Um die Arbeitseffizienz zu gewährleisten, ist die Zahl der gegen Atemwegserkrankungen geimpften Büroangestellten in den letzten drei Monaten um 20 % gestiegen.
Ngoc An, 24 Jahre alt und Büroangestellte in Binh Duong , sagte, sie habe noch nie zuvor hohes Fieber oder leichte Erkrankungen gehabt. Als sie sich zweimal mit Covid-19 infizierte, hatte sie nur einen normalen Husten und Fieber mit sehr leichten Symptomen.
Daher dachte An, ihr Körper sei immer gesund und müsse nicht vor Krankheiten geschützt werden. Doch nach der Teambuilding-Reise bekam An hohes Fieber und ihr ganzer Körper schmerzte. Die fiebersenkenden Medikamente halfen nicht, und danach litt An unter Schüttelfrost, Schwindel, Übelkeit und Atembeschwerden. Der Arzt diagnostizierte bei ihr Influenza A, eine akute, durch Grippe verursachte Lungenentzündung, und ordnete eine Krankenhauseinweisung an. Einen Monat später ließ sich An auf Anraten des Arztes gegen Grippe impfen, um einer Lungenerkrankung vorzubeugen.
„Ich hatte das Gefühl, als stünde mir die Luft in der Brust, und ich war erschöpft. Der Arzt sagte damals, dass eine Grippeimpfung ein erneutes Auftreten verhindern würde, also ließ ich mich impfen. Seitdem hatte ich weder Grippe noch Erkältung oder Fieber“, sagte An.
Herr Huynh Van Hoang (27 Jahre, Angestellter eines Maschinenbauunternehmens in Ho-Chi-Minh-Stadt) berichtete, er leide an einer Nasennebenhöhlenentzündung. Wenn ein Kollege niest, könne er sich eine Grippe einfangen. Im Wechsel der Jahreszeiten verschlimmere sich die Krankheit, was dazu führe, dass er nachts Fieber habe und noch viele Tage lang Halsschmerzen und Husten habe. Seine Arbeitsleistung ließ nach, und Hoang sei die ganze Woche über schlecht gelaunt.
„In den letzten Jahren bin ich finanziell besser aufgestellt gewesen, sodass ich mich regelmäßig gegen Grippe impfen lassen kann. Impfungen sind auch gut, denn sie helfen mir, weniger häufig krank zu werden und zu vermeiden, dass ich meine Mitmenschen anstecke“, sagte Hoang.
Büroangestellte lassen sich gegen Grippe impfen. Foto: An An
Laut Aufzeichnungen von mehr als 122 Zentren des VNVC-Impfsystems im ganzen Land ist die Impfquote von Büroangestellten in den letzten drei Monaten im Vergleich zu den ersten Monaten des Jahres um etwa 20 % gestiegen. Viele Menschen entscheiden sich für die Impfung gegen Grippe, Pneumokokken, Keuchhusten, Diphtherie und Tetanus.
Dr. Bach Thi Chinh, Ärztliche Leiterin des VNVC-Impfsystems, erklärte, dass Büroangestellte und Arbeiter oft in einem gemeinsamen Raum arbeiten müssten. Dieser Raum sei überfüllt, geschlossen, habe eine niedrige Temperatur und sei klimatisiert, sodass es leicht zu Kreuzinfektionen komme, wenn sich dort Menschen aufhielten, die Krankheitserreger in sich trugen.
Eine 2019 in ScienceDirect veröffentlichte Studie mit dem Titel „Der Einfluss von Hygiene auf die Verbreitung von Viren in Bürogebäuden“ zeigte, dass öffentliche Büroräume die schnelle Verbreitung von Krankheitserregern begünstigen. Viren können durch gemeinsam genutzte Kopierer, Küchen, Badezimmer, Computertastaturen und Schreibtische übertragen werden.
Die Studie zitierte auch die Ergebnisse eines Experiments mit 230 erwachsenen Büroangestellten. Demnach erkrankten diejenigen, die Atemwegsinfektionen ausgesetzt waren, fünfmal häufiger. Dies führte zu Arbeitszeiteinbußen und Produktivitätseinbußen.
Dr. Chinh ist daher der Ansicht, dass sich Büroangestellte und Arbeiter proaktiv impfen lassen sollten, um ihre Gesundheit zu schützen. Empfohlene Impfungen umfassen Grippe, Pneumokokken, Masern, Mumps, Röteln, Windpocken, Diphtherie, Keuchhusten und Tetanus. Diese häufigen Krankheiten sind hoch ansteckend und können bei kleinen Kindern und älteren Menschen Komplikationen verursachen. Pneumokokken-Bakterien beispielsweise befinden sich normalerweise im Rachen und greifen an, wenn die Immunität geschwächt ist, was zu Lungenentzündung, Meningitis, Sepsis usw. führen kann. Mumps wird direkt über die Atemwege übertragen und kann bei Frauen zu Eierstockentzündungen und bei Männern zu Orchitis führen, was das Risiko von Unfruchtbarkeit erhöht. Windpocken sind eine harmlose Erkrankung, können bei Erwachsenen jedoch schwerwiegende Komplikationen verursachen.
„Diese Personengruppe ist außerdem der Hauptverdiener ihrer Familien. Wenn sie die Initiative ergreifen und Krankheiten vorbeugen, können sie die Finanzen ihrer Familie sichern und die Gesundheit ihrer Angehörigen schützen“, sagte Dr. Chinh.
Kräuter
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)