Bau von Pontonbrücken rund um den Kaibereich des Gemeinschaftshauses am Fluss, um sowohl die Fische zu schützen als auch einen Weg für Besucher in der Provinz Dong Thap zu schaffen (Foto: HUU NGHIA)
Die Fische werden von der lokalen Regierung und der Bevölkerung mit Futter versorgt, sodass sie in immer größerer Zahl kommen. Die Gemeinde hat eine Bürgerinitiative zum Schutz der Wasserressourcen in Hong Ngu gegründet. Ihr gehören Vertreter von Organisationen des Bezirks wie der Frauenunion, der Bauernvereinigung, der Jugendunion usw. sowie Personen an, die sich um die Fische kümmern.
Die Bürgergruppe errichtete Bambuszäune um den Kai am Fluss, pflanzte Wasserhyazinthen als Schutz für die Fische, installierte Überwachungskameras in der Gegend und sorgte dafür, dass nachts Leute Wache hielten, die zum Angeln kamen.
Die Behörden kündigten außerdem ein striktes Verbot illegaler Fischerei in jeglicher Form in dem drei Kilometer langen Flussabschnitt an, in dem sich die Fische befinden.
Die geschickte Massenmobilisierung hilft den Menschen vor Ort, die Bedeutung des Schutzes der Wasserressourcen zu verstehen. Sie beteiligen sich aktiv an der Fischbeobachtung und spenden Futter für die Fische. Darüber hinaus werden Touristenattraktionen geöffnet, damit Besucher die Fische besuchen und füttern können. So wird das Bewusstsein für den Schutz der Flussfische gestärkt.
Das Modell erregte Aufmerksamkeit, weil die Hochwassersaison im Delta im Zuge des starken Klimawandels unregelmäßig verläuft und sich negativ auf die Wanderung und Fortpflanzung von Garnelen und Fischen auswirkt. Hinzu kommt die grassierende Fischerei mit Elektroschocks und Schleppnetzen, die dazu geführt hat, dass die natürlichen Fischbestände im Westen, einst bekannt als Reisfischereiregion, stark zurückgegangen sind.
Nationales Programm für Schutz und Entwicklung Wasserressourcen Die seit 2024 verabschiedete Strategie für den Zeitraum bis 2030 legt zahlreiche Ziele fest, darunter die Erhaltung, der Schutz und die Regeneration der aquatischen Ressourcen, um sie sinnvoll, wirksam und effizient wiederherzustellen und zu nutzen; die Verknüpfung von Patrouillen, Inspektionen, Kontrollen und der Bewirtschaftung der aquatischen Ressourcen mit nachhaltigen Fischereiaktivitäten, die Bekämpfung der IUU-Fischerei; …
Vor kurzem haben die Provinzen An Giang , Dong Thap, Vinh Long und Can Tho einheimische und seltene Fische in Flüsse ausgesetzt, um die natürlichen Wasserressourcen wiederherzustellen, aber das reicht noch immer nicht aus.
Das Vorbild des Bezirks Hong Ngu in der Provinz Dong Thap hat Provinzen im Mekongdelta inspiriert, je nach Bedingungen und geografischer Lage Gemeindegruppen und grüne Dorfkonventionen zu gründen, um Fische zu schützen und ihnen Lebens- und Brutplätze zu bieten. Fische reagieren empfindlich auf verschmutzte Wasserquellen. Wo Flussfische in Schwärmen leben, fühlen sich die Menschen sicherer. saubere Wasserquelle
In der Vergangenheit wurde vielerorts natürlicher Fischschutz betrieben. So errichteten Wissenschaftler der Universität Can Tho im Jahr 2000 beispielsweise im Nga-Ngay-Kanal ein natürliches Fischschutzgebiet.
Anfangs lehnten die Menschen das Projekt ab, stellten aber nach langer Zeit überrascht fest, dass immer mehr Fische in Schwärmen zum Kanal kamen. Das Gute an dem Projekt ist, dass es die Menschen dazu inspiriert, im Einklang mit der Natur zu leben. Bauern, deren Felder in der Nähe des Nga-Ngay-Kanals liegen, stellen ihre Anbaumethoden um und bauen sauberen Reis an. Das Abwasser der Felder, das in den Kanal fließt, enthält keine überschüssigen Düngemittel und Pestizide, die das für den täglichen Bedarf genutzte Wasser verschmutzen und Fische vertreiben.
In der Provinz An Giang entlang der Flüsse Hau und Tien gibt es viele Fischschwärme, die die Flusshäfen der Bevölkerung ansteuern, um in den großen Flusskanälen Schutz zu suchen. Die Hafenbesitzer jagen oder fangen die Fische nicht, sondern senden Signale aus, um sie anzulocken. Leider haben einige Gemeinden den Fischen keine Beachtung geschenkt oder sie nicht unterstützt, sodass Menschen kommen, um sie zu fangen. Die Fischbesitzer können sie nicht aufhalten, sodass die Fische schließlich gefangen werden und sich im Netz verfangen. Panik führt dazu, dass sie fliehen. Dies zeigt, dass der Aufbau eines natürlichen Fischschwarms nicht schwierig ist. Wichtig ist, Verbindungen zu schaffen, um den Fischen einen sicheren Lebensraum zu bieten.
Die gemeinsamen Anstrengungen und das Herz der Gemeinschaft und, was am wichtigsten ist, Propaganda, um den Menschen klarzumachen, dass durch die Vermeidung der Überfischung und den Schutz der Flussfische eine Ressource für zukünftige Generationen erhalten bleibt.
Quelle: https://baolangson.vn/net-dep-van-hoa-ung-xu-voi-thien-nhien-5053575.html
Kommentar (0)