Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Kommentare Russlands und der Ukraine zum neuen Sprecher des US-Repräsentantenhauses, Israels Blitzangriff auf den Gazastreifen?

Báo Quốc TếBáo Quốc Tế26/10/2023


Kiew ist bereit, auf diese Aktion Moskaus zu reagieren, der palästinensische Außenminister äußert sich... das sind einige der bemerkenswerten internationalen Nachrichten der letzten 24 Stunden.
(10.26) Lực lượng phòng vệ Israel triển khai một chiến dịch tấn công chớp nhoáng vào Dải Gaza đêm ngày 25/10. (Nguồn: Times of Israel)
Die israelischen Streitkräfte starteten in der Nacht des 25. Oktober einen Blitzangriff auf den Gazastreifen. (Quelle: Times of Israel)

Die Zeitung „The World & Vietnam“ hebt einige der internationalen Nachrichtenhighlights des Tages hervor.

* Russland stoppt Ukraine in Saporischschja : Am 26. Oktober erklärte Russland, ukrainische Einheiten seien von russischer Artillerie gestoppt worden, als sie am 25. Oktober zwei Angriffe auf russische Stellungen in Richtung Orechowo in der Region Saporischschja starteten. Konkret wurde eine ukrainische Fallschirmjägerdivision von russischer Artillerie angegriffen und erlitt schwere Verluste.

In einem weiteren Versuch rückte die ukrainische mechanisierte Infanterie ebenfalls in diese Richtung vor. Zwei Angriffsteams der ukrainischen Streitkräfte (VSU), unterstützt von zwei Schützenpanzern und einem Panzer, wurden jedoch von russischer Artillerie getroffen und erlitten schwere Verluste.

Ebenfalls am 26. Oktober erklärte Sergej Szybinski, Sprecher der westlichen Kampfgruppe der russischen Streitkräfte, dass die Gruppe Stellungen der ukrainischen Armee nahe Timowka in der Region Charkiw angegriffen habe. Der Sprecher sagte: „Während der Kämpfe in Kupjansk wehrten Einheiten der westlichen Kampfgruppe, unterstützt von Luft- und Artillerieunterstützung, 15 Angriffe ukrainischer mechanisierter Brigaden nahe Sinkowka, Timowka und Nadija ab.“ (TASS)

* Die Ukraine wird reagieren, falls Russland Winterluftangriffe startet : Am 25. Oktober verkündete der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj in einem Telegram-Beitrag , dass sich das Land nicht länger in der Defensive befinden werde: „Wir sind bereit, auf Angriffe auf die Energieinfrastruktur zu reagieren. In diesem Jahr werden wir uns nicht nur verteidigen, sondern auch zurückschlagen.“

Präsident Selenskyj bekräftigte, dass Russlands Vorgehen zeige, dass es verstanden habe, dass die Ukraine in der jetzigen Phase besser gerüstet sei, um auf Moskaus Angriffe zu reagieren. (Reuters)

* Russland und die Ukraine bewerten die Auswirkungen der Wahl des Sprechers des US-Repräsentantenhauses: Am 26. Oktober sagte ein hochrangiger ukrainischer Beamter, dass die Wahl des republikanischen Kongressabgeordneten Mike, der sich einst gegen Hilfen für Kiew ausgesprochen hatte, zum Sprecher des US-Repräsentantenhauses die wichtige Unterstützung Washingtons für Kiew nicht beeinträchtigen werde.

Der Sekretär des Nationalen Sicherheits- und Verteidigungsrates der Ukraine, Oleksiy Danilov, erklärte seinerseits, dies sei eine gute Nachricht, da sie das dreiwöchige Führungsvakuum im US-Repräsentantenhaus beende. In einer Fernsehansprache am selben Tag sagte er: „Ich bin sicher, dass die Zusammenarbeit und die Unterstützung fortgesetzt werden.“

Der Kreml erklärte unterdessen, Russland erwarte nicht, dass die Ernennung von Mike Johnson zum Sprecher des US-Repräsentantenhauses Auswirkungen auf die aktuellen Ereignisse in der Ukraine haben werde. Zuvor hatte US-Präsident Joe Biden den Kongress um die Genehmigung eines 106 Milliarden Dollar schweren Hilfspakets gebeten, das auch Milliardenhilfen für die Ukraine vorsieht. (Reuters)

* Die Slowakei wird der Ukraine keine Militärhilfe leisten : Am 26. Oktober erklärte der slowakische Ministerpräsident Robert Fico während eines Treffens mit Abgeordneten: „Wir unterstützen humanitäre und zivile Hilfe für die Ukraine. Dies wird die offizielle Politik des Kabinetts sein. Wir werden der Ukraine keine Waffen liefern.“

Gleichzeitig sagte er, es sei an der Zeit, dass die Europäische Union (EU) „ihre Rolle von der eines Waffenlieferanten [an die Ukraine], wie sie es derzeit ist, hin zu einer Rolle als Friedensstifter ändert“.

Am 25. Oktober ernannte die slowakische Präsidentin Zuzana Čaputová Herrn Fico offiziell zum neuen Ministerpräsidenten, nachdem die Partei Smer-SD die Parlamentswahlen am 30. September gewonnen und eine Koalition mit zwei anderen Parteien gebildet hatte. Während des Wahlkampfs hatte sich Ficos Partei Smer-SD gegen Militärhilfe für die Ukraine ausgesprochen. (Sputnik)

VERWANDTE NACHRICHTEN
Deutschland liefert das Luftverteidigungssystem MANTIS an den ukrainischen Nachbarn

* Israelische Infanterieangriffe im Gazastreifen : Am 26. Oktober berichtete der israelische Armeeradio, dass die israelischen Verteidigungsstreitkräfte (IDF) in der Nacht einen relativ großen Angriff im nördlichen Gazastreifen gegen Stellungen der Hamas durchgeführt haben. Laut der Quelle handelte es sich um den größten Angriff seit Beginn des Konflikts.

Die israelischen Streitkräfte (IDF) gaben bekannt, mehrere Hamas-Kämpfer, Infrastruktur und Stellungen für Panzerabwehrraketen neutralisiert zu haben. Videoaufnahmen der IDF zeigten israelische Panzerfahrzeuge, die durch das sandige Grenzgebiet vorrückten. Ein Bulldozer ebnete den Boden, Panzer eröffneten das Feuer, und in der Nähe schwer beschädigter Gebäude waren Explosionen zu hören.

Die israelischen Streitkräfte betonten, Ziel der Operation sei die „Vorbereitung der nächsten Kriegsschritte“. Zuvor hatte Premierminister Benjamin Netanjahu in einer Rede am Abend des 25. Oktober eine großangelegte Landungsoperation im Gazastreifen angekündigt, obwohl zuvor bekannt geworden war, dass das Land eine Vereinbarung zur Verschiebung dieser Militäroperation bis Ende der Woche getroffen hatte. (Times of Israel)

* IDF dementiert Hamas-Abfangversuch : Am 26. Oktober dementierte die IDF, dass die Hamas ihren Hubschrauber mit einer Boden-Luft-Rakete abgefangen haben könnte. Demnach versuchte die Hamas, einen israelischen Militärhubschrauber abzufangen, scheiterte jedoch.

Zuvor hatten die Kassam-Brigaden der Hamas erklärt, sie hätten im zentralen Gazastreifen einen israelischen Hubschrauber mit einer Sam7-Boden-Luft-Rakete abgeschossen. (Haaretz)

* Israel setzt nationalen Ausschuss zur Untersuchung des Anschlags vom 7. Oktober ein : Am 26. Oktober erklärte der israelische Kultur- und Sportminister Miki Zohar, dass das Land einen nationalen Ausschuss einsetzen werde, um die Fahrlässigkeit zu untersuchen, die zu dem Anschlag vom 7. Oktober geführt habe.

In seiner Antwort an die israelische Zeitung Ynet erklärte er: „Dieses Komitee wird unabhängig arbeiten, sodass alle Bürger ihm vertrauen können, und diese Behörde wird entscheiden, die verantwortliche Person zu verhören. Ist die Regierung verantwortlich? Selbstverständlich.“

Herr Zohar betonte die große Bedeutung der Aussage von Premierminister Benjamin Netanjahu am Abend des 25. Oktober: „Der Premierminister sagte, er trage die Verantwortung für die Zukunft des Landes. Wer für die Zukunft des Landes verantwortlich ist, muss auch für die Vergangenheit verantwortlich sein. Das ist selbstverständlich.“ ( Times of Israel)

* Palästinensischer Außenminister : Israel griff den Gazastreifen aus „Rache“ an: Am 26. Oktober erklärte der palästinensische Außenminister Riyad al-Maliki auf einer Pressekonferenz im Hauptquartier der palästinensischen Delegation in Den Haag (Niederlande), Israel habe den Gazastreifen aus „Rache“ angegriffen. Er betonte die Notwendigkeit, diesen Angriff zu beenden, und forderte einen Waffenstillstand, da dieser „für die Verteilung humanitärer Hilfe unerlässlich“ sei.

Einen Tag zuvor war Außenminister al-Maliki in Den Haag eingetroffen und hatte sich mit hochrangigen Vertretern des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH), darunter Chefankläger Karim Khan, getroffen. Der Diplomat erklärte: „Die Lage im Gazastreifen ist so gefährlich, dass ein sofortiges Eingreifen des IStGH-Anklägers erforderlich ist. Palästina arbeitet mit dem IStGH-Ankläger zusammen und stellt die notwendigen Informationen für eine Entscheidungsfindung bereit.“ (AFP)

* Japan meldet sich zu Wort, die Schweiz stellt die Hilfe ein, was sagt die Türkei zum Israel-Hamas-Konflikt: Am 26. Oktober teilte das japanische Außenministerium mit, dass die japanische Außenministerin Yoko Kamikawa den jüdischen Staat während eines Treffens mit dem israelischen Botschafter Gilad Cohen aufgefordert habe, das Feuer vorübergehend einzustellen, um humanitäre Hilfe für den abgeriegelten Gazastreifen zu leisten.

Am 25. Oktober legten Russland und China ihr Veto gegen einen US-amerikanischen Antrag ein, den UN-Sicherheitsrat zum Eingreifen in den Israel-Hamas-Konflikt zu bewegen, indem sie eine Einstellung der Kämpfe forderten. Zuvor war bereits ein von Russland eingebrachter Resolutionsentwurf, der einen humanitären Waffenstillstand forderte, an der erforderlichen Stimmenzahl gescheitert.

Der stellvertretende Premierminister Oliver Dowden erklärte am 26. Oktober gegenüber Sky News (UK), London werde eine Sitzung des Notfallkomitees einberufen, um die Strategie und das Vorgehen im Israel-Hamas-Konflikt zu überprüfen. Dowden, der die Sitzung leitete, sagte: „Wir werden die Geiseln sowie die allgemeine Lage in der Region und die Bemühungen zur Sicherstellung humanitärer Hilfe besprechen.“

London versucht nun, einen humanitären Waffenstillstand durchzusetzen, um seinen Bürgern in Gaza eine sichere Ausreise zu ermöglichen und die Freilassung britischer Geiseln zu gewährleisten.

In einem Telefonat mit Papst Franziskus am 26. Oktober betonte der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan, dass die Angriffe Israels zu hohen Opferzahlen im Gazastreifen geführt hätten und das Schweigen der internationalen Gemeinschaft „beschämend“ sei. Er machte deutlich, dass alle Länder sich gegen die humanitäre Krise in der Region aussprechen müssten.

Am selben Tag gab das Schweizer Außenministerium bekannt, die finanzielle Unterstützung für elf palästinensische und israelische Nichtregierungsorganisationen (NGOs) eingestellt zu haben. Laut der Mitteilung sind sechs palästinensische und fünf israelische Organisationen von der Entscheidung betroffen. Diese Organisationen engagieren sich hauptsächlich im Bereich der Menschenrechte und werden im Rahmen der Kooperationsprogramme des Schweizer Außenministeriums für den Nahen Osten gefördert.

Das Schweizer Außenministerium erklärte, dass das Land geeignete Maßnahmen ergreifen müsse, um sich an die neue Situation im Nahen Osten anzupassen, und betonte, dass es großen Wert darauf lege, dass die Finanzhilfen sachgemäß eingesetzt würden. Das Außenministerium werde alle seine Partner streng und systematisch überwachen, beispielsweise durch Vor-Ort-Besuche oder den Austausch mit Dritten. (Reuters/TTXVN)

VERWANDTE NACHRICHTEN
Chancen und Herausforderungen für Ägypten im Israel-Hamas-Konflikt

* China sendet Warnung an die USA bezüglich der Philippinen : Am 26. Oktober bekräftigte der Sprecher des chinesischen Außenministeriums auf einer regulären Pressekonferenz, dass die USA kein Recht hätten, sich in Angelegenheiten zwischen der Regierung in Peking und Manila einzumischen.

Am 25. Oktober bekräftigte US-Präsident Joe Biden die unerschütterliche Verteidigungsbereitschaft der USA gegenüber den Philippinen. Er betonte: „Jeder Angriff auf philippinische Flugzeuge, Schiffe oder Streitkräfte wird den Beistandspakt mit den Philippinen auslösen.“ (Reuters)

VERWANDTE NACHRICHTEN
Die Philippinen werfen China vor, ein Schiff „absichtlich“ gerammt zu haben; Peking verspricht, weiterhin notwendige Maßnahmen im Ostmeer zu ergreifen.

Südpazifik

Australien verhaftet vier chinesische Staatsbürger wegen Geldwäsche : Am 25. Oktober nahm die australische Polizei nach 20 Durchsuchungsbefehlen in fünf Bundesstaaten des ozeanischen Landes sieben Mitglieder der kriminellen Organisation Song Long (China) fest, darunter vier chinesische Staatsbürger. Die sieben Festgenommenen im Alter zwischen 35 und 40 Jahren müssen voraussichtlich am 26. Oktober in Melbourne vor Gericht erscheinen.

Dem Songlong-Verbrechersyndikat wird vorgeworfen, zwischen 2020 und 2023 bis zu 229 Millionen AUD (143 Millionen USD) über die Changjiang Currency Exchange, eines der größten privaten Geldtransferunternehmen Chinas mit Dutzenden von Filialen im ganzen Land, gewaschen zu haben.

„Dieses Syndikat operiert im ganzen Land offen, anders als andere Syndikate, die im Verborgenen agieren“, sagte Stephen Dametto, stellvertretender Kommissar des östlichen Kommandos der australischen Bundespolizei, in einer Erklärung vom 26. Oktober. Die Ermittler bemerkten erstmals verdächtige Aktivitäten, als die Wechselstube während der Covid-19-Pandemie eine neue Filiale eröffnete, so Dametto.

Kurz darauf wurde im August 2022 mit Unterstützung von sechs weiteren Behörden, darunter der US-amerikanischen Heimatschutzbehörde (Homeland Security Investigations), eine formelle Untersuchung mit dem Codenamen „Operation Avarus-Nightwolf“ eingeleitet. (Reuters)

VERWANDTE NACHRICHTEN
Die Beziehungen zwischen Australien und Litauen seien „modern, herzlich und würden sich stetig weiterentwickeln“.

Nordostasien

China startet Raumschiff Shenzhou-17 : Am 26. Oktober brachte die asiatische Raumfahrtmacht das bemannte Raumschiff Shenzhou-17 in die Umlaufbahn. Es soll dort etwa sechs Monate lang verschiedene Missionen zur Internationalen Raumstation (ISS) durchführen. Laut der Chinesischen Raumfahrtbehörde (CMSA) erfolgte der Start mit einer Trägerrakete vom Typ Langer Marsch-2F vom Satellitenstartzentrum Jiuquan in Nordwestchina.

Die Besatzung von Shenzhou-17, bestehend aus den drei chinesischen Astronauten Tang Hongbo, Tang Shengjie und Jiang Xinlin, ist die jüngste Besatzung, die seit Baubeginn der Raumstation Tiangong in den Orbit entsandt wurde. Astronaut Tang Hongbo nahm bereits an der Mission Shenzhou-12 teil.

Es wird erwartet, dass die Besatzung von Shenzhou-17 nach Abschluss der Mission im April 2024 zur Erde zurückkehren wird. (Xinhua)

Südkorea : Keine Anzeichen für einen Start eines Militärsatelliten durch Nordkorea : Am 26. Oktober erklärte ein Beamter des südkoreanischen Vereinigungsministeriums: „Normalerweise gibt es Anzeichen, bevor Nordkorea Satelliten startet, und das Land informiert in der Regel internationale Organisationen im Voraus über seine Startpläne. Derzeit gibt es keine solchen Anzeichen.“

Der Beamte lehnte es ab, sich zu Spekulationen zu äußern, Nordkorea könnte Satellitenstarts einstellen, weil Russland Satellitentechnologie transferiert habe, um Pjöngjang nach dem Gipfeltreffen der beiden Staatschefs am 13. September bei der Überwindung technischer Probleme zu helfen.

„Eine derartige Zusammenarbeit (im Bereich der Militärtechnologie) zwischen Nordkorea und Russland sollte es nicht geben. Dies würde gegen die Resolution des UN-Sicherheitsrates verstoßen“, sagte er.

Nordkorea startete im Mai und August den militärischen Spionagesatelliten Malligyong-1, der auf einer Chollima-1-Rakete montiert war. Beide Starts schlugen jedoch fehl. Pjöngjang kündigte einen dritten Versuch im Oktober an. (Yonhap)

VERWANDTE NACHRICHTEN
China hat das bemannte Raumschiff Shenzhou-17 in die Umlaufbahn gebracht.

Europa

Armenien hofft auf baldigen Frieden mit Aserbaidschan : Auf einem Forum in der georgischen Hauptstadt Tiflis erklärte der armenische Premierminister Nikol Paschinjan am 26. Oktober, er hoffe, sein Land werde in den kommenden Monaten ein Friedensabkommen mit Aserbaidschan unterzeichnen und diplomatische Beziehungen aufnehmen. Er hoffe zudem, die Grenze zur Türkei, einem engen Verbündeten Aserbaidschans, für Staatsangehörige von Drittstaaten zu öffnen.

Die Erklärung des armenischen Premierministers Nikol Paschinjan erfolgte im Bemühen, den Frieden im Südkaukasus zu festigen, nachdem Aserbaidschan kürzlich die umstrittene Region Bergkarabach zurückerobert hatte. Bergkarabach gilt international als aserbaidschanisches Territorium, wird aber seit den 1990er Jahren von armenischen Separatisten kontrolliert. (Reuters)

* Ungarisches Parlament verschiebt Abstimmung über Schwedens NATO-Beitritt weiter : Am 26. Oktober erklärte die Abgeordnete Agnes Vadai von der Partei der Demokratischen Union in Ungarn, dass das Parlament den Vorschlag der Opposition abgelehnt habe, diese Woche über Schwedens Beitritt zur Nordatlantikpakt-Organisation (NATO) abzustimmen.

Auf seiner persönlichen Facebook -Seite erklärte der Abgeordnete: „Diese Woche wird es keine Abstimmung über Schwedens NATO-Beitritt geben.“

Laut ihren Angaben lehnten die Abgeordneten der regierenden Fidesz-Partei, die über die Mehrheit der Sitze im ungarischen Parlament verfügt, den Vorschlag ab, das Thema auf die Tagesordnung zu setzen.

In diesem Zusammenhang könnte das Thema bereits im November nächsten Jahres erörtert werden. Die ungarische Regierung legte dem Parlament im Sommer 2022 den entsprechenden Gesetzentwurf vor, doch die Abgeordneten haben die Beratung seither aufgrund unfreundlicher Äußerungen schwedischer Politiker über Ungarn verzögert. (TASS)

Lettland und Litauen kaufen US-Raketen : Am 25. Oktober gab der lettische Verteidigungsminister Andris Spruds auf dem sozialen Netzwerk X bekannt, dass das US-Außenministerium den Verkauf des Waffensystems ATACMS an sein Land genehmigt hat. Die beiden baltischen Länder werden ATACMS-Raketen erwerben. Der Gesamtwert des Geschäfts beläuft sich auf rund 220 Millionen US-Dollar. Der Kaufvertrag soll in den kommenden Monaten von beiden Seiten unterzeichnet werden.

Am selben Tag gab Litauen den Kauf von 36 AMRAAM-Luftverteidigungsraketen aus den USA bekannt. Laut dem litauischen Verteidigungsministerium bestätigte Washington die Pläne zum Verkauf von Raketen und zugehöriger Ausrüstung im Wert von 100 Millionen US-Dollar an das litauische Luftverteidigungssystem Nasams. Die US-amerikanische Agentur für Verteidigungssicherheitskooperation (DSCA) betonte, dass das Geschäft die Fähigkeit Litauens, eines EU- und NATO-Mitglieds an der Grenze zu Russland und Belarus, zur Durchführung regionaler Verteidigungs- und Sicherheitsmissionen verbessern werde. (TTXVN)

VERWANDTE NACHRICHTEN
Lage in Bergkarabach: Aserbaidschan bereitet gemeinsame Militärübungen mit Verbündeten nahe der Grenze zu Armenien vor.

Amerika

* Kolumbien und China unterzeichnen 12 Abkommen : Am 26. Oktober, nach dem Besuch des kolumbianischen Präsidenten Gustavo Petro in Peking, erklärte Bogotá, dass das Land und China Fortschritte beim Aufbau der Beziehungen erzielt und sich einer soliden Zusammenarbeit angenähert hätten.

Unter den unterzeichneten Dokumenten befinden sich zwölf Abkommen in den Bereichen Wirtschaft, Investitionen, Handel, Technologie, Umwelt, Wissenschaft, Bildung und Kultur. Laut der Erklärung sollen diese Abkommen den Zugang kolumbianischer Agrarprodukte zum chinesischen Markt erleichtern und gleichzeitig Investitionen des asiatischen Wirtschaftsmotors in die Industrie und Infrastruktur des südamerikanischen Landes fördern, wobei der Ausbau des Schienenverkehrs Priorität hat. China unterstützt in Kolumbien außerdem den Wandel, die digitale Wirtschaft, den Datenschutz und die Datensicherheit. (Sputnik)



Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison
Jeder Fluss – eine Reise
Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an
Historische Überschwemmungen in Hoi An, aufgenommen aus einem Militärflugzeug des Verteidigungsministeriums.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Einsäulenpagode von Hoa Lu

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt