Vom zweiten Wunsch zu einem dauerhaften "Schicksal"
Le Anh Duc wurde 1997 in Viet Tri (Phu Tho) geboren und fand seine Berufung zur chinesischen Sprache eher zufällig. Bei seiner Bewerbung an der Universität Hanoi war Chinesisch nur seine zweite Wahl, doch letztendlich begleitete ihn dieses Fach während seines gesamten Studiums.
Während seiner vier Jahre an der Universität war Anh Duc ein herausragender Student seiner Fakultät, bekleidete das Amt des Präsidenten des Chinesischen Clubs (2017-2018), erhielt ein Vollstipendium für fünf Semester, gewann die Hanoi-Regionalmeisterschaft und den ersten Preis im globalen Finale des 17. "Chinese Bridge"-Wettbewerbs (2018).
Le Anh Duc ist eine prominente Persönlichkeit der chinesischen akademischen Gemeinschaft in Vietnam. Foto: NVCC
Doch dieser Weg ist nicht immer einfach. „Am schwierigsten war es für mich, ganz von vorn anzufangen und in einem stressigen und wettbewerbsorientierten Umfeld eine völlig neue Sprache zu lernen: Der Lernaufwand war enorm, das Lerntempo rasant, und meine Freunde hatten bereits solide Fremdsprachenkenntnisse. Um das zu meistern, lernte ich, entspannt und optimistisch zu bleiben und den mäßigen Druck in Motivation statt in Stress umzuwandeln“, erzählte Anh Duc.
Durch das fleißige Schreiben jedes einzelnen Schriftzeichens und das Üben der Aussprache bis in die frühen Morgenstunden entwickelte Duc nicht nur nach und nach ein Interesse an der chinesischen Sprache, sondern er trainierte sich auch darin, einen widerstandsfähigen Geist zu entwickeln, um Druck, stressige Prüfungen und seinen eigenen strengen Perfektionismus zu überwinden.
Anh Duc schloss sein Studium mit Auszeichnung und einem Notendurchschnitt von 3,5/4,0 ab. Seine hervorragende Abschlussarbeit wurde als interne Referenz archiviert. Anschließend setzte er seinen akademischen Weg mit einem Stipendium für einen Masterstudiengang in Chinesischer Sprachpädagogik International (CIS) an der Pädagogischen Universität Peking fort – der besten Universität Chinas in Sachen Pädagogik und laut QS Subject Education & Training Rankings der letzten Jahre unter den Top 20-30 weltweit.
Der Student erhielt ein Masterstipendium und zwei Promotionsstipendien von führenden chinesischen Pädagogischen Universitäten. Foto: NVCC
Nach Abschluss seines Masterstudiums mit einem Notendurchschnitt von 3,6/4,0 setzte Duc seine Doktorarbeit fort und erhielt ein Vollstipendium der chinesischen Regierung sowie ein Promotionsstipendium in Neuer Sinologie (eines der renommiertesten Stipendien mit hoher Vergütung) an zwei Universitäten: der Pädagogischen Universität Peking und der Pädagogischen Universität Ostchinas.
Der junge Mann aus dem Land der Ahnen verriet das Geheimnis seiner beeindruckenden Erfolge: „Ich folge dem Prinzip der ganzheitlichen Entwicklung: Ich studiere fleißig, verfolge aber gleichzeitig meine Interessen und Leidenschaften. Das Geheimnis der Ausgewogenheit liegt darin, einen klaren Kopf zu bewahren, meine Zeit sinnvoll nach Prioritäten einzuteilen und jede Gelegenheit zu nutzen. Fleiß, Perfektionismus und Ehrlichkeit mir selbst gegenüber sind die Schlüsselfaktoren für meine heutigen Erfolge.“
Professor Chu Quoc Khoa, Leiter der Abteilung für Internationale Chinesische Sprachausbildung und Chinesische Kultur an der Ostchinesischen Pädagogischen Universität (China) – Ducs Betreuer – kommentierte, dass es sich bei ihm um einen Doktoranden mit ausgezeichneten akademischen Fähigkeiten, einem gepflegten Auftreten und Forschungsarbeiten handele, die ein tiefes Denkvermögen demonstrieren und vielversprechende Entwicklungsperspektiven für die Zukunft eröffnen.
Nicht nur lernen, sondern auch erleben und weitergeben
Anh Duc ist nicht nur ein begeisterter Leser. Er ist auch sportbegeistert und hat in der Schule bei zahlreichen Badmintonwettbewerben hohe Preise gewonnen. Außerdem tanzt er leidenschaftlich gern und hat während seines zweijährigen Auslandsstudiums über 20 Provinzen und Städte Chinas bereist.
Neben seiner Tätigkeit im Klassenzimmer ist Anh Duc auch durch seinen TikTok-Kanal bekannt, auf dem er Chinesisch unterrichtet und seine Erfahrungen aus dem Auslandsstudium sowie Einblicke in die chinesische Kultur teilt. Damit erreicht er Hunderttausende von Followern und genießt großen Einfluss. Duc ist außerdem als Fernsehmoderator und -dozent tätig, moderiert zweisprachige Sendungen und arbeitet als Dolmetscher für zahlreiche in- und ausländische Organisationen.
Anh Duc glänzt nicht nur akademisch, sondern ist auch sportlich aktiv, tanzt und hat während seiner zweijährigen Studienzeit im Ausland über 20 Provinzen und Städte Chinas bereist. Foto: NVCC
Anh Duc ist eine von wenigen herausragenden vietnamesischen Schülerinnen, die für die Teilnahme an der ASEAN Education Week in Guiyang (2019) und der Southeast Asian Youth Exchange Week in Peking (2023) ausgewählt wurden.
Mit 24 Jahren kaufte Duc sich in seiner Heimatstadt sein erstes Haus von dem Geld, das er sich über viele Jahre erarbeitet hatte. Für ihn ist dies nicht nur ein Vermögenswert, sondern auch ein Meilenstein, der ihn daran erinnert, weiterhin nach Höherem zu streben.
„Meine Familie hat keinen besonderen wirtschaftlichen Hintergrund, wir haben ganz von vorne angefangen. Ich möchte, dass diese Geschichte vielen jungen Menschen Mut macht: Solange man es versucht, kann es jeder schaffen.“
Natürlich hat jeder Erfolg seinen Preis: Schweiß, Tränen, durchwachte Nächte, Stress, sogar Krankheitstage. „Oft sieht man nur die glänzenden Ergebnisse, aber dahinter stecken stille Anstrengungen“, vertraute Duc an.
Duc glaubt, dass der Unterschied in der Art und Weise liegt, wie man Herausforderungen betrachtet: Manche Menschen geben angesichts von Schwierigkeiten auf, aber Duc entscheidet sich dafür, Druck in Motivation umzuwandeln, indem er sowohl die guten als auch die schwierigen Seiten akzeptiert, um jeden Tag voranzukommen und zu reifen.
Derzeit konzentriert sich Le Anh Duc auf ihr vierjähriges Doktoratsstudium an der East China Normal University (China) und sucht gleichzeitig nach Möglichkeiten, das Bild einer modernen, dynamischen jungen Vietnamesin mit internationalen Freunden zu teilen und zu verbreiten.
„In zehn Jahren werde ich immer noch im Bildungsbereich tätig sein, aber auf eine modernere, umfassendere und groß angelegte Weise“, hofft Duc.
Der Lieblingsspruch des jungen Mannes lautet: „Der Lohn für eine gut geleistete Arbeit ist, sie getan zu haben.“ Genau diese Einstellung begleitet Le Anh Duc auch auf seinem Weg von einem „zweiten Wunsch“ vor Jahren bis hin zu seiner heutigen Tätigkeit als Doktorand in einem der weltweit führenden akademischen Umfelder.
Quelle: https://vietnamnet.vn/nam-sinh-dien-trai-do-2-hoc-bong-tien-si-truong-top-mua-nha-o-tuoi-24-2442065.html






Kommentar (0)