Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Der Sektor Industrie und Handel trägt zur Lösung des Produktionsproblems für landwirtschaftliche Produkte im Hochland bei.

Laut dem Experten Hoang Trong Thuy hat das Ministerium für Industrie und Handel zahlreiche Lösungen umgesetzt, um landwirtschaftliche Produkte aus den Hochländern auf den Weltmarkt zu bringen.

Báo Công thươngBáo Công thương02/06/2025

Der Industrie- und Handelssektor bekräftigt seine zentrale Rolle

- Herr Minister, das Ministerium für Industrie und Handel hat in jüngster Zeit zahlreiche Handelsentwicklungsprogramme in Berg-, abgelegenen Grenz- und Inselgebieten umgesetzt. Wie beurteilen Sie die Auswirkungen dieser Programme auf die wirtschaftliche und soziale Umstrukturierung dieser besonderen Gebiete?

Ngành Công Thương góp phần giải bài toán đầu ra cho nông sản vùng cao
Agrarexperte Hoang Trong Thuy

Experte Hoang Trong Thuy: Zunächst einmal ist hervorzuheben, dass das Ministerium für Industrie und Handel in jüngster Zeit einen großen Beitrag zur Entwicklung eines politischen Rahmens für die Entwicklung von Produktion und Handel in bestimmten Gebieten wie Bergregionen, abgelegenen Gebieten, Grenzgebieten und Inseln geleistet hat. Dank dieser Maßnahmen und der bevorzugten Unterstützung von Unternehmen und Genossenschaften mit Produktionskapital haben sich die Produktions- und Handelsaktivitäten in diesen Gebieten deutlich verbessert. In den letzten Jahren hat der Industrie- und Handelssektor eine Schlüsselrolle bei der Organisation von Produktion, Verkehr und Vertrieb gespielt und so zur Einkommenssteigerung der Menschen in Bergregionen, abgelegenen Gebieten, Grenzgebieten und Inseln beigetragen, insbesondere in Bezirken und Gemeinden mit besonderen Schwierigkeiten.

Besonders hervorzuheben ist, dass das Ministerium für Industrie und Handel zur Umstellung der Agrarpolitik beigetragen hat: von der traditionellen Produktion hin zu einer marktorientierten, insbesondere exportorientierten Produktion. Dank der direkten Beteiligung des Ministeriums für Industrie und Handel haben zahlreiche Hochlandprodukte wie Kaffee, Obstbäume und Heilkräuter über 150 internationale Märkte erreicht. Heute sind wichtige Agrarprodukte zu wichtigen Exportgütern geworden, deren Umsatz den von Reis übertrifft, der einst der Stolz Vietnams war. Ein Großteil der Agrarexporte entfällt auf die oben genannten Gebiete.

Vietnam hat bereits zahlreiche Freihandelsabkommen unterzeichnet und umgesetzt. Diese Freihandelsabkommen sind der Schlüssel zur Marktöffnung für vietnamesische Agrarprodukte im Allgemeinen und insbesondere für Agrarprodukte in benachteiligten Gebieten. Um Waren in Freihandelsabkommen exportieren und von Steuervergünstigungen profitieren zu können, müssen die Waren jedoch den Marktanforderungen entsprechen. Daher kann bestätigt werden, dass die erfolgreiche Aushandlung und Unterzeichnung bilateraler und multilateraler Freihandelsabkommen, bei denen die Rolle des Ministeriums für Industrie und Handel eine wichtige Rolle spielt, dazu beigetragen hat, das Produktionsdenken zu ändern, die Produktqualität in benachteiligten Gebieten zu verbessern und Produkte auf den Markt zu bringen.

Das Ministerium für Industrie und Handel hat sich sehr früh und umfassend an der landwirtschaftlichen Wertschöpfungskette beteiligt – von der Produktion über die Verarbeitung und den Verbrauch bis hin zur Handelsförderung. Es verfügt vor allem über die Fähigkeit, über die Marktöffnung zu verhandeln. Das Ministerium für Industrie und Handel hat proaktiv zahlreiche Freihandelsabkommen mit der Regierung ausgehandelt und unterzeichnet, wodurch landwirtschaftliche Produkte aus den Hochlandgebieten auf die bedingte Export-Roadmap gesetzt wurden.

Zweitens ist die Fähigkeit zur Standardisierung wichtig. Das Ministerium hat die technischen Kriterien des Marktes den Genossenschaften und der Bevölkerung durch ein System von Messen, Schulungen und Kontakten gezielt vermittelt und so die Standardproduktion gefördert.

Drittens geht es um die digitale Transformation: Das Ministerium fördert die Rückverfolgbarkeit, stellt Produkte auf E-Commerce-Plattformen und erleichtert den Online-Verkauf über Plattformen wie TikTok, Livestream und nationale E-Commerce-Plattformen.

Eine solche synchrone Präsenz ermöglicht die Bildung eines modernen Agrarmarkt-Ökosystems, was der Agrarsektor bisher allein nicht leisten konnte.

Die Einbindung von Berggütern in das Vertriebssystem ist ein großer Schritt nach vorn.

- Wie hat Ihrer Meinung nach der Industrie- und Handelssektor zur Umsetzung von Produktionsunterstützungsprojekten, zur Entwicklung von Wertschöpfungsketten und zur Einbringung von Produkten der Bergbevölkerung in das Vertriebssystem des heimischen Marktes beigetragen, Sir?

Experte Hoang Trong Thuy: Die Integration landwirtschaftlicher Produkte aus den Hochländern in die heimische Einzelhandelskette ist ein großer Schritt nach vorn. Das Ministerium für Industrie und Handel hat zwei Vertriebskanäle geschaffen: den High-End-Markt (Supermärkte, Einkaufszentren, städtische Kunden) und den Markt der Bevölkerung (ländliche Gebiete, traditionelle Märkte). Beide werden vom Ministerium für Industrie und Handel gleichzeitig unterstützt.

Ngành Công Thương góp phần giải bài toán đầu ra cho nông sản vùng cao
Der Industrie- und Handelssektor hat zur Lösung des Produktionsproblems für landwirtschaftliche Produkte im Hochland beigetragen (Illustrationsfoto)

Um es einfach auszudrücken: Früher musste man, wenn man wilden Honig aus Ha Giang oder Pilze aus Cao Bang essen wollte, in die entsprechenden Orte fahren, um sie zu kaufen. Heute sind die meisten Hochlandprodukte jedoch auch über Märkte und Supermärkte im Tiefland erhältlich. Das Ministerium für Industrie und Handel unterstützt die Gemeinden auch beim Aufbau von OCOP-Verkaufsstellen und vietnamesischen Verkaufsstellen in schwierigen Gebieten, um die Produktion von Hochlandprodukten zu diversifizieren. Auch auf den Märkten findet man leicht frische Hochlandprodukte zu wettbewerbsfähigen Preisen.

Insbesondere E-Commerce und Online-Verkäufe eröffnen in den letzten Jahren neue Möglichkeiten für landwirtschaftliche Produkte aus den Hochlandregionen: Sie sind transparenter und zugänglicher, und Verbraucher können vergleichen und wählen. Es vollzieht sich ein Wandel vom Verkauf zur Markenbildung, vom Konsum zur Vertrauensbildung im Markt. Die Rolle des Ministeriums für Industrie und Handel bei der Schaffung dieses Vertriebssystems ist eindeutig.

Der Fokus muss auf dem Aufbau eines nachhaltigen Marktökosystems liegen

- Welche Lösungen sollten Ihrer Meinung nach aufgrund der erzielten Ergebnisse für den Industrie- und Handelssektor Priorität haben, um die Wirksamkeit des Handelsentwicklungsprogramms in Bergregionen, abgelegenen Gebieten sowie Grenz- und Inselgebieten weiterhin zu fördern?

Experte Hoang Trong Thuy: Ich denke, dass Industrie und Handel in der kommenden Zeit ihre Denkweise ändern müssen: Nicht nur Waren auf den Markt bringen, sondern auch ein nachhaltiges Marktökosystem für landwirtschaftliche Produkte aus den Hochländern schaffen. Dazu sind fünf Lösungsgruppen erforderlich:

Erstens: Eine umfassende digitale Transformation, insbesondere der Aufbau einer nationalen Datenbank zu Produktion, Preisen und Märkten. Die Daten müssen korrekt, ausreichend, sauber und „lebendig“, d. h. kontinuierlich aktualisiert, sein.

Zweitens: Das Verteilungssystem vom Hochland in die Städte muss wiederhergestellt, die Zwischenebenen müssen reduziert und der Wert für die Landwirte gesteigert werden.

Drittens: Ausbau der Logistik für landwirtschaftliche Produkte aus den Bergen, von der Lagerung über die Konservierung und Verpackung bis hin zum Transport. Derzeit stellt dies noch immer einen erheblichen Engpass dar, der es landwirtschaftlichen Produkten aus den Bergen erschwert, hinsichtlich Kosten und Qualität wettbewerbsfähig zu sein.

Viertens: Reform der Verwaltungsverfahren im Handel, insbesondere der Exportverfahren, Quarantäneverfahren und Qualitätszertifizierungen. Die Informationen müssen klar und transparent sein und Zeit und Kosten sparen.

Fünftens: Verbessern Sie die Marktinformationen für Landwirte und Genossenschaften. Informieren Sie sich schnell über Änderungen bei technischen Standards, Verbrauchervorlieben und Handelshemmnissen.

Brauchen Sie einen "Dirigenten", um den Rhythmus der Verbindung zu halten

Um diesen besonderen Bereich nachhaltig zu entwickeln, reicht die Rolle des Industrie- und Handelssektors allein nicht aus. Welche Voraussetzungen sind Ihrer Erfahrung nach erforderlich, um die drei Parteien praktischer und nachhaltiger zu verknüpfen?

Experte Hoang Trong Thuy: Ich denke, dass sich ein Dreiparteienbündnis aus Staat, Unternehmen und Landwirten nicht auf natürliche Weise bilden kann, sondern einen „Dirigenten“ braucht, der den Markt gut genug versteht, die Fähigkeit zur Koordinierung besitzt und über die Mittel und die Stimme verfügt, um die Parteien zu vereinen. Das ist niemand anderes als das Ministerium für Industrie und Handel.

Wenn es einen spezifischen Mechanismus für Investitionen von Unternehmen in Rohstoffregionen gibt, der Staat die Infrastruktur fördert und die Landwirte ihre Produktion nach Standards organisieren, entsteht eine vollständige Wertschöpfungskette. Das Ministerium für Industrie und Handel kann die Vernetzung, Überwachung, Bewertung und Förderung solcher Modelle umfassend übernehmen.

Darüber hinaus ist es notwendig, eine „Kern“-Geschäftskraft zu bilden, ähnlich wie Viettel im Telekommunikationsbereich oder Vinamilk in der Viehzucht. Diese wird in schwierigen Bereichen führend sein und investieren und langfristige Beziehungen zu den Landwirten pflegen. Vertragsmechanismen, Risikoteilung und Nutzenverteilung müssen klar definiert sein, damit die Unternehmen motiviert sind, effektiv in schwierigen Bereichen zu investieren.

Darüber hinaus stellt die Agrarlogistik, insbesondere in benachteiligten Gebieten, noch immer eine Schwachstelle dar. Um diese Logistikschwäche zu beheben, ist nicht nur die Rolle des Ministeriums für Industrie und Handel, sondern auch die vieler anderer Ministerien und Sektoren erforderlich.

Danke schön!

Nicht nur physische Geschäfte, auch der E-Commerce entwickelt sich zum „größten Markt“ für landwirtschaftliche Produkte in der Bergregion, was zum Teil auf die Verbindung des Ministeriums für Industrie und Handel zurückzuführen ist. Stände im Hochland auf Shopee, Sendo, nongsan.buudien.vn usw. helfen Genossenschaften in Mu Cang Chai, Bac Me, Dak Glei usw., direkt an Verbraucher in Da Nang, Can Tho und Ho-Chi-Minh-Stadt zu verkaufen.
Aufgeführt von Phuong Lan

Quelle: https://congthuong.vn/nganh-cong-thuong-gop-phan-giai-bai-toan-dau-ra-cho-nong-san-vung-cao-390485.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Die Hang Ma Straße erstrahlt in den Farben des Mittherbstes, junge Leute schauen ununterbrochen aufgeregt vorbei
Historische Botschaft: Holzblöcke der Vinh Nghiem Pagode – dokumentarisches Erbe der Menschheit
Bewundern Sie die in den Wolken versteckten Windkraftfelder an der Küste von Gia Lai
Besuchen Sie das Fischerdorf Lo Dieu in Gia Lai und sehen Sie, wie Fischer Klee auf dem Meer „zeichnen“.

Gleicher Autor

Erbe

;

Figur

;

Geschäft

;

No videos available

Aktuelle Veranstaltungen

;

Politisches System

;

Lokal

;

Produkt

;