
Schüler der Vo Truong Toan Sekundarschule (Sai Gon Bezirk, Ho-Chi-Minh-Stadt) spielen in der Pause Klavier – Foto: THUY AN
Kürzlich teilte Frau Nguyen Thi Nhat Hang, stellvertretende Direktorin der Abteilung für Bildung und Ausbildung von Ho-Chi-Minh-Stadt, mit, dass die Abteilung sich mit der Abteilung für Kultur und Sport von Ho-Chi-Minh-Stadt abstimmen werde, um Künstler einzuladen, sich im Rahmen von Kurzzeitverträgen am Musikunterricht zu beteiligen oder professionelle Unterstützung zu leisten, um das Problem des Lehrermangels zu lösen.
Die Einladung von Künstlern zum Musikunterricht an Schulen findet an vielen Schulen Befürwortung. Allerdings äußerten die Schulen auch Bedenken hinsichtlich der Umsetzung.
Ermutigen Sie dazu, Verträge mit Künstlern abzuschließen, um Musik und Kunst zu unterrichten...
Am 14. November erzählte Frau Lai Thi Nguyen Nhung, stellvertretende Schulleiterin des städtischen Kindergartens (Bezirk Xuan Hoa, Ho-Chi-Minh-Stadt), im Gespräch mit Tuoi Tre Online , wie die Schule soziale Ressourcen nutzte, um Künstler zu engagieren, die Vorschulkindern Musik beibringen.
Frau Nhung sagte, dass die Schule während des Zither- und Monochordunterrichts die Künstlerin Hai Phuong einlud; oder während des Klavierunterrichts Lehrer des Ho-Chi-Minh-Stadt-Konservatoriums für Musik einlud.
„Künstler unterrichten Kinder hervorragend. Vom Aufbau der Zither und des Monochords über Spieltechniken bis hin zum Singen mit dem Monochord – Künstler unterrichten professionell. Daher unterstütze und befürworte ich uneingeschränkt Saisonverträge oder die Anstellung von Künstlern für den Musik- und Kunstunterricht an Schüler“, betonte Frau Nhung.
Den Akten zufolge befürworten viele Schulen den Vorschlag des Bildungsministeriums, Verträge mit Künstlern für den Unterricht in Musik und bildender Kunst abzuschließen. Die Schulen sind überzeugt, dass der Mangel an Fachlehrern für bestimmte Fächer derzeit händeringend gesucht wird. Mit diesem Plan des Ministeriums ließe sich der Fachkräftemangel nahezu beheben.
Mehr dazu, wie es geht
Der Schulleiter einer Sekundarschule im Bezirk Cau Ong Lanh in Ho-Chi-Minh-Stadt unterstützte den Vorschlag, Künstler für den Musik- und Kunstunterricht einzustellen, um dem Lehrermangel in bestimmten Fächern entgegenzuwirken, äußerte jedoch viele Bedenken und Sorgen hinsichtlich dieser Lösung.
Diese Person sagte: „Ich unterstütze die gute Lösung, aber ich bin besorgt über die pädagogischen Fähigkeiten der Künstler, auch wenn ihre Emotionen, Fähigkeiten und Fertigkeiten in Musik und Kunst sehr gut sind.“
Ganz abgesehen davon, dass die Künstler sich nicht an den Schul- und Stundenplan halten. Sie haben zwar Verträge mit der Schule, aber Auftritte im In- und Ausland, müssen proben und auftreten, sodass ihre Zeit nicht durchgehend zur Verfügung steht. Hinzu kommt die Frage, wie man die Künstler im Unterricht unterstützen und bezahlen kann.
Frau Tran Thuy An, Schulleiterin der Vo Truong Toan Secondary School (Sai Gon Ward, Ho Chi Minh City), teilt diese Meinung und unterstützt nachdrücklich die Idee, Künstler für den Unterricht in Musik, Kunst usw. an der Schule einzustellen. Frau An schlug jedoch vor, dass weitere Diskussionen erforderlich seien.
„Wenn Künstler und Musiklehrer in derselben Klasse unterrichtet werden, wird das für die Schule schwierig. Denn die Lehrer müssen sich an den Lehrplan halten und ihren Verpflichtungen nachkommen. Wird das Budget für diese zusätzliche Klasse dafür verwendet, die Lehrer und Künstler zu bezahlen?“, fragte Frau An.
Ho-Chi-Minh-Stadt: Mangel an Lehrern und Schulen
Laut dem Bildungsministerium von Ho-Chi-Minh-Stadt werden im Schuljahr 2025/26 5.969 Lehrkräfte benötigt, bei fast 12.000 Bewerbungen. Die Erfolgsquote nach dem Auswahlverfahren liegt bei lediglich etwa 68 %. Der Bildungssektor von Ho-Chi-Minh-Stadt leidet unter einem Lehrermangel in bestimmten Fächern.
Insbesondere in Fächern wie Musik, Bildende Kunst, Informationstechnologie und Englisch besteht ein dringender Bedarf an Lehrkräften. Der Vorschlag, Künstler und Kunsthandwerker im Rahmen von Kurzzeitverträgen oder mit professioneller Unterstützung für den Musikunterricht zu gewinnen, ist laut Ministerium nur eine Übergangslösung; ein geeigneterer Mechanismus müsse in Zukunft erarbeitet werden.
Die neu zusammengelegten Schulbezirke sind aufgrund des rasanten Schüleranstiegs völlig überlastet. Die durchschnittliche Klassengröße liegt bei 42 bis 43 Schülern, beispielsweise an der Le Hong Phong Grundschule, der Phu Hoa 3 Grundschule und der Ho Hao Hon Grundschule – allesamt über dem zulässigen Wert. Teilweise müssen Turnhallen und Mehrzweckräume als Klassenzimmer genutzt werden.
Das Bildungsministerium von Ho-Chi-Minh-Stadt räumte ein, dass das städtische Ziel von 300 Klassenzimmern pro 10.000 Einwohner noch nicht erreicht wurde. Die Stadt verfügt über einen konkreten Fahrplan, und das Ministerium hat gemeinsam mit den Stadtbezirken jede einzelne Einheit überprüft, um das Ziel zu erreichen.
Quelle: https://tuoitre.vn/moi-nghe-si-day-am-nhac-truong-ung-ho-y-tuong-ban-khoan-cach-thuc-hien-20251114131944799.htm






Kommentar (0)