Am 12. April zitierte The Telegraph den britischen Verteidigungsminister Grant Shapps mit den Worten, das Land plane, die Laserkanone „DragonFire“ bis 2027 in Dienst zu stellen und das System bald in der Ukraine im Kampf einzusetzen.
Russland wirft den USA vor, Friedensgespräche mit der Ukraine zu sabotieren. (Quelle: AFP) |
Die Waffe sei noch nicht für den Einsatz auf dem Schlachtfeld bereit, merkte Herr Shapps an, sie könne aber für den Einsatz im Konflikt zwischen Russland und der Ukraine geeignet sein.
„Das neue Modell ermöglicht es uns, nicht zu warten, bis die Ausrüstung zu 100 Prozent fertig ist, bevor wir sie in Betrieb nehmen können. Wir müssen nur etwa 70 Prozent erreichen und sie einsetzen, dann können wir sie weiterentwickeln“, informierte der britische Verteidigungsminister.
DragonFire soll in den nächsten 6–9 Monaten zu Testzwecken an die britische Armee ausgeliefert werden.
Das System wird im britischen Porton Down Defence Research Laboratory (DSTL) mit dem Hauptziel entwickelt, unbemannte Luftfahrzeuge (UAVs) zu zerstören.
Die britische Zeitung stellte fest, dass der Einsatz dieser Waffenart einen neuen Meilenstein in modernen bewaffneten Konflikten darstellt. Die Entwickler glauben, dass Laser die Kosten für die Zerstörung von Luftzielen aufgrund der hohen Kosten für den Start von Abfangraketen senken werden.
Nach Berechnungen des britischen Verteidigungsministeriums betragen die Kosten eines DragonFire-Schusses weniger als 13 US-Dollar und sind damit deutlich niedriger als die Hunderttausende oder sogar Millionen Dollar teuren Granaten gängiger Luftabwehrsysteme heute.
* Der russische Botschafter in Washington, Anatoli Antonow, sagte, mit der Einführung neuer Sanktionen gegen Russland sendeten die USA ein Signal an Kiew, dass sie nicht bereit seien, mit Moskau zu verhandeln.
„Sollten die neuen US-Beschränkungen als Reaktion auf die Bereitschaft Russlands gesehen werden, konkrete Vorschläge zur Wiederaufnahme der Verhandlungen zur Lösung des Ukraine-Konflikts zu unterbreiten? In diesem Fall ist der Zweck der Sanktionen klar: ein Signal an Kiew mit Anzeichen, dass man mit nichts einverstanden ist“, sagte Antonow gegenüber Reportern.
Am 12. April erließ die US-Regierung ein Einfuhrverbot für Aluminium, Kupfer und Nickel aus Russland.
Die USA und Großbritannien haben zudem die Verwendung von Aluminium, Kupfer und Nickel aus Moskau an den weltweiten Metallbörsen und im außerbörslichen Derivatehandel eingeschränkt.
Dies hat zur Folge, dass es der London Metal Exchange und der Chicago Mercantile Exchange nicht mehr gestattet sein wird, ihre Aluminium-, Kupfer- und Nickelbestände durch Lieferungen russischer Rohstoffe aufzufüllen.
* Ebenfalls am 12. April erklärte der ehemalige US-Präsident Donald Trump, er hätte keine Einwände gegen die Genehmigung weiterer Hilfen für die Ukraine durchden Kongress , solange diese Hilfe in Form von Darlehen und nicht in Form von Geschenken gewährt werde.
Herr Trump betonte außerdem: „Die europäischen Verbündeten müssen Kiew in gleichem Maße unterstützen, wie Washington es tut.“
Auf die Frage, ob er das Hilfspaket für die Ukraine unterstützen würde, wenn der Sprecher des Repräsentantenhauses, Mike Johnson, darüber abstimmen würde, sagte Trump: „Wir denken darüber nach, es eher in Form eines Kredits als eines Geschenks zu tun. Wir werden weiterhin Milliarden von Dollar an Geschenken geben, und wir werden sehen.“
Im Februar brachte Trump erstmals die Idee auf, die Hilfen für die Ukraine in Kredite umzuwandeln.
Der ehemalige Präsident erklärte zudem mehrfach, er werde den Konflikt zwischen Russland und der Ukraine innerhalb von 24 Stunden beenden, indem er beide Seiten an den Verhandlungstisch zwinge.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)