Am 14. Juli zitierten internationale Medien interne Quellen der Hamas, die unterschiedliche Informationen darüber preisgaben, ob sich die Bewegung aus den Waffenstillstandsverhandlungen mit Israel zurückziehen würde oder nicht.
Ein von Israel am 13. Juli im Gazastreifen bombardierter Ort. (Quelle: AP) |
Die Nachrichtenagentur AFP zitierte einen Vertreter der islamischen Hamas-Bewegung mit den Worten, die bewaffnete Gruppe habe sich aus den Waffenstillstandsverhandlungen im Gazastreifen zurückgezogen. Er warf Israel vor, „Massaker zu verüben“, und behauptete, dies sei der Grund für die Aussetzung der Verhandlungen.
Dem Beamten zufolge habe derpolitische Führer der Hamas in Katar, Ismail Haniyeh, den internationalen Vermittlern jedoch mitgeteilt, dass die islamistische Bewegung „bereit sei, die Verhandlungen wieder aufzunehmen“, sobald Israel „unter Beweis stelle, dass es ihm ernst damit sei, einen Waffenstillstand und ein Abkommen über den Gefangenenaustausch zu erreichen“.
Am selben Tag berichtete die Financial Times jedoch, dass Izzat al-Rishq, ein Mitglied des Politbüros der Hamas, eine Erklärung abgegeben habe, in der er erklärte, dass alle bisherigen Informationen über die Entscheidung der Bewegung, die Verhandlungen als Reaktion auf den Angriff Israels auf das Flüchtlingslager Al-Mawasi abzubrechen, unbegründet seien.
Er fügte hinzu, dass Israel versuche, die Vereinbarung zur Eskalation des Angriffs im Gazastreifen zu verhindern.
Am 14. Juli griff die israelische Armee eine UN-Schule im Flüchtlingslager Nuseirat im Zentrum des Gazastreifens an. Die israelische Armee warf der Schule vor, sie werde von Militanten als Versteck genutzt.
Dies ist der fünfte Angriff innerhalb von etwas mehr als einer Woche auf eine Schule im Gazastreifen, die als Unterkunft für Palästinenser genutzt wird. Nach Angaben des Gesundheitsministeriums des von der Hamas kontrollierten Teils des Gazastreifens wurden bei dem Angriff mindestens 92 Menschen getötet und etwa 300 weitere verletzt.
Israel teilte mit, das Ziel des Angriffs sei der Militärkommandeur der Hamas, Mohammed Deif, gewesen und warte auf einen Bericht über die Ergebnisse.
Der politische Führer der Hamas, Haniyeh, hatte nach dem Angriff eine Reihe von Kontakten mit Vermittlern und erklärte, dass trotz der positiven und verantwortungsvollen Reaktionen der Hamas auf den Waffenstillstandsvorschlag zur Beendigung der Gewalteskalation gegen die Zivilbevölkerung im Gazastreifen die Maßnahmen Israels das Zustandekommen einer Einigung verhindert hätten.
Herr Haniyeh forderte die Vermittler auf, von Israel die sofortige Einstellung seiner Angriffe zu fordern.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquocte.vn/nhieu-loan-thong-tin-ve-dong-thai-cua-hamas-trong-dam-phan-ngung-ban-voi-israel-278721.html
Kommentar (0)