Russland hat erklärt, es habe keine Ankündigung zur Verlängerung des Getreideabkommens im Schwarzen Meer gemacht. (Quelle: AFP) |
Reuters zufolge hatte der türkische Präsident Tayyip Erdogan früher am Tag erklärt, er sei mit seinem russischen Amtskollegen Wladimir Putin einer Meinung, dass das Abkommen, das ukrainische Getreideexporte über das Schwarze Meer erlaubt, verlängert werden sollte.
In einem Gespräch mit Reportern äußerte Herr Erdogan die Hoffnung, dass das Abkommen dank der Bemühungen der Vereinten Nationen (UN) und der Türkei auch nach dem 17. Juli verlängert wird.
Einige Medien interpretierten Erdogans Äußerungen als Hinweis darauf, dass man sich auf eine Verlängerung des Getreideabkommens im Schwarzen Meer geeinigt habe, das nächste Woche ausläuft.
Russland erklärte jedoch, es werde einer Verlängerung des Abkommens nur zustimmen, wenn seine eigenen Anforderungen zur Umsetzung des Abkommens erfüllt würden.
Am 13. Juli bekräftigte die Europäische Kommission, dass die Europäische Union (EU) die UN und die Türkei bei der Verlängerung des Getreideabkommens unterstützt und bereit ist, „alle Lösungen in Betracht zu ziehen“.
Im Juli 2022 vermittelten die UNO und die Türkei ein Abkommen namens „Schwarzmeer-Getreideinitiative“, um der globalen Nahrungsmittelkrise zu begegnen, die sich aufgrund des Konflikts zwischen Russland und der Ukraine – den beiden weltweit größten Getreideexporteuren – verschärft.
Im Rahmen des Abkommens unterzeichneten Moskau und die UNO ein Memorandum zur Erleichterung der Versorgung der Weltmärkte mit russischen Agrarprodukten und Düngemitteln, während Kiew mit der Türkei und den UNO ein Abkommen über den sicheren Export von Lebensmitteln und Düngemitteln aus der Ukraine über das Schwarze Meer unterzeichnete.
Die Vereinbarung wurde dreimal verlängert und läuft gemäß der letzten Verlängerung am 18. Mai am 17. Juli aus.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)