Laut einem VNA-Reporter in Tokio gilt das Gebiet der Fuji-Fünf-Seen (Fujigoko) in der Provinz Yamanashi (Japan) seit langem als einer der typischsten Landschaftskomplexe, um den Berg Fuji zu bewundern.
Jede Jahreszeit hat ihren eigenen Charakter, doch der Herbst gilt als die Zeit, in der die Landschaft ihre vollkommenste Harmonie erreicht. Vom Gelb der Ginkgobäume über das Rot des Ahornwaldes bis hin zum tiefen Blau des Sees – alles zusammen ergibt ein Naturbild von Tiefe, Eleganz und Ausgewogenheit.
In diesem Jahr kam der Winter aufgrund der Auswirkungen des Klimawandels früher, wodurch auch die Rot- und Gelbfärbung der Blätter in der Five Lakes Region früher als sonst einsetzte.
Dies bietet den Besuchern jedoch ein einzigartiges Erlebnis: die leuchtenden Farben des Herbstes im kühlen Frühwinterwetter zu bewundern, wenn Nebel die Seeoberfläche bedeckt und der erste Schnee der Saison auf dem Berg Fuji erscheint.
Die Reise zur Entdeckung des Fuji im Herbst beginnt oft am Kawaguchi-See – wo die Verkehrsanbindung optimal und das Dienstleistungssystem am besten ausgebaut ist.
Im Oktober und November erstrahlen beide Seiten der Uferstraße im Glanz goldener Ginkgobäume, deren herabgefallenes Laub den Weg bedeckt und das sanfte Sonnenlicht der frühen Wintertage reflektiert.
Am markantesten ist der Momiji-Tunnel am Nordufer des Sees, wo sich die uralten Ahornbäume zu einer leuchtend roten Kuppel verflechten. Beim Durchschreiten dieses „Tunnels“ haben Besucher das Gefühl, durch das Tor der Jahreszeiten zu schreiten, wo die Zeit in ein warmes Rot getaucht ist.
Von Kawaguchi aus führt die Reise zum Sai-See – einem Ort mit einer ruhigen und friedlichen Landschaft. Die Gegend ist von Ahorn- und Birkenwäldern umgeben, deren Farben ineinanderfließen und sich mit dem tiefblauen Wasser zu Schichten aus Rot, Gelb und Dunkelgrün verbinden.
Die ruhige Seeoberfläche spiegelt das Bild des Berges Fuji vollkommen wider, besonders am Morgen, wenn sich der Nebel langsam auflöst und die anmutige Form des Berges vor dem hellen Himmel sichtbar wird.
Inmitten dieser Szenerie erscheint das uralte Dorf Iyashi no Sato Nenba am Seeufer als Höhepunkt traditioneller Kultur.
Das Dorf mit seinen über 20 strohgedeckten Häusern, die nach einem Erdrutsch im Jahr 1966 wiederaufgebaut wurden, erinnert heute an das alte Japan. Besucher können Kimonos und Samurai-Rüstungen anprobieren oder an Kursen zur Herstellung von Washi-Papier, Töpferwaren und traditionellem Kunsthandwerk teilnehmen.

Der Berg Fuji, von Süden aus gesehen. (Foto: Xuan Giao/VNA)
Mit Einbruch der Dunkelheit steigt blauer Rauch von den Strohdächern auf und verleiht dem Saiko-Gemälde einen noch altertümlicheren Charakter, der an die friedliche Schönheit der japanischen Landschaft während der Edo-Zeit erinnert.
Nächste Station der Reise ist der Shoji-See, der kleinste See, der aber die klarste Spiegelung des Fuji bietet. Dank seiner geringen Größe und flachen Oberfläche erscheint der Berg nahezu perfekt symmetrisch.
Wenn der Herbst kommt, verändern die Bäume rund um den See gleichzeitig ihre Farbe und erzeugen so deutliche Farbschichten – Gelb auf dem Gipfel des Hügels, Rot in der Mitte des Hangs und Dunkelgrün am Fuße –, die sich wie ein natürliches Ölgemälde auf der Wasseroberfläche spiegeln.
Shoji ist nach wie vor unberührt und kaum vom Menschen beeinflusst, was es zu einem beliebten Ziel für alle macht, die Ruhe und Besinnung suchen.
Die Reise endet am Motosu-See, der für sein tiefblaues Wasser das ganze Jahr über berühmt ist. Dank seiner Reinheit und Tiefe behält das Wasser des Sees auch nach dem Herbst seine blaue Farbe.
Hier wurde das Bild des sich in der Seeoberfläche spiegelnden Berges Fuji für die Rückseite der alten 1000-Yen-Note ausgewählt – ein Symbol, das den ästhetischen und kulturellen Wert dieser Landschaft im japanischen Bewusstsein unterstreicht.
Am Morgen, wenn sich das frühe Sonnenlicht auf der Wasseroberfläche spiegelt und weißer Schnee die Berggipfel bedeckt, ist die gesamte Szenerie vom klaren Blau des Himmels und des Wassers durchdrungen, was ein feierliches und weites Gefühl erzeugt.
Obwohl der Herbst in den Fuji-Fünf-Seen nur von kurzer Dauer ist, hat der jüngste Klimawandel den Zyklus noch weiter verkürzt, aber gerade diese Kürze trägt zum Wert des Augenblicks bei: Jedes fallende Blatt, jede Nebelschicht wird Teil der Symphonie der Farben, die die Natur zu bieten hat.
Das Gelb des Ginkgos, das Rot des Momiji, das Blau des Sees und der weiße Schnee auf dem Berggipfel – all das verschmilzt zu einem harmonischen Bild und symbolisiert den „romantischen“ ästhetischen Geist des japanischen Volkes.
Die Fuji-Fünf-Seen im Herbst sind nicht nur ein Reiseziel, sondern auch ein Ort, an dem man die Harmonie zwischen Mensch und Natur, zwischen Vergangenheit und Gegenwart spüren kann. In der kühlen Frühwinterzeit, wenn die Ahornblätter noch leuchtend rot leuchten und der erste Schnee fällt, gleicht die Fahrt von Kawaguchi nach Motosu einer Symphonie der Farben, untermalt vom sanften Rauschen des Windes und dem Klang des Waldes.
(TTXVN/Vietnam+)
Quelle: https://www.vietnamplus.vn/nhat-ban-sac-thu-ruc-ro-cua-vung-nui-phu-si-trong-tiet-troi-se-lanh-dau-dong-post1076663.vnp






Kommentar (0)