Russland ist bereit, die Getreideverhandlungen sofort wieder aufzunehmen, allerdings erst, wenn seine Bedingungen erfüllt sind. Im Bild: Ein Arbeiter verlädt während der Gerstenernte in Odessa, Ukraine, Getreide auf einen Lastwagen. (Quelle: AFP) |
Weltwirtschaft
Die Ölproduktion der Organisation erdölexportierender Länder (OPEC) ging im Juli zurück, nachdem Saudi-Arabien im Rahmen des jüngsten Abkommens zwischen der OPEC und ihren Verbündeten (auch als OPEC+ bekannt) seine Produktion weiter reduziert hatte und das Angebot aus Nigeria begrenzt war, wie aus einer Reuters- Umfrage vom 31. Juli hervorging.
Die OPEC produzierte im Juli 27,34 Millionen Barrel pro Tag (bpd), 840.000 bpd weniger als im Juni und der niedrigste Wert seit September 2021. Die Produktion der OPEC lag immer noch fast 1 Million bpd unter ihrem Ziel, was teilweise darauf zurückzuführen ist, dass Nigeria und Angola nicht in der Lage waren, das vereinbarte Niveau zu erreichen.
Saudi-Arabiens Produktion sank der Umfrage zufolge im Juli gegenüber dem Vormonat um 860.000 Barrel pro Tag. Den zweitgrößten Rückgang verzeichnete Nigeria, wo der Energieriese Shell die Lieferung von Forcados-Rohöl wegen eines möglichen Lecks an seinem Exportterminal einstellte. Auch in Libyen sank die Produktion, da der Betrieb auf mehreren Feldern aufgrund von Protesten eingestellt wurde. (Reuters)
US-Wirtschaft
* Weniger als eine Woche nach der Entscheidung, die Zinsen zum elften Mal seit März 2022 anzuheben, äußerten Vertreter der US-Notenbank (Fed) die Hoffnung, die Inflation unter Kontrolle zu bringen, ohne den Arbeitsmarkt zu beeinträchtigen, obwohl dies eine Beibehaltung der hohen Zinsen erfordern würde.
Der Präsident der Chicagoer Fed, Austan Goolsbee, geht davon aus, dass die Inflation zwar nicht sofort, aber in moderatem Tempo sinken wird, ohne dass es zu einem starken Anstieg der Arbeitslosigkeit kommt. Die Fed-Funktionäre hoffen auf eine weitere Verbesserung der Inflation, was ein Faktor für die Entscheidung der letzten und der kommenden Fed-Sitzungen ist.
Unterdessen erklärte Raphael Bostic, Präsident der Fed von Atlanta, er unterstütze die Entscheidung zur Zinserhöhung auf der Juli-Sitzung. Sollte sich die Konjunktur jedoch weiter erholen, werde er einer solchen Entscheidung auf der September-Sitzung nicht zustimmen. (Reuters)
* Im nationalen Beschäftigungsbericht, der am 2. August von der US-amerikanischen Automatic Data Processing Company (ADP) veröffentlicht wurde, kommentierten Experten , dass sich der US-Arbeitsmarkt trotz kontinuierlich steigender Zinsen und Kosten sowie einer Verteuerung der Kreditaufnahme zur Expansion von Unternehmen als sehr widerstandsfähig erwiesen habe .
Laut ADP betrug der Beschäftigungszuwachs im Juli 324.000 Stellen und lag damit unter dem revidierten Wert von 455.000 Stellen im Juni, aber fast doppelt so hoch wie die Schätzung der meisten Analysten von 185.000 Stellen.
Robuste Beschäftigungszahlen und andere ermutigende Wirtschaftsdaten wecken die Hoffnung auf eine „sanfte Landung“ der größten Volkswirtschaft der Welt, bei der die Inflation zwar sinkt, aber keine schwere Rezession auslöst. (AFP)
Chinesische Wirtschaft
* Chinas Immobiliensektor hofft dank politischer Unterstützung auf eine Wiederbelebung , da die Regierung die Bedeutung des Sektors für die wirtschaftliche Erholung bekräftigt.
Chinas Minister für Wohnungsbau und Stadt-Land-Entwicklung Ni Hong bekräftigte, dass die Stabilisierung des Bau- und Immobiliensektors für die Erholung der Wirtschaft entscheidend sei.
Zuvor hatte ein Treffen hochrangiger Beamter Ende Juli eine zeitnahe Anpassung und Verbesserung der Politik im Immobiliensektor an die neue Situation gefordert, in der es große Herausforderungen im Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage gibt. (Danke)
* China hat am 31. Juli Exportkontrollbestimmungen für einige Drohnenprodukte erlassen , um „nationale Interessen und die Sicherheit“ zu schützen, da zwischen dem Land und den USA zunehmend Meinungsverschiedenheiten über Technologiefragen bestehen.
Das chinesische Handelsministerium teilte mit, dass die Exportbeschränkungen für Ausrüstung, darunter bestimmte Drohnentriebwerke, Laser, Kommunikationsausrüstung und Drohnenabwehrsysteme, am 1. September in Kraft treten werden. (Reuters)
Europäische Wirtschaft
* Laut den neuesten Zahlen hat sich das Wirtschaftswachstum in der Eurozone im zweiten Quartal 2023 erholt , Beobachter sind jedoch weiterhin besorgt über eine anhaltend hohe Inflation und eine Stagnation der deutschen Wirtschaft.
Die Wirtschaft der 20 Länder der Eurozone wuchs im Zeitraum April bis Juni um 0,3 Prozent, nachdem sie in den ersten drei Monaten dieses Jahres kein Wachstum verzeichnet hatte, teilte die europäische Statistikbehörde Eurostat mit.
Gleichzeitig verlangsamte sich das Preiswachstum leicht, von 5,5 % im Juni 2023 auf 5,3 % im Juli 2023. Die Kerninflation, die Lebensmittel- und Energiepreise ausschließt, blieb unverändert bei 5,5 %. (AFP)
* Der Plan der Europäischen Union (EU), eine Steuer auf Flugbenzin einzuführen, ist ins Stocken geraten, da sich die 27 Mitgliedsstaaten des Blocks nicht auf Preise für grüne Kraftstoffe und fossile Brennstoffe einigen konnten .
Ein EU-Diplomat sagte, dass es unwahrscheinlich sei, dass die Meinungsverschiedenheiten zwischen den EU-Mitgliedsstaaten während der rotierenden spanischen EU-Ratspräsidentschaft bis zum Jahresende gelöst werden könnten.
Nach dem EU-Vorschlag soll die Mindeststeuer auf Flugbenzin für innereuropäische Flüge über zehn Jahre schrittweise angehoben werden. Gleichzeitig soll nachhaltiger Flugbenzin zehn Jahre lang von der Steuer befreit werden, um seine Nutzung zu fördern. (Vietnam News Agency)
* Während der Konflikt in der Ukraine weiter anhält, steht die deutsche Wirtschaft weiterhin vor einer Reihe von Schwierigkeiten . Nach Einschätzung der führenden Wirtschaftsverbände des Landes sind die Aussichten für Europas führende Volkswirtschaft in den kommenden Monaten düster.
Wirtschaftlich hinkt Deutschland anderen Volkswirtschaften hinterher. Wichtige Konjunkturindikatoren zeigen einen Abwärtstrend. Laut der aktuellen Prognose des Internationalen Währungsfonds (IWF) ist Deutschland die einzige Volkswirtschaft unter den 22 betrachteten Ländern und Regionen, deren BIP in diesem Jahr sinken wird. (VNA)
* Am 1. August erklärte die Ständige Vertreterin der USA bei den Vereinten Nationen (UN), Linda Thomas-Greefield, es gebe Informationen, wonach Russland zu Verhandlungen über die Wiederaufnahme des Abkommens im Rahmen der Schwarzmeer-Getreideinitiative bereit sei, die USA jedoch keine Beweise für derartige Maßnahmen gesehen hätten.
Der US-Diplomat sagte, Washington habe Anzeichen dafür gesehen, dass Moskau an einer Rückkehr zu den Gesprächen interessiert sein könnte, und warte nun auf ein Handeln Russlands.
Russland seinerseits erklärte, dass es, wenn den Forderungen nach verbesserten Getreide- und Düngemittelexporten entsprochen werde, eine Wiederbelebung des im Juli 2022 zwischen den Vereinten Nationen und der Türkei vermittelten Schwarzmeer-Getreideabkommens in Erwägung ziehen werde, um die globale Nahrungsmittelkrise infolge des Ukraine-Konflikts zu lindern.
Russland sei bereit, die Verhandlungen über ein Getreideabkommen sofort wieder aufzunehmen, allerdings erst, wenn die Bedingungen erfüllt seien, sagte Kreml-Sprecher Dmitri Peskow am 1. August laut der staatlichen Nachrichtenagentur RIA. (TTXVN)
* Der russische Energieriese Gazprom gab am 1. August bekannt, dass die russischen Gaslieferungen über die Power of Siberia-Pipeline nach China am 31. Juli erneut die vertraglich vereinbarte Tagesmenge überschritten und einen neuen Rekord aufgestellt hätten.
Der für Energie zuständige russische Vizepremier Alexander Nowak erklärte, Russland habe bis Ende 2022 über die Gaspipeline „Power of Siberia“ 15,5 Milliarden Kubikmeter Gas nach China exportiert. Die russischen Gaslieferungen nach China über die Pipeline „Power of Siberia“ werden 2023 22 Milliarden Kubikmeter erreichen. (VNA)
* Die ukrainische Regierung erwartet, dass die Wirtschaft des Landes im Jahr 2024 um etwa 5 % wachsen wird, dank Investitionen in den Wiederaufbau des Landes und einer starken Verbrauchernachfrage.
Das ukrainische Wirtschaftsministerium schätzt, dass das Bruttoinlandsprodukt (BIP) des Landes in diesem Jahr um rund 2,8 Prozent wachsen wird. Die ukrainische Wirtschaft dürfte 2022 um mehr als 30 Prozent schrumpfen, was den größten Rückgang seit über 30 Jahren bedeuten würde. (Reuters)
Japanische und koreanische Wirtschaft
* Laut Nikkei Asia vom 3. August steigen zwar die Renditen japanischer Anleihen, nachdem die Bank of Japan (BoJ) letzte Woche ihre Politik angepasst hat, doch Spekulationen, dass die BoJ keine Pläne habe, die geldpolitische Lockerung zu beenden, haben den Yen erneut nach unten gedrückt .
Die Rendite neuer 10-jähriger japanischer Staatsanleihen stieg am 2. August auf 0,625 Prozent, den höchsten Stand seit April 2014. Die Bank führte am 2. August zudem eine planmäßige Anleihenkaufoperation durch.
Die Abwertung des Yen wurde als ein Faktor für den Schritt der Bank angesehen. Seit dem Schritt der BoJ hat die japanische Währung jedoch gegenüber dem Dollar um etwa 5 Yen nachgegeben und notierte am 2. August bei 143 Yen/Dollar . (TTXVN)
Im Juni 2023 fiel die Inflation in Südkorea zum ersten Mal seit September 2021 unter 3 %. (Quelle: Getty Images) |
* Laut Statistics Korea verlangsamten sich die Verbraucherpreise in Südkorea im Juli 2023 den sechsten Monat in Folge und erreichten aufgrund sinkender Ölpreise ein 25-Monats-Tief .
Die Verbraucherpreise, ein wichtiger Inflationsindikator, stiegen im Juli 2023 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 2,3 %, nach 2,7 % im Juni 2023. Dies stellt den geringsten Anstieg seit Juni 2021 dar.
Im Juni 2023 fiel die Inflation in Südkorea zum ersten Mal seit September 2021 unter 3 % . (Yonhap)
* Südkoreas sommerlicher Strombedarf wird voraussichtlich nächste Woche seinen Höhepunkt erreichen , teilte das Ministerium für Handel, Industrie und Energie mit. Aufgrund einer Kraftwerksabschaltung und eines sich schnell bewegenden Taifuns wird die Regierung die Versorgung genau beobachten.
Der Spitzenstrombedarf des Landes werde voraussichtlich um den 10. August herum, dem Höhepunkt in diesem Sommer, auf 92,5 bis 97,8 GW steigen, gegenüber 91,1 GW im Jahr 2022, was auf die heißeren Wetterbedingungen in diesem Sommer zurückzuführen sei, teilte das Ministerium mit.
Südkorea bereitet sich außerdem auf die möglichen Auswirkungen des Taifuns Khanun vor, der sich den südwestlichen Inseln Japans nähert.
Die Energiereserven des Landes werden voraussichtlich auf 6 bis 11,3 GW sinken. Die Regierung hat erklärt, dass sie der Sicherung der Energieversorgung Priorität einräumen wird. (Yonhap)
ASEAN-Wirtschaft und Schwellenländer
* Am 28. Juli eröffneten das indonesische Handelsministerium und die Regulierungsbehörde für den Rohstoff-Futures-Handel (Bappebti) die erste Kryptowährungsbörse (CFX) in dem südostasiatischen Land, um die Sicherheit von Krypto-Asset-Händlern zu gewährleisten.
Dieser Schritt spiegelt das Engagement der indonesischen Regierung wider, Unternehmen Sicherheit zu bieten und gleichzeitig ein faires Ökosystem für den Handel mit Kryptowährungen zu schaffen.
Die neue Börse wird klare Regelungen zum Schutz der Verbraucher schaffen und ihnen ein Gefühl der Sicherheit bei Kryptowährungstransaktionen geben und so zur Wirtschaft und zum Handel des Landes beitragen. (TTXVN)
* Der Malaysian Palm Oil Council (MPOC) sagte am 1. August, dass die Preise für Rohpalmöl des Landes in der zweiten Hälfte des Jahres 2023 bei 3.700-4.200 Ringgit (RM) (818-929 USD)/Tonne liegen und langfristig gestützt bleiben werden.
Der stellvertretende Direktor des MPOC, Mohd Izham Hassan, sagte, dass die Palmölpreise bis 2024 wahrscheinlich auf über 4.300 RM pro Tonne steigen werden.
Die Palmölproduktion Malaysias, des zweitgrößten Produzenten der Welt, lag im ersten Halbjahr 2023 um fast 3 % unter dem Vorjahreswert. Auch die Rohpalmöl-Futures des Landes sind seit Jahresbeginn um 7 % gefallen. (VNA)
* Der australische Handelsminister Don Farrell äußerte am 2. August die Hoffnung, dass der Streit des Landes mit China über Zölle auf australische Gerste in den nächsten Tagen beigelegt werde .
In einem Interview mit dem staatlichen Fernsehsender ABC sagte Herr Farrell: „Wir haben den Streit bei der Welthandelsorganisation (WTO) ausgesetzt, da wir davon ausgehen, dass China sein Zollsystem für Gerste rasch überprüfen wird. Die Frist für China, zu handeln und eine Entscheidung zu treffen, endet nächste Woche. Daher hoffe ich, dass wir in den nächsten Tagen eine positive Entscheidung aus China erhalten.“ (TTXVN)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)