Das chinesische Ministerium für öffentliche Sicherheit erklärte in einer Erklärung, die Verdächtigen hätten chinesische Bürger um große Geldsummen betrogen.
Myanmars Botschaft in China. Foto: Reuters
In Myanmar, das an den Südwesten Chinas grenzt, sind täglich mehr als 100.000 Menschen in mindestens 1.000 Betrugszentren in Telekommunikationsbetrug verwickelt, berichteten chinesische Staatsmedien.
Die chinesische Polizei begann im September mit der Bekämpfung von Betrügereien und führte in diesem Monat „Razzien“ gegen kriminelle Banden in Myanmar durch.
Die chinesische Polizei gab bekannt, dass der Anführer einer myanmarischen Bande letzte Woche auf der Flucht vor den Behörden Selbstmord begangen habe. Drei Bandenmitglieder wurden später der chinesischen Polizei übergeben.
Angesichts der zunehmenden Online-Betrugsfälle, die auf chinesische Bürger in Myanmar abzielen, besuchte der chinesische stellvertretende Außenminister Nong Rong diesen Monat Myanmar und erklärte, China sei bereit, mit Myanmar zusammenzuarbeiten, um grenzüberschreitende Kriminalität, darunter auch Online-Glücksspiel, zu bekämpfen.
Herr Nong sagte außerdem, dass China Myanmar dabei unterstütze, die Stabilität an der gemeinsamen Grenze aufrechtzuerhalten, während die myanmarische Regierung in der Region gegen Aufständische kämpfe.
Das herrschende Militär Myanmars sieht sich in der Grenzregion Angriffen an mehreren Fronten ausgesetzt, da ein Bündnis aus aufständischen Gruppen ethnischer Minderheiten und Rebellenfraktionen die Kämpfe in den grenznahen Gebieten intensiviert.
„China spielt auf seine Weise eine konstruktive Rolle bei der Förderung von Friedensgesprächen und fordert die betroffenen Parteien auf, die Interessen des Volkes an erste Stelle zu setzen, das Feuer einzustellen und den Krieg so schnell wie möglich zu beenden“, sagte ein Sprecher des chinesischen Außenministeriums.
Quoc Thien (laut Reuters)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)