T-55-Panzer im Museum in Duxford, Cambridge, England. Foto: Vasco Cotovio/CNN.
Das Ende März veröffentlichte Video zeigt, wie Panzer aus der Sowjetzeit über russischen Boden transportiert werden. Moskau hat eine lange Tradition darin, alte Militärausrüstung aus Lagern auf die Schlachtfelder in der Ukraine zu bringen, doch dieser Fall liegt etwas anders.
Es handelt sich um T-55-Panzer, ein Modell, das 1948, kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, für die sowjetische Rote Armee entwickelt und produziert wurde.
Sie sind relativ alt und in Museen zu finden.
„Dies war der erste Kampfpanzer, den die Sowjetunion während des Kalten Krieges einsetzte“, sagte der Historiker John Delaney, leitender Kurator des Imperial War Museum (IWM) in Duxford, Cambridge, gegenüber CNN.
„Bis dahin hatten die Nationen drei verschiedene Panzertypen eingesetzt: leichte, mittlere und schwere, und jeder hatte eine spezifische Rolle auf dem Schlachtfeld. Ab Mitte der 1950er Jahre begannen sie, über einen Panzer nachzudenken, der mehrere Aufgaben erfüllen konnte, und das führte zum Kampfpanzer“, sagte John Delaney.
Für die sowjetische Rote Armee war dieser Panzer der T-55 in seinen zahlreichen Varianten. Mit über 100.000 produzierten Exemplaren entwickelte er sich zum meistproduzierten Panzer der Welt . Günstig, langlebig, einfach zu bedienen und zu warten, war er die bevorzugte Wahl von Armeen von Ägypten über China bis hin zum Sudan, wo er noch heute im Einsatz ist.
T-54/T-55 aufgereiht vor dem ungarischenParlamentsgebäude am 12. November 1956. Foto: Jack Esten/Picture Post/Getty Images.
In Osteuropa wurde das Fahrzeug zur Niederschlagung von Aufständen in den ehemaligen Ländern des Warschauer Pakts eingesetzt; 1956 rollte es durch die Straßen Ungarns und 1968 dann durch Prag, die Hauptstadt der Tschechoslowakei.
In den folgenden Jahrzehnten jedoch, während des Konflikts zwischen Saudi-Arabien und Israel und anschließend des Golfkriegs, war der T-55 den Panzern westlicher Produktion nicht gewachsen.
„Während des ersten Golfkriegs 1991 haben britische und amerikanische Panzer irakische T-55 aus einer Entfernung von 23 km ausgeschaltet“, sagte Herr Delaney.
Die im Imperial War Museum ausgestellte Version wurde in den 1960er Jahren gebaut und gehörte der ostdeutschen Armee. Der Panzer wurde nach der deutschen Wiedervereinigung ins Museum gebracht, als Berlin auf NATO-Standardpanzer wie den Leopard 1 und den Leopard 2 umstieg und veraltete sowjetische Ausrüstung ausmusterte.
T-55-Panzer auf den Straßen von Prag, der Hauptstadt der Tschechoslowakei, 1968. Foto: Reg Lancaster/Hulton Archive/Getty Images.
Als Russland in den 1980er Jahren mit der Außerdienststellung seiner T-55-Panzer begann, lag deren Zahl immer noch bei 28.000, und sie wurden in Reserve gelagert und nicht demontiert, sagte Delaney.
„Die Sowjetunion hat nie etwas weggeworfen. Es muss noch immer eine große Anzahl dieser Panzer in Lagern geben, die darauf warten, wiederaufbereitet zu werden“, erklärte er.
Russland scheint genau das zu tun.
Vom Lagerhaus zum Schlachtfeld
Satellitenbilder zeigen, dass Russland mehrere Panzer von einem Militärstützpunkt im ostrussischen Arsenjew abgezogen hat. Die Bilder zeigen, dass es sich bei den dort gelagerten Panzern um T-55-Modelle handelt.
„Sie stehen hier seit über einem Jahrzehnt“, sagte Delaney. „Es wird einiges an Arbeit nötig sein, bevor sie wieder betriebsbereit sind.“
Satellitenbild von Maxar Technologies zeigt ein Panzerdepot in Arsenjew vor Russlands Krieg in der Ukraine, 22. April 2021. Foto: Maxar Technologies.
Ein zweites Satellitenbild desselben Ortes, aufgenommen am 21. April 2023. Foto: Maxar Technologies.
Nachdem Ende März ein Video eines Panzerkonvois in den sozialen Medien aufgetaucht war, meldete das Conflict Intelligence Team (CIT), eine Freiwilligengruppe, die Open-Source-Informationen zur Untersuchung von Konflikten in der Ukraine und Syrien nutzt, als erstes, dass T-54/55 aus dem Lager in Arsenjew entfernt würden.
Westliche Regierungsvertreter erklärten CNN später im April, sie hätten das ältere Panzermodell in der Nähe der Frontlinie auftauchen sehen.
Russland hat den Einsatz des T-55 an der Front nicht bestätigt. Das russische Verteidigungsministerium reagierte nicht auf die Anfrage von CNN um Stellungnahme. Prorussische Blogger haben in den letzten Wochen jedoch Bilder der Panzer geteilt, die angeblich in russisch kontrollierten Gebieten in der Ukraine aufgenommen wurden.
„Insgesamt hat Russland so viel militärische Ausrüstung verloren, dass es für das Land schwierig ist, neue Ausrüstung herzustellen“, sagte Robert Lee, ein ehemaliger US-Marine und Senior Fellow am US-amerikanischen Foreign Policy Research Institute.
„Sie produzieren einige neue Panzer und weiterhin T-90. Aber in der aktuellen Situation benötigt Russland mehr Ausrüstung, als es produzieren kann. Daher ist Moskau weiterhin auf alte Panzer angewiesen, um den Bedarf zu decken“, sagte Robert Lee.
„Einfacher zu verwenden“ für Wehrpflichtige
Robert Lee, der den Krieg in der Ukraine von Anfang an verfolgt und die Frontlinien in der Ostukraine besucht hat, sagte, der Einsatz des T-55 werde in begrenztem Umfang erfolgen.
„Zunächst werden die T-55-Panzer wahrscheinlich in Gebieten hinter den Frontlinien eingesetzt. Sie werden die Panzer nicht unbedingt in die Nähe der Front bringen, sondern einen weitreichenden Beschuss ermöglichen“, sagte Robert Lee.
Wenn dies das Ziel Russlands sei, so Delaney, wäre der T-55 immer noch nützlich.
„Um direkte Konfrontationen zwischen Panzern zu vermeiden, könnten sie ihre Verteidigungsstellungen verstärken und sie in Panzergruben platzieren, sodass nur der Turm für den Feind sichtbar ist. Von dort aus könnten sie die Frontlinie gegen Gegenangriffe verteidigen. In statischen Verteidigungsstellungen wären sie effektiv“, sagte Robert Lee.
Ein Foto in den sozialen Medien zeigt einen T-55-Panzer in der ukrainischen Region Saporischschja.
Während sich die russischen Streitkräfte auf einen ukrainischen Gegenangriff vorbereiten, wird Moskau auf Wehrpflichtige angewiesen sein.
Für ungeschulte Soldaten bot der T-55 etwas, was moderne Panzer nicht bieten konnten: Benutzerfreundlichkeit.
„In einer Armee mit vielen neuen Rekruten, wie es bei der russischen Armee der Fall ist, wäre dieser Panzer einfacher zu handhaben und die Ausbildung wäre schneller als bei modernen Kampfpanzern“, sagte Delaney.
„Sie können von einer Streitmacht mit vielen neuen Rekruten sehr leicht instand gehalten werden, und das ist genau ihr Wunsch: Sie wollen einen Panzer, der leicht zu bedienen ist.“
Die Ukraine verfügt auch über eine Version des T-55, den M-55, mit 28 grundlegend modernisierten Fahrzeugen, die von Slowenien geliefert wurden.
Während sich die Ukraine auf eine Offensive vorbereitet, hat Russland seine Verteidigungsstellungen verschanzt und verstärkt. Satellitenbilder zeigen, wie Moskau in dem von ihm kontrollierten Gebiet breite Verteidigungslinien errichtet.
Robert Lee sagte, dass eine erfolgreiche Gegenoffensive weitgehend davon abhänge, dass der ukrainische Geheimdienst die Schwachstellen Russlands finde und durchdringen könne.
„Es ist nicht unmöglich, aber die Ukraine muss die schwächsten Punkte in der Verteidigungslinie finden, um durchbrechen zu können“, sagte er.
Und hier können die NATO-Panzer, die moderner und fortschrittlicher sind und über besseren Panzerschutz, größere Reichweite und größere Mobilität verfügen, glänzen, insbesondere angesichts älterer sowjetischer Ausrüstung.
Nguyen Quang Minh (laut CNN)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)