Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Sensibilisierung, innovatives Denken und Handeln, um einen Durchbruch in der Bildungs- und Ausbildungsentwicklung zu erzielen

Die Resolution 71 von GD&T setzt große und schwierige Ziele, die jedoch unausweichlich sind und erreicht werden müssen. Um sie zu erreichen, müssen wir das Bewusstsein schärfen, innovative Denkansätze entwickeln und handeln.

Báo Giáo dục và Thời đạiBáo Giáo dục và Thời đại12/11/2025

Auf der Nationalen Konferenz über die Ausbildung in Wissenschaft und Bildung im Jahr 2025, die am Morgen des 12. November von der Zentralen Propaganda- und Bildungskommission organisiert wurde, gab Bildungsminister Nguyen Kim Son einen thematischen Bericht ab: Ergebnisse der Umsetzung der Richtlinien und Strategien der Partei und des Staates zur grundlegenden Innovation in Bildung und Ausbildung; Umsetzung der Resolution Nr. 71-NQ/TW des Politbüros vom 22. August 2025 über Durchbrüche in der Bildungs- und Ausbildungsentwicklung; Aufgaben der lokalen Behörden bei der Beratung zur Umsetzung der Resolution Nr. 71-NQ/TW (Resolution 71).

Warum muss die Resolution 71 verabschiedet werden?

Der Minister sagte, dass das Zentralkomitee der Partei im Jahr 2013 eine sehr wichtige Resolution verabschiedet habe, die auf eine grundlegende und umfassende Innovation in Bildung und Ausbildung abziele. Es handele sich um die Resolution Nr. 29-NQ/TW (Resolution 29).

Im Jahr 2024 erstellte die Zentrale Propagandaabteilung (heute Zentrale Abteilung für Propaganda und Massenmobilisierung) in Abstimmung mit dem Ministerium für Bildung und Ausbildung eine Zusammenfassung der zehnjährigen Umsetzung der Resolution 29. Nach Fertigstellung der Zusammenfassung erließ das Politbüro die Schlussfolgerung Nr. 91-KL/TW, mit der die grundlegende und umfassende Innovation in Bildung und Ausbildung im Geiste der Resolution 29 fortgesetzt wird.

Die Zusammenfassung der Resolution 29 zeigt nach zehn Jahren ihrer Umsetzung wichtige Ergebnisse im Bildungs- und Ausbildungsbereich auf; viele grundlegende Ziele und Anforderungen wurden erreicht. Insbesondere die zentrale Zielsetzung der Resolution 29 ist die grundlegende Verlagerung des Bildungsprozesses von der reinen Wissensvermittlung hin zur umfassenden Entwicklung der Fähigkeiten und Qualitäten der Lernenden. Von der Allgemeinbildung über die Weiterbildung bis hin zur Hochschulbildung und Berufsbildung haben sich alle Bereiche positiv in diese Richtung verändert.

Für die Allgemeinbildung ist die Umsetzung des Programms von 2018 eine der wichtigsten Aufgaben, ebenso wie der Übergang von der Wissensvermittlung zur Entwicklung der Fähigkeiten und Qualitäten der Lernenden. Der Einsatz von Lehrbüchern, Lehrmethoden und die Leistungsbewertung werden entsprechend angepasst.

Für die Hochschulbildung ist die Umsetzung der Universitätsautonomie der wichtigste Schritt. Die Politik der Universitätsautonomie und die Gewinnung öffentlicher Mittel für die Bildung haben den Universitäten in den letzten zehn Jahren zu bedeutenden Fortschritten verholfen – von ihrer Größe über die Lernmöglichkeiten und das wissenschaftliche Personal bis hin zu ihren rasant steigenden Platzierungen in Hochschulrankings. Viele Universitäten haben sich schnell entwickelt und sind in renommierten regionalen und internationalen Rankings vertreten. Dies ist das Ergebnis grundlegender und umfassender Innovationen in Bildung und Ausbildung.

Darüber hinaus haben wir die allgemeine Vorschulerziehung für 5-jährige Kinder abgeschlossen, die Ziele zur Beseitigung des Analphabetismus erreicht und viele Fortschritte beim Aufbau einer lernenden Gesellschaft erzielt...

Somit lässt sich feststellen, dass viele Anforderungen, Ziele und Bildungsindikatoren im Sinne der Resolution 29 dank der Bemühungen des Bildungssektors und der Beteiligung der gesamten Gesellschaft erreicht wurden.

Die Resolution 29 war eine strategische Ausrichtung, die wichtige Probleme löste und weiterhin umgesetzt werden muss. Warum ist es also notwendig, die Resolution 71 zu verabschieden?

Auf diese Frage antwortete der Minister: In einer Sitzung zur Umsetzung der Resolution Nr. 57-NQ/TW (Resolution 57) warf der Generalsekretär die Frage auf: Ist angesichts der neuen Anforderungen, der neuen Situationen und der neuen Rahmenbedingungen eine neue Resolution des Politbüros erforderlich? Gleichzeitig beauftragte er den Parteiausschuss des Ministeriums für Bildung und Ausbildung mit der Prüfung und Ausarbeitung eines Vorschlags.

Der Austausch, die Diskussion, die Forschung und die Evaluierung zeigen, dass die Umsetzung der Resolution 29 weiterhin Erfolge bringen wird. Angesichts der neuen Anforderungen, des rasanten Entwicklungstempos des Landes und der ambitionierten Wachstumsziele müssen jedoch höhere Ansprüche an die Menschen in der neuen Ära gestellt werden. Der Umsetzungsprozess muss beschleunigt, die Lösungen müssen radikaler und die Maßnahmen anders als bisher gestaltet werden. Daher müssen Weg, Tempo, Ziel und Methode neu bewertet und ausgerichtet werden.

Die Umsetzung der Resolution 57 wirft auch die Frage auf: Ohne die Förderung von Fachkräften im Bereich Wissenschaft und Technologie und die rasche Modernisierung der Universitäten wird die Umsetzung sehr schwierig sein. Denn Universitäten sind sowohl Ausbildungsstätten für Fachkräfte als auch zentrale Organisationen im Bereich Wissenschaft und Technologie. Daher ist eine neue Resolution erforderlich, um neue Ziele zu fördern und festzulegen.

„Man kann sagen, dass die Resolution 29 eine langfristige, strategische Ausrichtung darstellt, die das Denken über Bildung verändert und sich auf interne Faktoren des Bildungswesens konzentriert – von Sichtweisen und Methoden bis hin zu Ausrichtungen. Die Umsetzung der Resolution 29 hat jedoch noch keine Durchbrüche erzielt, einige Inhalte müssen stärker gefördert werden“, sagte der Minister.

3.jpg
Minister Nguyen Kim Son hob viele wichtige neue Inhalte und Punkte der Resolution 71 hervor.

Beschlussfassung über Maßnahmen unter Berücksichtigung von Praktikabilität und Machbarkeit

Der Minister erläuterte den Unterschied zwischen Resolution 71 und Resolution 29 und betonte zunächst, dass es sich bei dieser Resolution um eine Aktionsresolution handele.

Bei der Ausarbeitung der Resolution 71 arbeitete der Generalsekretär dreimal direkt mit dem Redaktionsteam zusammen und betonte drei Schlüsselbegriffe: Umsetzbarkeit, Praktikabilität und Machbarkeit. Dies wurde während des gesamten Vorbereitungs- und Ausarbeitungsprozesses der Resolution vollständig berücksichtigt.

Die Resolution 71 ist zwar kurz, aber jeder Satz und jedes Wort kann sofort umgesetzt werden und demonstriert damit sehr deutlich Handlungsfähigkeit, Spezifität, Praktikabilität und Machbarkeit.

Während der Ausarbeitung der Resolution 71 betonte der Generalsekretär laut Aussage des Ministers die Notwendigkeit, die Wahrheit ungeschminkt anzuerkennen. Dies spiegelt sich in der offenen und ungeschönten Bewertung der aktuellen Lage sowie in der eingehenden Analyse der Ursachen der in der Resolution 71 genannten Schwächen wider. Die genannten Mängel betreffen nicht nur den Bildungssektor, sondern auch Führung, strategische Ausrichtung und die Beteiligung der gesamten Gesellschaft.

Die Resolution stellte insbesondere fest: Bildung und Ausbildung stehen weiterhin vor zahlreichen Schwierigkeiten und Einschränkungen und haben sich nicht wirklich zur treibenden Kraft für die bahnbrechende Entwicklung des Landes entwickelt. Der Zugang zu Bildung ist im Vergleich zu Industrieländern nach wie vor gering; es bestehen große Unterschiede zwischen Regionen und Zielgruppen. Lehrkräfte, Einrichtungen und Schulen entsprechen vielerorts nicht den Anforderungen.

Das System der Hochschul- und Berufsbildung ist fragmentiert und rückständig und erfüllt die Anforderungen an die Ausbildung hochqualifizierter Fachkräfte und die wissenschaftliche Forschung nicht, insbesondere in einigen Schlüsselbereichen. Negative Entwicklungen und Formalismus im Bildungswesen sind weiterhin weit verbreitet. Die Bildungsinhalte und -pläne weisen nach wie vor viele Mängel auf, und die moralische, körperliche und ästhetische Bildung findet nicht die gebührende Beachtung und ist nicht wirklich wirksam.

Die Hauptursachen für die genannten Einschränkungen sind das fehlende Bewusstsein und die unzureichende Umsetzung des Standpunkts, dass Bildung und Ausbildung die „oberste nationale Politik“ und die „Karriere der Partei, des Staates und des gesamten Volkes“ darstellen; das Denken über Bildungsmanagement und -entwicklung ist innovationsarm, das Konzept der Autonomie und Sozialisierung der Bildung ist ungeeignet; die Investitionsmittel für Bildung sind weiterhin gering, die Politik der Ressourcenverteilung und -nutzung ist ineffektiv, die Finanzierungsmechanismen sind nicht nachhaltig; die Rahmenbedingungen und Richtlinien für Lehrkräfte sind weiterhin unzureichend; die Mentalität der Achtung von Titeln und Positionen in der Gesellschaft ist nach wie vor stark ausgeprägt, die Kaderpolitik misst akademischen Graden immer noch mehr Bedeutung bei als tatsächlichen Fähigkeiten, und negative gesellschaftliche Einflüsse beeinträchtigen die Bildungsaktivitäten innerhalb und außerhalb der Schulen erheblich.

„Dies ist eine Überprüfung sowohl des Bewusstseins als auch der Ausrichtung, nicht nur die Geschichte eines einzelnen Ministeriums oder einer einzelnen Behörde“, sagte der Minister.

Hören Sie auf, diesen Inhalt eingehend zu analysieren. Der Minister hat ein Beispiel genannt: Die Frage der Wertschätzung von Abschlüssen und Leistungen betrifft nicht nur den Bildungsbereich. Wenn die Rekrutierung und der Einsatz von Personal weiterhin auf Zeugnissen und Abschlüssen basieren und diese als wichtige Kriterien gelten, werden Lernende zwangsläufig Abschlüssen und Leistungen hinterherjagen. Der Einsatz von Personal ist das Ergebnis, was sich negativ auf den gesamten Lehr- und Ausbildungsprozess auswirkt.

Große, schwierige Ziele, die aber gesetzt und angestrebt werden müssen.

Mit Blick auf die in der Resolution 71 festgelegten Ziele erwähnte der Minister insbesondere: „Bis 2045 wird Vietnam über ein modernes, gerechtes und qualitativ hochwertiges nationales Bildungssystem verfügen, das zu den 20 besten Ländern der Welt zählt.“

Dies ist ein großes, schwieriges Ziel, aber es ist unausweichlich. Wir müssen danach streben und es verwirklichen. Denn wenn unser Land zu den 20 führenden Ländern der Welt gehören soll, muss auch unser Bildungssystem diesem Niveau entsprechen – anders geht es nicht.

Der Minister betonte zudem, dass die Resolution 71 eine neue Vision verkörpert, die Bildung neu ausrichtet und ihre Mission neu definiert, indem sie bekräftigt, dass „Bildung und Ausbildung oberste Priorität der nationalen Politik haben und über die Zukunft der Nation entscheiden“. Daraus erfordere sich auch eine neue Haltung und neue Herangehensweise an Bildung. Wenn Bildung und Ausbildung die Zukunft der Nation bestimmen, dürfe man ihr nicht gleichgültig, nachlässig oder übermäßig verpflichtet sein. Im Zuge der Auseinandersetzung mit der Resolution habe der Bildungssektor auch die Notwendigkeit eines Wandels im Denken und Handeln angesprochen, um dieser Verantwortung gerecht zu werden.

Ein weiterer wichtiger Punkt zur Vision: Laut Minister wurde die Resolution 71 zwar für einen bestimmten Bereich erlassen, ist aber in die Gesamtvision der nationalen und bundesstaatlichen Entwicklung eingebettet. Das heißt, Bildung wird nicht isoliert betrachtet, sondern als Teil der Gesamtentwicklung des Landes anerkannt, gestaltet und geschaffen. Der Wunsch nach Bildung ist Teil der gemeinsamen Bestrebungen der gesamten Nation; Lösungen für Bildungsfragen sind somit auch Teil der Lösungen für größere Probleme.

Bei dieser Gelegenheit blickte der Minister auf die 80-jährige Geschichte der revolutionären Erziehung zurück und bekräftigte: Seit der Gründung der Demokratischen Republik Vietnam im Jahr 1945 wurde der Bildung und Ausbildung stets große Bedeutung beigemessen. Zweimal jedoch wurde der Bildung, den Entwicklungserfordernissen des Landes entsprechend, eine besondere Stellung eingeräumt und sie erhielt spezielle Richtlinien.

Das erste Mal geschah dies unmittelbar nach der Staatsgründung 1945. In den ersten Sitzungen legte Präsident Ho Chi Minh die Bildungsziele fest; die damalige Bildungsmission bestand darin, Analphabetismus zu beseitigen, Bildung zu verbreiten und das Wissen der Bevölkerung zu erweitern. Damals wurde Bildung als entscheidender Faktor für die Ära der Unabhängigkeit, Freiheit und des Sozialismus erkannt. Ausgehend von dieser Vision hat die Bildung in den vergangenen 80 Jahren viele wichtige Erfolge erzielt.

Als Generalsekretär, Politbüro und Zentralkomitee der Partei Ziele und Visionen für die neue Ära – die Ära der nationalen Entwicklung – formulierten, wurde Bildung und Ausbildung zum entscheidenden Faktor für die Zukunft. Die Resolution 71 ebnete den Weg für Neues und leitete eine neue Bildungsrevolution ein.

1.jpg
Bildungsminister Nguyen Kim Son berichtete auf der Konferenz.

Notwendigkeit wichtiger Innovationen im Denken und in der Wahrnehmung von Bildung

Der Minister betonte nochmals die „Umsetzbarkeit, Praktikabilität und Machbarkeit“ der Resolution 71 und sagte, dass es zur Erreichung dieser Ziele zunächst notwendig sei, das Denken und das Bewusstsein in Bezug auf Bildung und Ausbildung zu erneuern.

Zunächst gilt es, die Rolle und die Anforderungen an Bildung und Ausbildung neu zu definieren und zu positionieren. Das heißt, Bildung im Kontext der gesamten Entwicklungsbedürfnisse des Landes zu begreifen.

Als nächstes gilt es, die Führungsrolle der Partei im Bildungs- und Ausbildungsbereich umfassend und systematisch zu stärken. Ein Beispiel hierfür ist die Forderung in Resolution 71, „in öffentlichen Bildungseinrichtungen keine Schulräte einzurichten (mit Ausnahme von öffentlichen Schulen mit internationalen Abkommen). Der Parteisekretär soll gleichzeitig die Leitung der Bildungseinrichtung übernehmen.“

Eine Wahrnehmung, die sich ändern muss, ist die Mission der öffentlichen Schulen, die zur Lösung gesellschaftlicher Probleme und zur Erreichung nationaler Ziele geschaffen wurden. Beispielsweise müssen öffentliche Universitäten Studiengänge anbieten, die den gesellschaftlichen Bedürfnissen entsprechen. Sie dürfen jedoch nicht einfach nur gängigen Trends folgen und die Ausbildung in neuen, für das Land notwendigen, aber anspruchsvollen und wenig rentablen Wissenschafts- und Technologiebereichen vernachlässigen. In diesem Fall ist es notwendig, Aufgaben zuzuweisen, die Schulen zur Organisation von Ausbildungen zu verpflichten und Umsetzungspläne zu erstellen. Die Rolle der Parteiorganisation bei der Orientierung, Steuerung und Führung des öffentlichen Schulsystems ist daher dringlicher denn je, um die Fachkräfte für die anstehende Entwicklungsphase des Landes vorzubereiten und ein starkes Wissenschafts- und Technologieteam aufzubauen.

Als nächstes gilt es, die Rolle des Staates im Bildungs- und Ausbildungswesen neu zu definieren. Entschließung 71 betont wiederholt, dass dem Staat eine führende Rolle zukommt, indem er das gesamte Bildungs- und Ausbildungssystem sicherstellt – nicht nur die Vorschule und die Allgemeinbildung, sondern auch die Hochschulen und die Berufsausbildung – und gleichzeitig maximale gesellschaftliche Ressourcen für Bildung mobilisiert. Nur so kann die Entwicklung des Bildungs- und Ausbildungswesens beschleunigt werden.

Bei der Neudefinition der Rolle des Staates werden zahlreiche neue Richtlinien erlassen. Die Schulreform wird beschleunigt. Wir haben den Schulbesuch für Regelschüler kostenlos und die Schulgeldermäßigung für Privatschüler eingeführt; die allgemeine Schulpflicht für Drei- bis Vierjährige eingeführt; eine Kampagne zum Bau von stufenübergreifenden Internaten in Grenzgemeinden gestartet… Insbesondere wurde das Ministerium für Bildung und Ausbildung beauftragt, ein nationales Zielprogramm zur Modernisierung und Verbesserung der Bildungsqualität zu entwickeln. Dieses nationale Zielprogramm bekräftigt die führende Rolle des Staates – eine sehr wichtige Vision und Perspektive.

Ein weiterer neuer Aspekt im Denken und in der Wahrnehmung ist die Frage der Autonomie im Bildungswesen. Der Minister merkte an, dass sich die Autonomie in der Allgemeinbildung von der Berufsausbildung und den Universitäten unterscheidet, und zitierte einen Kernpunkt der Entschließung 71 zur Autonomie: „Gewährleistung einer umfassenden Autonomie für Hochschulen und Berufsbildungseinrichtungen unabhängig vom Grad der finanziellen Autonomie“.

Was die Lösungsansätze betrifft, so wurde laut Minister die Frage, „das Bewusstsein zu schärfen, innovatives Denken und Handeln zu fördern und eine starke politische Entschlossenheit zu entwickeln, um einen Durchbruch in der Bildungs- und Ausbildungsentwicklung zu erzielen“, ebenfalls an erste Stelle gesetzt.

Weitere wichtige Lösungsansätze sind: Stark innovative Institutionen, die einzigartige und herausragende Mechanismen und Strategien für die Bildungs- und Ausbildungsentwicklung schaffen; Stärkung der umfassenden Bildung in Ethik, Intelligenz, körperlicher Fitness und Ästhetik, um ein Wertesystem für das vietnamesische Volk in der neuen Ära zu formen;

Umfassende digitale Transformation, Popularisierung und verstärkte Anwendung digitaler Technologien und künstlicher Intelligenz in Bildung und Ausbildung; Fokus auf den Aufbau eines Lehrerteams und standardisierter Schulausstattung, Verbesserung der Qualität der Vorschul- und Allgemeinbildung

Reform und Modernisierung der Berufsbildung, Erzielung von Durchbrüchen bei der Entwicklung hochqualifizierter Fachkräfte; Modernisierung und Verbesserung der Hochschulbildung, Erzielung von Durchbrüchen bei der Entwicklung hochqualifizierter und talentierter Fachkräfte, Förderung von Forschung und Innovation; Förderung einer vertieften internationalen Zusammenarbeit und Integration in Bildung und Ausbildung.

Lokale Gegebenheiten bei der Umsetzung

In Umsetzung der Resolution 71 empfahl das Ministerium für Bildung und Ausbildung der Regierung die Veröffentlichung des Aktionsprogramms Nr. 281/NQ-CP. Das Ministerium erließ zudem einen Aktionsplan für den Bildungssektor und setzte diesen energisch um. Eine besonders wichtige und dringende Aufgabe ist die Fertigstellung des Gesetzes zur Änderung und Ergänzung einiger Artikel des Bildungsgesetzes, des Hochschulgesetzes (in der geänderten Fassung) und des Berufsbildungsgesetzes (in der geänderten Fassung). Bei planmäßiger Verabschiedung treten alle drei Gesetze zusammen mit dem Lehrergesetz am 1. Januar 2026 in Kraft. Parallel dazu werden zahlreiche Verordnungen und Rundschreiben erlassen, wodurch eine nahezu vollständig neue institutionelle Grundlage für die Durchführung von Bildungs- und Ausbildungsmaßnahmen geschaffen wird.

Der Minister betonte die Wichtigkeit des Studiums und des gründlichen Verständnisses neuer Rechtsdokumente und äußerte die Hoffnung, dass die für Öffentlichkeitsarbeit und Massenmobilisierung zuständigen Beamten den Diskussionen zur Klärung der in der Resolution 71 enthaltenen Gedanken und Auffassungen höchste Priorität einräumen würden, um so einen gesellschaftlichen Konsens zu dieser wichtigen Aufgabe zu schaffen, insbesondere unter den Eltern. Wenn die Elternmobilisierung nicht effektiv gestaltet wird und die Eltern die Resolution nicht verstehen und sich nicht daran beteiligen, wird die Umsetzung von Neuerungen sehr schwierig sein.

Als nächstes sprach der Minister die proaktive Arbeit der lokalen Parteikomitees an, Aktionspläne zur Umsetzung der Resolution 71 zügig zu erstellen. Bei Arbeitsreisen in mehrere Grenzprovinzen stellte der Minister fest, dass dort eine positive und engagierte Stimmung herrscht, viele Kommunen jedoch noch an der Ausarbeitung ihrer Pläne arbeiten. Sollten die Kommunen in diesem Prozess Unterstützung vom Parteikomitee des Ministeriums für Bildung und Ausbildung benötigen, können sie Entwürfe ihrer Aktionspläne diskutieren und zur Kommentierung einreichen. Der Minister betonte, dass diese Aufgabe weder vernachlässigt noch aufgeschoben werden dürfe.

Darüber hinaus sollten die lokalen Mitarbeiter die Bildungseinrichtungen angemessen organisieren und mit Bedacht einsetzen; auf die Rekrutierung aller zugewiesenen Lehrkräfte achten; die Einrichtungen sicherstellen und bis 2030 eine 100%ige Ausstattung mit Bildungseinrichtungen anstreben; die digitale Transformation stärken und KI im Bildungsbereich anwenden, jedoch kontrolliert, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Der Minister wies auch auf die Notwendigkeit hin, eine effektive Umsetzung neuer Fächer mit dem Ziel einer umfassenden Entwicklung der Lernenden sicherzustellen; es sei jedoch notwendig, ein rein mechanisches Verständnis zu vermeiden, die menschliche Entwicklung durch Kunst, bildende Kunst usw. müsse überall synchron und in ähnlicher Weise erfolgen.

Quelle: https://giaoducthoidai.vn/nang-cao-nhan-thuc-doi-moi-tu-duy-va-hanh-dong-de-dot-pha-phat-trien-gd-dt-post756386.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit
Windgetrocknete Kakis – die Süße des Herbstes
Ein „Café für Reiche“ in einer Gasse in Hanoi verkauft 750.000 VND pro Tasse.
Moc Chau zur Zeit der reifen Kakis – jeder, der kommt, ist verblüfft.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Tay Ninh Song

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt