Fettleibigkeit im mittleren Alter ist laut NBC News (USA) mit einem höheren Alzheimer-Risiko verbunden. Dies ist die erste Studie, die Hirnatrophiemuster bei zwei Gruppen von übergewichtigen und Alzheimer-Patienten direkt vergleicht.
Frühere Studien haben gezeigt, dass Fettleibigkeit Veränderungen im Körper verursachen kann, die das Alzheimer-Risiko erhöhen.
Shutterstock
Wissenschaftler untersuchten die Gehirnstruktur von mehr als 1.300 Patienten im Detail und stellten fest, dass beide Patientengruppen eine ähnliche Ausdünnung der Großhirnrinde in Bereichen aufwiesen, die für Lernen, Gedächtnis und Urteilsvermögen verantwortlich sind. Die Studie wurde im Journal of Alzheimer's Disease veröffentlicht.
„Frühere Studien haben berichtet, dass Fettleibigkeit Veränderungen im Körper verursachen kann, die das Alzheimer-Risiko erhöhen – darunter Schäden an den Blutgefäßen im Gehirn und die Ansammlung abnormaler Proteine. Diese Studiebeschreitet neue Wege“, berichtete NBC News .
Filip Morys, ein Neurowissenschaftler an der McGill University (Kanada), Autor der Studie, wies auf die Ähnlichkeit zwischen den Gehirnen von übergewichtigen Menschen und denen von Menschen mit Alzheimer-Krankheit hin: Sie besteht in einer dünnen Großhirnrinde.
Übergewichtige Menschen können das Fortschreiten einer Demenz durch Gewichtsabnahme verlangsamen. Dr. Sabrina Diano, Stoffwechselforscherin am Columbia Irving Medical Center (USA), empfiehlt, dass Gewichtskontrolle das Alzheimer-Risiko senken kann.
Quelle: https://thanhnien.vn/nghien-cuu-moi-nao-cua-nguoi-beo-phi-giong-nguoi-benh-alzheimer-185230318173455348.htm
Kommentar (0)