Moskau glaubt, dass die USA Druck auf die EU ausüben, um russische Vermögenswerte zu beschlagnahmen. (Quelle: Loop News) |
Nachdem Moskau im Februar 2022 eine spezielle Militäroperation in der Ukraine gestartet hatte, verboten die USA und ihre Verbündeten Transaktionen mit der russischen Zentralbank und dem russischen Finanzministerium und froren russische Vermögenswerte im Westen, hauptsächlich in Europa, im Wert von etwa 300 Milliarden Dollar ein.
Bei den meisten dieser Vermögenswerte handelt es sich um Anleihen und Einlagen in Euro, USD und Pfund.
Am 11. Januar berichtete Bloomberg , dass die Regierung von US-Präsident Joe Biden ein Gesetz unterstützt, das die Beschlagnahmung eingefrorener russischer Vermögenswerte im Wert von fast 300 Milliarden Dollar ermöglichen würde, um den Wiederaufbau der Ukraine zu finanzieren.
In dieser Situation sprach Frau Sacharowa die oben genannte Warnung aus und warf den USA gleichzeitig vor, sie versuchten, einen „rechtlichen Deckmantel“ für die Übernahme russischen Staatsvermögens zu schaffen. Moskau warnte wiederholt davor, dass dieser Schritt gegen das Völkerrecht verstoßen und das globale Finanzsystem schwächen würde.
Darüber hinaus erklärte der Sprecher des russischen Außenministeriums, Washington versuche, Druck auf die Europäische Union (EU) auszuüben, damit diese einen ähnlichen Plan zur Vermögensbeschlagnahmung unterzeichne.
Zuvor hatten westliche Medien berichtet, dass die USA Druck auf Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Italien, Kanada und Japan ausübten, um einen Weg zu finden, die Verwendung der eingefrorenen Vermögenswerte Russlands vor dem 24. Februar 2024 zu legalisieren – genau zwei Jahre, nachdem Moskau seine spezielle Militärkampagne in der Ukraine begonnen hatte.
Mitte Dezember 2023 genehmigte die Europäische Kommission einen Vorschlag, Erlöse aus eingefrorenen russischen Vermögenswerten zu verwenden, um der Ukraine bei der Erholung vom Konflikt zu helfen.
Kremlsprecher Dmitri Peskow sagte, Russland habe eine Liste westlicher Vermögenswerte erstellt, die beschlagnahmt werden könnten, falls die G7 beschließen sollte, eingefrorene russische Vermögenswerte im Wert von 300 Milliarden Dollar zu beschlagnahmen.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)