„The Garfield Movie“ von Sony Pictures war letzte Woche der „König“ in den nordamerikanischen Kinos.
Laut Statistiken von Exhibitor Relations spielte der Film über eine faule Katze, die gerne Lasagne isst, in der zweiten Veröffentlichungswoche 14 Millionen US-Dollar ein.
Garfield ist die berühmteste Zeichentrickkatze und wird mit der Kindheit von Millionen von Kindern aller Generationen auf der ganzen Welt in Verbindung gebracht.
Nach dem durchschlagenden Erfolg der beiden Filme „Garfield: The Movie“ (2004) und „Garfield: A Tail of Two Kitties“ (2006) kehrt die Geschichte des Katers Garfield durch den Film „The Garfield Movie“ (in Vietnam gezeigter Filmtitel: „Supernaughty Fat Cat“ ) auf die große Leinwand zurück.
Auch dieses Mal bringt der Käse liebende Bonze das Publikum mit einer Reihe humorvoller Geschichten rund um sein brandneues Abenteuer zum Lachen.
Der von Mark Dindal inszenierte Film dreht sich um das Leben von Garfield (Stimme: Chris Pratt).
Eines Tages wird die Katze in einen Raubüberfall verwickelt, um ihrem leiblichen Vater Vic (Stimme: Samuel L. Jackson) zu helfen, Jinx (Hannah Waddingham) zu entkommen – einer Perserkatze, die sich an Vic rächen will.
Um seinen Vater zu retten, haben Garfield und sein Hund Odie (Harvey Guillén) nur 72 Stunden Zeit, um Vic auf einer riskanten Mission zu begleiten.
Die Handlung des Films ist einfach, mit vielen absurden Details, die für Humor sorgen.
Garfield, der es gewohnt ist, das Leben zu genießen, wird plötzlich von Jinx' Gruppe entführt. Unterwegs fleht er um sein Leben und nennt die Bankkontonummer seines Chefs, damit die Verbrecher das Geld nehmen und ihn nach Hause gehen lassen können.
Jinx nimmt die Hauptfigur jedoch nicht des Geldes wegen gefangen, sondern will Garfields Vater dazu verleiten, seinen Sohn zu retten, und zwingt beide, einen Milchwagen zu stehlen.
Während Garfield und Vic versuchen, einen Weg in die Lactose-Farm zu finden, treffen sie die Kuh Otto (Ving Rhames), die einst das Maskottchen der Firma war, und bringen ihm bei, wie man Lactose infiltriert.
Garfield hingegen glaubte, Vic habe ihn vor Jahren verlassen, und war deshalb wütend, als er seinen Vater wieder traf. Vic wollte immer eine Gelegenheit haben, das Missverständnis aufzuklären, und folgte gleichzeitig heimlich seinem Sohn.
Durch die verschiedenen Situationen verbessert sich die Beziehung zwischen Vic und Garfield allmählich.
Im Laufe seiner Abenteuer muss sich Garfield vielen Herausforderungen stellen und lernt etwas über Familienwerte und Freundschaft.
Obwohl er verwöhnt und nach Herzenslust gefüttert wird, muss der Kater noch lernen, erwachsen zu werden. Gleichzeitig hilft die Liebe und Fürsorge von Familie und Verwandten, Groll zu zerstreuen und Garfield dabei zu helfen, im Leben reifer zu werden.
In „Der Garfield-Film“ hat jede Figur eine Persönlichkeit und eine Geschichte, die sorgfältig konstruiert und nahbar ist und – was am wichtigsten ist – die Fähigkeit besitzt, die Leute endlos zum Lachen zu bringen.
Der Film ist mit einem Gesamtumsatz von 152,2 Millionen US-Dollar auch weltweit der Kinocharts-Topper. Beobachter gehen davon aus, dass Garfield den Markt dominieren wird, bis „Inside Out 2“ am 14. Juni in die Kinos kommt.
Die 10 umsatzstärksten Filme in Nordamerika letzte Woche:
1. Der Garfield-Film – 14 Millionen Dollar
2. IF - 10,8 Millionen USD
3. Furiosa: A Mad Max Saga – 10,8 Millionen Dollar
4. Planet der Affen: Königreich – 8,8 Millionen USD
5. Ein Colt für alle Fälle – 4,2 Millionen Dollar
6. The Strangers: Kapitel 1 – 3,6 Millionen Dollar
7. Haikyu!! Die Müllcontainerschlacht – 3,5 Millionen USD
8. In a Violent Nature – 2,1 Millionen Dollar
9. Ezra – 1,2 Millionen Dollar
10. Sicht - 1,1 Millionen USD./.
[Anzeige_2]
Quelle: https://www.vietnamplus.vn/meo-beo-sieu-quay-garfield-tiep-tuc-giu-ngoi-vuong-cac-rap-bac-my-post956950.vnp
Kommentar (0)