Laut einer am 12. Juli in der Fachzeitschrift Nature veröffentlichten Studie haben sich in den vergangenen 20 Jahren 56 Prozent der Weltmeere von Dunkelblau zu Grün verfärbt, wobei niedrige Breitengrade in Äquatornähe besonders betroffen sind. Laut der französischen Nachrichtenagentur AFP ist diese verfärbte Meeresfläche größer als die gesamte Landfläche der Erde.
An der Forschung arbeiteten Wissenschaftler des britischen National Oceanography Centre und des Massachusetts Institute of Technology (MIT) in den USA zusammen.
Die Autoren der Studie vermuten, dass die Veränderungen im Ozean auf Veränderungen im Ökosystem, insbesondere im winzigen Plankton, zurückzuführen sind. Plankton ist ein zentraler Bestandteil des marinen Nahrungsnetzes und spielt eine wichtige Rolle bei der Stabilisierung der Atmosphäre.
„Wir interessieren uns für Farbveränderungen, weil sie den Zustand des Ökosystems widerspiegeln“, sagte BB Cael, Wissenschaftler am National Oceanography Centre in Großbritannien und Hauptautor der Studie. „Farbveränderungen bedeuten also Veränderungen im Ökosystem.“
Wissenschaftler untersuchten Daten des NASA-Satelliten Modis-Aqua aus den Jahren 2002 bis 2022. Die Farbe des Ozeans aus dem Weltraum kann Aufschluss darüber geben, was in den oberen Schichten des Ozeans geschieht. Die Farbe des Ozeans ergibt sich aus der Zusammensetzung seiner oberen Schichten.
Dunklere Blautöne deuten auf wenig Leben hin, während tendenziell grünere Gewässer wahrscheinlich eine höhere Aktivität aufweisen, insbesondere durch photosynthetisches Plankton, das Pflanzen ähnelt und grünes Chlorophyll enthält. Es produziert erhebliche Mengen Sauerstoff, ist ein wichtiger Bestandteil des globalen Kohlenstoffkreislaufs und ein grundlegender Bestandteil des Nahrungsnetzes der Ozeane.
Die Ökosysteme der Ozeane sind im Gleichgewicht, und jede Veränderung des Phytoplanktons wirkt sich auf die Nahrungskette aus, sagte Stephanie Dutkiewicz vom MIT. „All diese Veränderungen führen zu Ungleichgewichten in der natürlichen Organisation des Ökosystems. Diese Ungleichgewichte werden sich mit der Zeit nur noch verstärken, wenn sich unsere Ozeane weiter erwärmen“, sagte sie gegenüber CNN .
Sie fügte hinzu, dass dies die Fähigkeit des Ozeans zur Speicherung von Kohlenstoff beeinträchtige, da verschiedene Planktonarten unterschiedliche Mengen an Kohlenstoff aufnehmen könnten.
Plankton unterschiedlicher Größe streut Licht unterschiedlich. Darüber hinaus absorbiert Plankton mit unterschiedlichen Pigmenten Licht auch unterschiedlich. Die Untersuchung von Veränderungen der Meeresfarbe hilft Wissenschaftlern, Veränderungen der weltweiten Planktonpopulation zu verstehen.
Forscher möchten Methoden entwickeln, um Veränderungen in Ökosystemen zu verfolgen und so den Klimawandel zu verfolgen.
Es ist bekannt, dass die US-amerikanische Luft- und Raumfahrtbehörde NASA im Januar 2024 einen modernen Satelliten namens Pace starten wird. Eine der Missionen des Pace-Satelliten besteht darin, Hunderte von Meeresfarben auf der ganzen Welt zu messen, um zu verstehen, was mit unseren Ozeanen geschieht.
Minh Hoa (berichtet von den Zeitungen Lao Dong, Tin Tuc und Thanh Nien)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)