
Die Topstürmerin der thailändischen Volleyball-Frauenmannschaft setzte ein starkes Zeichen bei den Südostasienspielen – Foto: FIVB
Im Dezember finden die 33. Südostasienspiele in Thailand statt. Das Land war erst kürzlich Gastgeber der Volleyball- Weltmeisterschaft der Frauen 2025 und erhielt viel Lob für seine Professionalität und seinen Glanz.
Die thailändische Volleyball-Damenmannschaft hatte ebenfalls einen recht guten Verlauf, überstand die Gruppenphase und schied im Achtelfinale aus.
Einige der Spielstätten, die bei der jüngsten Weltmeisterschaft genutzt wurden, werden auch für die Südostasienspiele wiederverwendet werden. Dies ist ein großer Vorteil für Thailand, das seit 1989 ununterbrochen Goldmedaillen im Frauenvolleyball gewonnen hat.
Stürmerin Sasiraporn äußerte sich kürzlich gegenüber der Presse selbstbewusst. Sie bekräftigte, dass sie sich keine allzu großen Sorgen um die Konkurrenz durch die vietnamesische Volleyball-Nationalmannschaft der Frauen mache.
Der 1997 geborene Athlet sagte: „Die Titelverteidigung bei den Südostasienspielen ist eine Pflichtaufgabe. Wir konzentrieren all unsere Energie darauf, unsere Gegner zu besiegen. Thailand macht sich keine Sorgen um das Spiel gegen Vietnam, sondern will sich nur auf sich selbst konzentrieren.“
Wenn das thailändische Team ein gutes System hat, das in allen Phasen gut umgesetzt wird, werden sie alle Gegner besiegen. Ich will niemanden schlechtmachen, ich möchte mich nur auf meine eigene Vorbereitung konzentrieren.
Für Sasiraporn war dieses Jahr von vielen Gegensätzen geprägt. Obwohl sie ein wichtiges Mitglied der thailändischen Volleyball-Nationalmannschaft der Frauen war, wurde sie von Trainer Kiattipong unerwartet aus dem ursprünglichen Plan gestrichen.
Erst bei der Volleyball-Weltmeisterschaft der Frauen änderte er seine Meinung und berief Sasirporn in den Kader. Im Heimturnier spielte die 1997 geborene Angreiferin hervorragend, insbesondere in der Verteidigung, und trug so maßgeblich dazu bei, dass das thailändische Team die Gruppenphase überstand.
Thailändischer Frauenvolleyball galt lange Zeit als die führende Mannschaft in Südostasien. Ob bei den SEA Games oder der SEA V.League, sie waren stets das dominierende Team, auch wenn ihre Leistungen zeitweise nachließen.
Doch in diesem Jahr ist diese Position durch die vietnamesische Volleyball-Nationalmannschaft der Frauen ernsthaft bedroht. Im August, in der zweiten Runde der SEA V.League, drehte das Team von Trainer Nguyen Tuan Kiet einen Rückstand gegen Thailand und gewann damit zum ersten Mal die Meisterschaft. Dies verlieh den Vietnamesinnen einen psychologischen Aufschwung, der ihnen Hoffnung auf ein Wunder bei den Südostasienspielen am Ende des Jahres geben könnte.
Quelle: https://tuoitre.vn/ngoi-sao-bong-chuyen-nu-thai-lan-chung-toi-khong-lo-lang-ve-viet-nam-o-sea-games-20250915142838936.htm






Kommentar (0)