Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Modell „Happy School“: Liebe säen, Wissen ernten

Das Modell der „Happy School“ wird vom Provinzministerium für Bildung und Ausbildung intensiv umgesetzt und soll ein sicheres, liebevolles und respektvolles Lernumfeld schaffen. Von abgelegenen Hochlandschulen mit vielen Schwierigkeiten bis hin zu geräumigen Internaten ist die Freude in jedem Blick und Lächeln von Lehrern und Schülern spürbar und trägt positiv und nachhaltig zur Entwicklung der Menschen in abgelegenen Hochlandgebieten bei.

Báo Lào CaiBáo Lào Cai17/09/2025

add-title-phuzip-2.jpg

Um die Wirksamkeit des Modells zu überprüfen, besuchten wir die Khau Ly Grund- und Sekundarschule für ethnische Minderheiten in der Gemeinde Phinh Ho – eine der Schulen in der Bergregion mit vielen Herausforderungen. Hier ist Glück nichts Erhabenes, sondern findet sich in den einfachsten Dingen.

Giang A De, ein Schüler der Mong-Kaste, erzählte: „Ich bin sehr glücklich. In der Schule kann ich lesen und schreiben lernen, genug zu essen bekommen und mit meinen Freunden spielen. Die Lehrer lieben uns wie ihre Eltern. Ich habe keine Angst mehr vor der Schule, sondern freue mich jeden Tag auf den Unterricht.“

Die unbeschwerte Freude in De ist das Ergebnis der ständigen Bemühungen des Schulpersonals und der Lehrkräfte. Lehrer Nguyen Thanh Hue, Schulleiter des Khau Ly Grund- und Sekundarinternats für ethnische Minderheiten, sagte: „Glück ist kein Slogan, sondern das Ergebnis des täglichen Engagements von Lehrern und Schülern. Wir fangen mit den kleinsten Dingen an: einem freundlichen Gruß, einem aufmunternden Blick, einer kühlen Grünfläche, einer vollwertigen Mahlzeit im Internat … damit jeder Schultag ein wahrhaft glücklicher Tag ist, an dem sich die Kinder sicher, geliebt und respektiert fühlen.“

Diese Bemühungen haben sich ausgezahlt: Im Schuljahr 2024/25 bestätigte die Khau Ly Primary and Secondary Boarding School for Ethnic Minorities in ihrer Selbsteinschätzung, dass sie alle 20 Kriterien einer glücklichen Schule erfüllt hat. Das Lernumfeld ist hier völlig frei von Gewalt, und es gibt keine Lehrkräfte, die gegen die Berufsordnung verstoßen. Auch die Qualität des Unterrichts hat sich deutlich verbessert: Ein Projekt wurde beim Provinzwettbewerb für Wissenschaft und Technologie ausgezeichnet, und zahlreiche Schülerinnen und Schüler gewannen Preise bei Wettbewerben für hervorragende Schülerleistungen und im Bereich Handschrift.

add-title-phuzip-3.jpg

Dieser Geist ist auch an der Mu Cang Chai Ethnic Minority Boarding Secondary School stark spürbar. Die Schule ist für Hunderte von Schülern aus vielen abgelegenen Dörfern zu einem warmen, gemeinsamen Zuhause geworden. Lo Thi Mai, eine Schülerin der 8. Klasse, erzählt: „Es ist wie unser zweites Zuhause. Abends lernen wir zusammen, und an den Wochenenden haben wir kulturelle und sportliche Aktivitäten. Die Lehrer kümmern sich um uns, sorgen für unser Essen und unseren Schlaf und vermitteln uns gute und richtige Werte.“

Für Mua The Quynh, Schulleiter der Mu Cang Chai Internatsschule für ethnische Minderheiten, ist das Glück der Schüler der Maßstab für Erfolg. Er erklärte: „Unser Ziel ist es, ein umfassendes Lernumfeld zu schaffen, in dem die Schüler nicht nur Wissen erwerben, sondern auch wichtige Lebenskompetenzen entwickeln und mit Liebe und Respekt gefördert werden. Wenn Lehrer zufrieden sind, überträgt sich diese positive Energie auf die Schüler, und von dort aus verbreiten sich gute Werte.“ Der deutlichste Beweis für diesen Erfolg sind die hervorragenden schulischen Leistungen der Schüler. Bei Wettbewerben zur Auswahl der besten Schüler gewannen elf Schüler der Schule Preise auf Provinzebene (vier mehr als zuvor). Die Schule strebt an, dass alle Schüler der 9. Klasse die Sekundarschule erfolgreich abschließen und so eine starke Gemeinschaft bilden, in der kein Schüler zurückgelassen wird.

add-title-phuzip-4.jpg

Die Erfolgsgeschichten des Modells von Schulen wie Khau Ly oder Mu Cang Chai sind mittlerweile zahlreich. Das „Happy School“-Modell hat sich in vielen Bergregionen als wirksam erwiesen. So wurden beispielsweise in der Provinz Yen Bai (ehemals) im Schuljahr 2024/25 428 von 448 Bildungseinrichtungen als „Happy Schools“ ausgezeichnet, was einer Quote von 95,5 % entspricht. Auch in der Provinz Lao Cai (ehemals) setzen in letzter Zeit viele Schulen im Rahmen von Bildungsprojekten das Modell aktiv um und erzielen damit deutliche Erfolge bei der Verbesserung der Qualität der Gesamtbildung, der Senkung der Schulabbrecherquote und der Stärkung der Verbindungen zwischen Familien, Schulen und Gesellschaft.

Ein typisches Beispiel ist die Ta Phin Grundschule inmitten der malerischen Landschaft von Sa Pa. Diese Schule hat sich zu einem Zentrum für die Bewahrung und Förderung der nationalen kulturellen Identität entwickelt und schafft so ein positives Lernumfeld. Sie hat in moderne Musikräume investiert und einzigartige Kulturclubs gegründet, darunter Stickkurse, Hmong-Flötentanz, Kurse zum Erlernen der Nom-Schrift und Dao-Glockentanz. Besonders hervorzuheben ist, dass die Schule Kunsthandwerker und Eltern in den Unterricht einbindet und so eine enge Verbindung zwischen der Gemeinde und der Schule schafft.

Die Wirksamkeit des „Happy School“-Modells beschränkt sich nicht auf die Anzahl der erzielten Erfolge. Viel wichtiger ist, dass das Modell einen tiefgreifenden Wandel im Denken und Handeln im gesamten Bildungssektor bewirkt hat. Der offensichtlichste Effekt ist die Schaffung eines wirklich sicheren und freundlichen Lernumfelds, in dem es keine Gewalt an Schulen und keinen negativen Leistungsdruck gibt. Die Beziehungen zwischen Lehrern und Schülern sowie zwischen Schule und Familie werden enger, verständnisvoller und partnerschaftlicher. Wenn Schüler respektiert und wertgeschätzt werden, gewinnen sie an Selbstvertrauen, lernen proaktiver, beteiligen sich aktiv an außerschulischen Aktivitäten und entwickeln sich so ganzheitlich in ihren Fähigkeiten und Kompetenzen. Dies ist die solide Grundlage für eine nachhaltige Bildungsqualität, die nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch Menschen wirklich formt.

add-title-phuzip-5.jpg

Zu Beginn des Schuljahres 2025/26 hat das Bildungsministerium der Provinz Lao Cai die Ausweitung des Modells der „Glücklichen Schule“ zu einer seiner Kernaufgaben erklärt. Die Provinz umfasst 1.040 Bildungseinrichtungen mit 465.012 Schülerinnen und Schülern, was eine sorgfältige und koordinierte Vorbereitung erfordert. Um dieses Ziel zu erreichen, setzt das Bildungsministerium verschiedene Maßnahmen um: von der Überprüfung der Schulnetzplanung über die Instandsetzung von Gebäuden und Investitionen in Lehrmittel bis hin zur Fort- und Weiterbildung von Lehrkräften und anderem pädagogischen Personal. Gleichzeitig berät es den Parteiausschuss, den Volksrat und das Volkskomitee der Provinz weiterhin bei der Entwicklung konkreter Richtlinien und mobilisiert alle Ressourcen für die Förderung des Bildungswesens, um sicherzustellen, dass jede Schule in Lao Cai zu einer „Glücklichen Schule“ wird – einem Ort, an dem Liebe gesät und Wissen geerntet wird.

Quelle: https://baolaocai.vn/mo-hinh-truong-hoc-hanh-phuc-gioo-mam-yeu-thuong-gat-tri-thuc-post882209.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison
Jeder Fluss – eine Reise
Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an
Historische Überschwemmungen in Hoi An, aufgenommen aus einem Militärflugzeug des Verteidigungsministeriums.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Einsäulenpagode von Hoa Lu

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt