Am Abend des 19. Januar (Ortszeit, am frühen Morgen des 20. Januar vietnamesische Zeit) traf sich Premierminister Pham Minh Chinh mit der vietnamesischen Gemeinde in Ungarn.
Bei dem Treffen hoffte Dr. Thieu Ngoc Lan Phuong (35 Jahre alt, arbeitet am Nationalen Zentrum für Gen- und Biodiversitätsschutz in Ungarn), einen Mechanismus zu finden, der es der Vereinigung vietnamesischer Intellektueller in Ungarn ermöglicht, sich am Bau des ersten internationalen Finanzzentrums Vietnams in Ho-Chi-Minh-Stadt zu beteiligen.
Sechs Jahre nach seiner Gründung zählt der Intellektuelleverband mehr als 100 Mitglieder, darunter 5 Professoren, 8 außerordentliche Professoren, 39 Doktoren und über 30 Magister, die an Universitäten, Forschungsinstituten und führenden Unternehmen in Ungarn arbeiten.
„Wir verfügen über großes wissenschaftliches Potenzial und können alle vietnamesischen Experten in Ungarn vernetzen. Die intellektuelle Vereinigung verfügt über Professoren und Doktoren, die sich sowohl auf Finanzmathematik als auch auf Finanztechnologie spezialisiert haben“, erklärte Dr. Phuong.
Nachdem Premierminister Pham Minh Chinh diesen Vorschlag gehört hatte, bat er den Vorsitzenden des Volkskomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt, Phan Van Mai, Dr. Phuongs Frage zum Plan zum Bau eines internationalen Finanzzentrums in der Stadt zu beantworten.
In seiner Rede vor ausländischen Intellektuellen sagte Herr Phan Van Mai, dass Ho-Chi-Minh-Stadt nicht nur ein Wirtschaftszentrum, sondern auch ein Zentrum der Wissenschaft und Technologie sei – ein Ort, an dem man Kontakte knüpfen und Wissen von außen aufnehmen könne, um die Probleme der Stadt im Besonderen und Vietnams im Allgemeinen zu lösen.
Aus diesem Grund möchte Ho-Chi-Minh-Stadt Kontakte zu vietnamesischen Staatsbürgern und vietnamesischen Intellektuellen im Ausland, insbesondere in Ungarn, knüpfen, um diese Probleme gemeinsam zu lösen.
Was das erste internationale Finanzzentrum in Vietnam betrifft, so hat Ho-Chi-Minh-Stadt unter der engen Leitung des Premierministers das Projekt zum Bau eines internationalen Finanzzentrums in Ho-Chi-Minh-Stadt im Wesentlichen abgeschlossen.
Der Premierminister beauftragte das Ministerium für Planung und Investitionen mit der federführenden Behörde. Es koordiniert die Zusammenarbeit mit Ministerien und Zweigstellen bei der Einholung von Expertenmeinungen, die der Regierung, dem Politbüro und schließlich der Nationalversammlung vorgelegt werden sollen, um einen Rechtsrahmen für den Betrieb des internationalen Finanzzentrums in Ho-Chi-Minh-Stadt zu schaffen.
Das Finanzzentrum Ho-Chi-Minh-Stadt ist zwar international aufgestellt, muss aber nach den geltenden Standards noch mehr lernen, ein Modell etablieren und die Stärken der Stadt nutzen. Er zitierte Expertenmeinungen, denen zufolge Ho-Chi-Minh-Stadt in einigen Bereichen, beispielsweise dem Kapitalmarkt, dem Derivatemarkt, Fintech, einigen speziellen Mechanismen und Richtlinien, die landesweiten Rechtsvorschriften überlegen sein könne, um strategische Investoren anzuziehen.
Neben dieser Ausrichtung müssen auch die juristischen Institutionen berücksichtigt werden, um Streitigkeiten im Rahmen der Tätigkeit des internationalen Finanzplatzes beilegen zu können.
Der Vorsitzende von Ho-Chi-Minh-Stadt erklärte, dass die Stadt derzeit Mechanismen und Richtlinien für den Aufbau eines internationalen Finanzzentrums in Ho-Chi-Minh-Stadt prüfe und versuche, diese dem Politbüro im Jahr 2024 zur Genehmigung vorzulegen. Anschließend werde sie der Nationalversammlung oder dem Ständigen Ausschuss der Nationalversammlung Bericht erstatten, um eine Resolution zur Unterstützung der Inbetriebnahme des internationalen Finanzzentrums zu erarbeiten.
Herr Mai hofft, dass Experten aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, bei denen es sich um im Ausland lebende Vietnamesen handelt, die über Erfahrung, Wissen und Beziehungen zu internationalen Organisationen und Experten verfügen, Ho-Chi-Minh-Stadt dabei helfen werden, Berater zu gewinnen und Kontakte zu ihnen zu knüpfen, um das Projekt abzuschließen.
Der Vorsitzende von Ho-Chi-Minh-Stadt sagte, dass Vietnam beim Weltwirtschaftsforum (WEF Davos, Schweiz) unter dem Vorsitz von Premierminister Pham Minh Chinh mit ausländischen Organisationen und Experten zu diesem Thema zusammengearbeitet habe.
Premierminister Pham Minh Chinh einigte sich mit Ministerien, Zweigstellen, Vertretern von Banken und führenden Finanzinvestitionsfonds der Welt auf die Einrichtung einer Arbeitsgruppe zur Untersuchung und Beratung zum Aufbau eines Finanzzentrums in Vietnam. Den Vorsitz führen Dr. Philipp Rösler (früherer stellvertretender Ministerpräsident Deutschlands, derzeit Honorargeneralkonsul Vietnams in der Schweiz), Planungs- und Investitionsminister Nguyen Chi Dung und der Vorsitzende des Volkskomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt Phan Van Mai.
Der Premierminister hofft, dass globale Unternehmen und Investmentfonds ihre Erfahrungen teilen und Ratschläge zur Auswahl geeigneter Entwicklungsmodelle und -lösungen geben, um ein Finanzzentrum in Vietnam aufzubauen, ein Finanzökosystem zu entwickeln, die nationale Kreditwürdigkeit zu verbessern und die Standards in den Bereichen Buchhaltung, Wirtschaftsprüfung und Finanzberichterstattung zu verbessern und so eine wichtige Grundlage für die erfolgreiche Entwicklung eines internationalen Finanzzentrums in der Zukunft zu schaffen.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)