Am 2. Dezember trafen sich der russische Außenminister Sergej Lawrow und der ungarische Außenminister Peter Szijjarto in Moskau zu Gesprächen, bei denen bilaterale und internationale Themen erörtert wurden.
Der russische Außenminister Sergej Lawrow (links) führt am 2. Dezember in Moskau Gespräche mit dem ungarischen Außenminister Peter Szijjarto. (Quelle: Censor) |
Die Nachrichtenagentur TASS zitierte aus der Erklärung des russischen Außenministeriums , dass die beiden Außenminister das Ausmaß der Interaktion zwischen den Parteien in der gegenwärtig schwierigengeopolitischen Lage sehr schätzten.
Bei dem Treffen sagte Minister Szijjarto, die ungarische Regierung beabsichtige, die Friedensmission zu verstärken, da „das Risiko einer Eskalation in der Ukraine viel höher sei als zuvor“.
„Die letzten 1.000 Tage haben bewiesen, dass dieser Krieg nicht auf dem Schlachtfeld gelöst werden kann. Daher kann er nur durch Verhandlungen beendet werden. Diplomatische Kanäle müssen immer für den Dialog offen sein“, sagte er.
Angesichts der wachsenden Gefahr einer Eskalation forderte der ungarische Spitzendiplomat verstärkte Bemühungen, eine friedliche Lösung für die Situation in der Ukraine zu finden, und bemerkte: „Diejenigen, die diese diplomatischen Kanäle schließen oder diejenigen kritisieren, die sie aufrechterhalten, wollen in Wirklichkeit keinen Frieden.“
Dem ungarischen Minister zufolge seien in den vergangenen Jahren „viele gefährliche und unverantwortliche Entscheidungen“ in Bezug auf die Ukraine getroffen worden, die aufgrund der geografischen Nähe zum Konfliktgebiet eine Bedrohung für Budapest darstellten.
Darüber hinaus betonte der Leiter des ungarischen Außen- und Handelsministeriums, dass Budapest ein weiteres „absolut klares Ziel“ habe: „die Beziehungen zu Russland in allen Bereichen auszubauen, die Sanktionen unterliegen.“
Der russische Außenminister Lawrow erklärte seinerseits: „Es gibt zahlreiche Initiativen von Ländern auf allen Kontinenten, die aus einem echten Wunsch nach Frieden entstehen. Die jüngste Friedenstour des ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán ist ein Beispiel dafür. Wir sind bereit, sie alle zu prüfen.“
Ihm zufolge stimme man in Russland voll und ganz zu, dass diejenigen, die den Frieden befürworten, die richtige Haltung hätten, und dass diejenigen, die glaubten, man müsse so lange kämpfen, bis jemand auf dem Schlachtfeld eine strategische Niederlage erleide, nicht die Interessen ihres eigenen Landes vertrete.
Lawrow bekräftigte die auf dem Willen des Volkes basierende Haltung Moskaus, nachdem Kiew ein Gesetz zur Abschaffung der Rechte russischsprachiger Menschen verabschiedet hatte, und betonte, dass es ohne die Beseitigung dieser Grundursache keinen anderen Weg zur Lösung der Krise gebe.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquocte.vn/ngoai-truong-mot-nuoc-eu-den-tham-nga-tuyen-bo-thach-thuc-moi-lenh-trung-phat-moscow-trai-long-295946.html
Kommentar (0)