Eine russische Einheit an einem unbekannten Ort in der Ukraine
Russland rückt in Donezk vor
Torezk liegt nördlich der Stadt Gorliwka in Donezk, die laut Reuters seit 2014 von Separatisten kontrolliert wird. Nach einer langen Zeit außerhalb der Kampfhandlungen steht Torezk nun unter dem Druck der russischen Armee.
In der jüngsten Entwicklung zitierte TASS die Erklärung des russischen Verteidigungsministeriums , wonach seine Streitkräfte die Kontrolle über das Dorf Shumy übernommen und eine taktisch günstigere Position erlangt hätten.
Das Dorf Shumy liegt weniger als 10 km östlich von Toretsk.
Am 28. Juni gab das russische Verteidigungsministerium außerdem bekannt, dass es die Kontrolle über das Dorf Rozdolivka in der Ostukraine zurückerlangt habe. Das ukrainische Militär dementierte diese Information jedoch und erklärte, dass in der Umgebung weiterhin heftige Kämpfe stattfänden.
Rosdoliwka liegt in Donezk, dem Zentrum des langsamen, aber stetigen russischen Vormarsches in der Ostukraine. Das Dorf liegt nördlich von Bachmut und Soledar, zwei Hochburgen, die im vergangenen Jahr an Russland fielen.
Belarus verstärkt Grenzschutz zur Ukraine
Am 29. Juni stationierte Weißrussland zusätzliche Luftwaffeneinheiten entlang der Grenze zur Ukraine, um die „kritische Infrastruktur“ zu schützen, nachdem die Aktivitäten ukrainischer unbemannter Luftfahrzeuge (UAVs) in der Region zugenommen hatten.
Anfang dieser Woche gab Weißrussland bekannt, dass es eine Drohne abgeschossen habe, die illegal die Grenze aus der Ukraine überquert hatte, um Informationen über die Grenzinfrastruktur seines Verbündeten Russland zu sammeln.
General Andrej Sewerintschik, Kommandeur der belarussischen Luftwaffe, bestätigte am 29. Juni, dass die Luftraumlage im Grenzgebiet weiterhin angespannt sei.
„Wir sind bereit, alle verfügbaren Kräfte und Maßnahmen einzusetzen, um das Territorium und die Bevölkerung von Belarus vor möglichen Provokationen zu schützen“, zitierte Reuters das belarussische Verteidigungsministerium.
Zuvor hatte das belarussische Verteidigungsministerium erklärt, es liege ein Informationsvorschlag vor, wonach die Ukraine Truppen, Waffen und Ausrüstung nach Schytomyr im Norden des Landes, das an Weißrussland grenzt, verlege.
Die Ukraine hat die Erklärung nicht kommentiert.
Verliert Russland seine UAV-Fähigkeiten?
Ein ukrainischer Soldat befestigt eine Panzerabwehrmine an einer Vampir-Drohne, bevor er ein russisches Ziel in Chasiv Yar angreift.
In einer weiteren Entwicklung teilte das britische Verteidigungsministerium mit, dass Russland offenbar Probleme damit habe, Drohnenangriffe auf ukrainisches Territorium durchzuführen.
Die Zeitung Independent zitierte eine Analyse des britischen Verteidigungsministeriums, aus der hervorgeht, dass der Luftwaffenstützpunkt Jeisk in der russischen Region Krasnodar in der vergangenen Woche einer Reihe von Angriffen ausgesetzt war, die höchstwahrscheinlich aus der Ukraine stammten.
Das britische Verteidigungsministerium ist der Ansicht, dass der von der Ukraine angegriffene Stützpunkt Jeisk Russland dazu zwingen könnte, seine gefährdeten Stützpunkte immer weiter von der Grenze zum Nachbarland zu entfernen.
„Kurzfristig dürften ähnliche Angriffe Russland in eine Lage bringen, in der seine Fähigkeit, von diesen Stützpunkten aus Drohnen zu starten, beeinträchtigt wird“, heißt es aus dem britischen Verteidigungsministerium.
Russland setzt seit fast zwei Jahren Langstrecken-UAVs ein, um die Energieinfrastruktur und dicht besiedelte Gebiete der Ukraine anzugreifen.
Vor kurzem setzte die Ukraine inländische Drohnen als Vergeltungsmaßnahmen gegen russische Militärziele ein. Die Angriffsreichweite reichte bis zur russischen Stadt St. Petersburg, mehr als 800 Kilometer von der ukrainischen Grenze entfernt.
Russland hat sich zu den oben genannten Informationen nicht geäußert.
Russland könnte verbotene Raketen produzieren
Der russische Präsident Wladimir Putin hält ein Ferntreffen mit dem Sicherheitsrat ab
Der russische Präsident Wladimir Putin sagte am 28. Juni, Russland solle mit der Produktion von Mittelstreckenraketen beginnen, die laut einem Vertrag mit den USA verboten seien.
Im Jahr 1987 unterzeichneten die Vereinigten Staaten und die Sowjetunion den INF-Vertrag (Intermediate-Range Nuclear Forces Treaty), der beiden Seiten die Entwicklung aller Arten von bodengestützten Marschflugkörpern und ballistischen Raketen mit einer Reichweite von 500 bis 5.500 Kilometern untersagte.
In einer im Fernsehen übertragenen Ansprache vor Russlands höchsten Sicherheitsbeamten am 28. Juni sagte Präsident Putin, es sei für Russland an der Zeit, mit der Produktion von Mittelstreckenraketen zu beginnen.
Putin erinnerte daran, dass die USA kürzlich Mittelstreckenraketen, die Ziele in einer Entfernung von 500 bis 5.500 Kilometern treffen können, zu Übungen nach Dänemark geschickt haben. Deshalb sei die Moskauer Regierung zum Handeln gezwungen, wenn sie ihre nationale Sicherheit nicht gefährden wolle.
[Anzeige_2]
Quelle: https://thanhnien.vn/chien-su-ukraine-ngay-857-nga-tiep-tuc-kiem-soat-them-lang-o-donetsk-185240629201643025.htm
Kommentar (0)