Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Was sind die langfristigen Szenarien für Israel im Gazastreifen?

Báo Dân tríBáo Dân trí12/11/2023

[Anzeige_1]
Những kịch bản dài hạn nào cho Israel ở Dải Gaza? - 1

Israelische Panzer und Militärfahrzeuge tauchen am 22. Oktober nahe der Grenze Israels zum Gazastreifen auf (Foto: Reuters).

Abgesehen von periodischen grenzüberschreitenden Scharmützeln hat Israel seit dem Abzug seiner Truppen aus dem Gazastreifen im Jahr 2005 drei große Kriege gegen die Hamas geführt: 2008, 2014 und 2021. Jeder Krieg beinhaltete Bodenoperationen, bei denen israelische Truppen etwa zwei Wochen lang im Gazastreifen blieben.

In den letzten Wochen hat Israel als Vergeltung für die grenzüberschreitenden Angriffe der Hamas am 7. Oktober eine massive Bodenoffensive aufgebaut. Die israelischen Streitkräfte haben ihr gesamtes Panzerkorps mit über 1.000 Panzern einberufen. Rund 360.000 Reservisten werden sich der aktiven Truppe von rund 170.000 Soldaten anschließen.

Dies gilt als Israels größte Operation seit dem Beginn seiner Bodenoffensive im Libanon im Jahr 1982 mit dem Ziel, die Palästinensische Befreiungsorganisation (PLO) aus ihren dortigen Stützpunkten zu vertreiben.

Israel erreichte dieses Ziel. Eine unbeabsichtigte Folge dieses Krieges war jedoch der Aufstieg der schiitischen militanten Hisbollah. Heute ist die Hisbollah ein weitaus mächtigerer Gegner Israels, als es die PLO je war.

Dennoch ist es eine Binsenweisheit, dass Krieg unvorhersehbare Folgen hat. Und im aktuellen Konflikt mit der Hamas ist noch immer unklar, wie der Ausgang für Israel aussehen wird.

Warum ist eine Bodenoffensive so gefährlich? Die Schwierigkeiten einer Bodenoffensive in Gaza liegen auf der Hand. Ein Straßenkampf in einem hoch urbanisierten und beengten Umfeld wäre für die israelischen Streitkräfte extrem schwierig. Die Hamas verfügt zudem über ein schätzungsweise 500 Kilometer langes Tunnelnetz, das es ihren Mitgliedern ermöglicht, zuzuschlagen und anschließend zu verschwinden.

Israel kann diese Herausforderungen bis zu einem gewissen Grad durch den Einsatz von Robotern und unbemannten Luftfahrzeugen (UAVs) bewältigen. Nachtsichtgeräte sind in der absoluten Dunkelheit eines Tunnels jedoch nicht effektiv, da diese Geräte ein gewisses Umgebungslicht benötigen, um zu funktionieren.

Israel hat zudem rund 1,1 Millionen Zivilisten im Norden Gazas gewarnt, in den Süden zu fliehen. Insgesamt wurden nach Angaben der Vereinten Nationen bisher Millionen Menschen im Gazastreifen durch den Konflikt vertrieben, fast 580.000 fanden Zuflucht in UN-Notunterkünften.

Es ist unklar, wie viele Menschen sich noch im Norden des Gazastreifens aufhalten. Israel warnt, dass die Verbliebenen als „Hamas-Sympathisanten“ gelten könnten. Es wird zweifellos zu schrecklichen zivilen Opfern kommen.

Eine weitere Herausforderung ist das Schicksal der rund 200 Geiseln, die die Hamas bei dem Angriff auf Israel entführt hat. Die Hamas behauptet, 22 von ihnen seien durch israelische Bomben getötet worden. Einige Angehörige der Geiseln kritisieren die Regierung von Premierminister Netanjahu, weil sie der Freilassung der Geiseln keine hohe Priorität einräumt.

Es ist unklar, was Israel plant, falls und wenn es die Kontrolle über die nördliche Hälfte des Gazastreifens übernimmt. Die humanitäre Lage im Küstenstreifen ist laut den Vereinten Nationen „katastrophal“. Und was die Verwaltung des Gebiets angeht, gibt es kaum tragfähige Optionen.

Hier sind mögliche langfristige Szenarien für Israel im Gazastreifen.

Rückeroberung des Gazastreifens mit militärischen Mitteln

Dies würde eine enorme militärische Belastung bedeuten und die israelischen Soldaten Gewalt und Entführungen aussetzen. US-Präsident Joe Biden warnte zudem, dass eine militärische Rückeroberung des Gazastreifens, wie Israel sie von 1967 bis 2005 praktizierte, ein großer Fehler wäre.

Eliminieren Sie die oberste Führung der Hamas, erklären Sie den Sieg und ziehen Sie sich dann zurück

Ein solcher Sieg wäre mit ziemlicher Sicherheit nur von kurzer Dauer.

Andere niederrangige Mitglieder der Hamas wären stolz darauf, sich neu zu formieren. Oder eine andere Gruppe, wie der Islamische Dschihad, könnte die Lücke füllen. Israel hätte keine Kontrolle darüber, wer oder was diese Organisation sein würde.

Fordert die im Westjordanland regierende Fatah-Partei auf, die Kontrolle im Gazastreifen zu übernehmen

Das ist unwahrscheinlich. Die Fatah verlor 2007 den Bürgerkrieg gegen die Hamas, und es gibt keine Anzeichen dafür, dass die Rückkehr einer Palästinensischen Autonomiebehörde von den Palästinensern dort akzeptiert würde. Zudem wurde der Chef der Palästinensischen Autonomiebehörde, Präsident Mahmud Abbas, 2005 für eine vierjährige Amtszeit gewählt – und ist weiterhin an der Macht. Daher, so wird argumentiert, mangele es ihm möglicherweise selbst im Westjordanland an Legitimität.

Gaza wird von blockfreien lokalen Führern regiert

Das ist ein Wunschtraum. Selbst wenn solche Personen gefunden würden, würden die Gaza-Bewohner sie mit ziemlicher Sicherheit als israelische „Kollaborateure“ betrachten, angesichts ihrer Rolle bei der Kontrolle der Hardliner im Gazastreifen.

Gaza wird von einer nicht-palästinensischen arabischen Streitmacht regiert

Dies ist nicht machbar. Die Führer potenzieller arabischer Partnerländer wie Ägypten, Jordanien oder Saudi-Arabien würden nicht den Eindruck erwecken wollen, sie würden die Palästinenser im Auftrag Israels überwachen.

Verwaltung des Gazastreifens durch nicht-arabische Streitkräfte oder die Vereinten Nationen

Angesichts der enormen Risiken dürfte es schwierig sein, ein nicht-arabisches Land zu finden, das diese Idee unterstützt. Die Entsendung einer UN- Friedenstruppe würde nicht nur die Zustimmung Israels, sondern auch eine Resolution des UN-Sicherheitsrats erfordern – eine schwierige Aufgabe, da Russland und China derzeit selten einer Meinung mit den drei verbleibenden ständigen westlichen Mitgliedern sind.

Israel ist zudem der Ansicht, dass die Hisbollah die UN-Friedenstruppe im Libanon an der Erfüllung ihrer Mission gehindert und sie daran gehindert hat, militante Angriffe abzuwehren. Nach den Angriffen der Hamas wird Israel seine Sicherheit wahrscheinlich nicht mehr den Friedenstruppen anvertrauen, die kaum einen Anreiz haben, ihr Leben für ihr Wohl zu riskieren.

Strategie „Rasenmähen“

Israel glaubte lange, das Chaos im Gazastreifen unter Kontrolle zu bringen. Doch die Bevölkerung ist so stark angewachsen, dass dies nicht mehr der Fall ist. Bei einer jährlichen Wachstumsrate von über zwei Prozent wird die Bevölkerung Gazas bis 2030 voraussichtlich drei Millionen erreichen.

Những kịch bản dài hạn nào cho Israel ở Dải Gaza? - 2

Ein Gebäude im Gazastreifen stürzte nach einem israelischen Luftangriff ein (Foto: AP).

Die Bewohner des Gazastreifens sind zudem jung: Das Durchschnittsalter liegt bei 19,6 Jahren, verglichen mit dem weltweiten Durchschnitt von 30,5 Jahren. Fast die Hälfte der erwachsenen Bevölkerung ist arbeitslos, und die Wahrscheinlichkeit, in Armut zu leben, ist für Palästinenser im Gazastreifen viermal höher als für die Menschen im Westjordanland. Dies ist ein sicheres Rezept für sozialen Aufruhr und Radikalisierung.

Zwei israelische Journalisten, Efraim Inbar und Eitan Shamir, stellten in einer aufschlussreichen Analyse des israelischen Gaza-Krieges im Jahr 2014 fest, dass das israelische Militär seine Angriffe auf Gaza als „Rasenmähen“ bezeichnete – als Akte einer harten Bestrafung der Aggression der Hamas und einer Schwächung ihrer militärischen Fähigkeiten.

Ziel der „Grasschnitt“-Strategie ist es, realistische und daher begrenzte politische und militärische Ziele zu erreichen. Sie ist Teil einer langfristigen Zermürbungsstrategie, die eine vorübergehende Abschreckungswirkung hat und so Friedenszeiten entlang der Grenze schaffen soll.

Beide Experten erklärten, die vollständige Ausschaltung der Hamas sei kein „erreichbares militärisches Ziel“. Selbst wenn die Hamas Gaza nicht länger kontrollieren könne, bestünden die Alternativen in der israelischen Herrschaft, der Herrschaft radikalerer Gruppen oder im Chaos.

Demnach muss Israel gegen einen harten Gegner wie die Hamas nur gelegentlich „das Gras mähen“, um dessen Fähigkeiten zu schwächen. Aus humanitärer Sicht ist dieser Satz verwerflich. Die Frage ist nun, ob der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu diesmal eine andere Strategie versuchen wird. Die Zeit wird es zeigen.


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt