Die Inflation in den USA ist im Juni 2023 nur leicht gestiegen. (Quelle: CNN) |
Der Verbraucherpreisindex (VPI) stieg im Juni um 0,2 Prozent, nachdem er im Mai bereits um 0,1 Prozent gestiegen war. Die Wohnkosten, einschließlich der Miete, machten 70 Prozent des VPI-Anstiegs im Juni aus. Die Lebensmittelpreise stiegen hingegen nur um 0,1 Prozent.
Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stieg der US-VPI im Juni 2023 um 3,0 %, der niedrigste jährliche Anstieg seit März 2021.
Der Kern-VPI, der die volatilen Lebensmittel- und Energiepreise ausklammert, stieg im Juni um 0,2 Prozent. Dies ist der geringste Anstieg seit August 2021 und das erste Mal seit sechs Monaten, dass der Anstieg des Kern-VPI unter 0,4 Prozent lag.
Die Flugpreise sanken um 8,1 Prozent – der stärkste Rückgang seit fast einem Jahr. Auch die Preise für Kommunikationsdienste, Möbel und Haushaltswaren sanken. Die Kosten für Gesundheitsversorgung und verschreibungspflichtige Medikamente blieben unverändert. Die Dienstleistungspreise stiegen jedoch um 0,3 Prozent und blieben damit dem Anstieg vom Mai treu.
Die Verlangsamung der Inflation bedeutet auch, dass die Kaufkraft der Verbraucher zunimmt. Die inflationsbereinigten Wochenlöhne der Privatwirtschaft stiegen im Juni 2023 um 0,5 % und lagen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 0,6 % höher.
Die Daten untermauern die Spekulation, dass die US-Notenbank (Fed) ihre Zinserhöhungen nach einer weiteren Erhöhung um 0,25 Prozentpunkte bei ihrer Sitzung im Juli einstellen könnte.
Laut dem FedWatch-Tool der CME gehen die meisten Finanzmärkte davon aus, dass die Fed bei ihrer bevorstehenden geldpolitischen Sitzung am 25. und 26. Juli die Zinsen um 25 Basispunkte anheben wird.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)