Unternehmen könnte Starlink ersetzen. Anfang dieser Woche legte die Aktie in Paris um mehr als 22 Prozent zu, was das starke Vertrauen der Anleger in das Potenzial von Eutelsat im aktuellen Umfeld widerspiegelt.
Die Herausforderungen
Trotz der umfangreichen Infrastruktur bleibt der vollständige Ersatz von Starlink – einem System mit mehr als 7.000 LEO-Satelliten und Zehntausenden von Terminals in der Ukraine – eine große Herausforderung.
Derzeit stellt Eutelsat Kommunikationsdienste für Regierungen und Organisationen in der Ukraine bereit. Um seine Aktivitäten jedoch ausweiten zu können, benötigt das Unternehmen finanzielle und logistische Unterstützung durch die EU und seine Partner in der Geräteherstellung.
Die Spannungen eskalierten am Wochenende, als im sozialen Netzwerk X eine Debatte zwischen Elon Musk, US-Außenminister Marco Rubio und dem polnischen Außenminister Radoslaw Sikorski ausbrach.
Musk behauptete, die gesamte ukrainische Frontlinie würde zusammenbrechen, wenn er Starlink nicht mehr bereitstellen würde. Sikorski betonte daraufhin, dass Polen für den Dienst zahle, und drohte, er werde sich einen anderen Anbieter suchen, sollte Starlink nicht zuverlässig sein. Rubio dementierte unterdessen jegliche Pläne, Starlink zu streichen. Die Debatte hat jedoch Europas Entschlossenheit, seine Abhängigkeit von amerikanischer Technologie zu verringern, nur verstärkt.
Obwohl es noch zu früh ist, um sagen zu können, ob Eutelsat Starlink vollständig ersetzen kann, zeigt dieser Schritt, dass Europa dem Aufbau eines unabhängigen Satellitenkommunikationssystems näher kommt, das eine wichtige Rolle bei der Sicherstellung der Konnektivität für die Ukraine spielen wird.
[Anzeige_2]
Quelle: https://vietnamnet.vn/mang-xa-hoi-x-cua-elon-musk-bi-tan-cong-tu-ukraine-starlink-se-som-bi-thay-the-2379479.html
Kommentar (0)