Trainer Scaloni ist fest entschlossen, Messi wieder in die Startelf der argentinischen Nationalmannschaft zu holen, nachdem sich der Starspieler vollständig von seiner Verletzung erholt hat und dank der jüngsten vollständigen Trainingseinheiten seine Fitness wiedererlangt hat.
Messi (Mitte) kehrte zum Hauptwettbewerb zurück und zeigte eine äußerst beeindruckende Leistung.
Messi spielte neben Nicolas Gonzalez und Julian Alvarez im Angriff der „Albiceleste“, während der formstarke Star Lautaro Martinez auf der Bank saß. Im Mittelfeld blieb das Trio Enzo Fernandez, Mac Allister und Rodrigo De Paul bestehen.
Argentinien hatte gegen Peru nur wenige Schwierigkeiten. Die Peruaner spielten zu Beginn des Spiels sehr hart. Doch dann zeigten sie mit zwei scharfen Kontern den Geist eines Weltmeisters und erzielten zwei Tore in Folge, beide durch Messi in der 32. und 42. Minute.
Messis Doppelpack war spektakulär, nachdem er nach Pässen von Nicolas Gonzalez und Enzo Fernandez extrem schnelle und präzise Abschlüsse im Strafraum erzielte.
Diese beiden Tore verhalfen Messi auch dazu, seinen engen Freund Luis Suarez (Uruguay-Team) offiziell zu überholen und mit 31 Toren im Vergleich zu 29 Toren der Spieler mit den meisten Toren in der Geschichte der südamerikanischen WM-Qualifikation zu werden.
Mac Allister steuerte 1 Torvorlage für Messi bei
Messi (Mitte) teilt seine Freude mit seinen Teamkollegen
In der zweiten Halbzeit erzielte Messi ein weiteres Tor für die argentinische Mannschaft, das der Schiedsrichter jedoch nach Überprüfung des Videobeweises wegen Abseits nicht anerkannte.
Der Sieg über Peru half Argentinien, seinen beeindruckenden Rekord in der Qualifikation zur Weltmeisterschaft 2026 in Südamerika aufrechtzuerhalten: Das Team gewann alle vier Spiele, erzielte sieben Tore und kassierte keines.
Die „Albiceleste“ führt die Tabelle mit 12 Gesamtpunkten an. Dahinter folgen Uruguay und Brasilien mit jeweils 7 Punkten. Venezuela überraschte Chile mit einem 3:0-Erfolg und hatte nach vier Spielen ebenfalls 7 Punkte, belegte aber aufgrund der schlechteren Tordifferenz den vierten Platz. Kolumbien und Ecuador trennten sich 0:0 unentschieden und belegen mit 6 bzw. 4 Punkten weiterhin die Plätze 5 und 6. Paraguay besiegte Bolivien mit 1:0 und belegt mit 4 Punkten den siebten Platz (die Position, die einen Platz im interkontinentalen Play-off ermöglicht).
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)