Japan wird große Finnwale in die Liste der kommerziell gejagten Arten aufnehmen.
Japans Kabinettschef Yoshimasa Hayashi gab dies am 9. Mai bekannt und sagte, Japan werde fünf Jahre nach seinem Austritt aus der internationalen Organisation, die die kommerzielle Jagd auf Meeressäuger reguliert, die Waljagd wieder aufnehmen.
Einem VNA-Korrespondenten in Tokio zufolge nahm Japan 2019 den kommerziellen Walfang in seinen Hoheitsgewässern und seiner ausschließlichen Wirtschaftszone wieder auf, nachdem es aus der Internationalen Walfangkommission (IWC) ausgetreten war.
![]() |
Diese Woche bat die Fischereibehörde die Öffentlichkeit um Stellungnahmen zu einem Entwurf zur Überarbeitung ihrer Fischereikontrollrichtlinien, der den kommerziellen Finnwalfang erlauben würde.
Auf einer regulären Pressekonferenz sagte Herr Hayashi, die japanische Regierung werde den Walfang weiterhin fördern und die notwendigen diplomatischen Schritte unternehmen.
„Wale sind eine wichtige Nahrungsquelle und müssen auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse nachhaltig genutzt werden“, sagte Herr Hayashi und fügte hinzu: „Es ist auch wichtig, die traditionelle Esskultur Japans zu bewahren.“
Laut Regierungsangaben fing Japan im vergangenen Jahr insgesamt 294 Buckelwale, Brydewale und Seiwale. Die Behörde beschränkt den kommerziellen Walfang derzeit auf drei relativ kleine Arten.
Japan wurde von Umweltgruppen kritisiert, weil es 1987 mit dem wissenschaftlichen Walfang begann, nachdem die IWC den kommerziellen Walfang verboten hatte.
Laut VNA/Tin Tuc Zeitung
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)