Am 24. Dezember bestätigte das Krisenmanagementzentrum des russischen Außenministeriums , dass das russische Frachtschiff Ursa Major nach einer Explosion im Maschinenraum im Mittelmeer gesunken sei.
Russisches Schiff Ursa Major, Baujahr 2009. (Quelle: Reuters) |
Auf seinem Telegram -Kanal teilte das Zentrum mit: „Von den 16 Besatzungsmitgliedern an Bord wurden 14 gerettet … 2 werden vermisst. Teams des Krisenmanagementzentrums, des Lagezentrums des Verkehrsministeriums und russischer Auslandsvertretungen beobachten die Situation.“
Mehrere Schiffe, die im selben Gebiet unterwegs waren, beteiligten sich an der Rettungsaktion, später schlossen sich auch das Rettungsschiff Clara Campoamor und ein Patrouillenboot der spanischen Marine der Suche an.
Ursa Major ist ein 2009 gebautes Frachtschiff.
Die Nachrichtenagentur Reuters berichtete, dass Schiffsverfolgungsdaten der LSEG (mit Hauptsitz in Großbritannien) zeigten, dass das Schiff am 11. Dezember den russischen Hafen Sankt Petersburg verließ und zuletzt am Abend des 23. Dezember in den Gewässern zwischen Algerien und Spanien beim Senden eines Signals gesehen wurde.
Offiziellen Angaben zufolge ist Ursa Major auf dem Weg nach Wladiwostok und soll dort am 22. Januar 2025 ankommen.
Der Kapitän des Schiffes bestätigte, dass die Ursa Major zum Zeitpunkt des Unfalls leere Container transportierte.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquocte.vn/nga-xac-nhan-mot-tau-hang-chim-o-dia-trung-hai-298545.html
Kommentar (0)