Humanistische Bedeutung
2025 markiert den 50. Jahrestag der Befreiung des Südens und den Tag der Nationalen Wiedervereinigung (30. April 1975 – 30. April 2025). Dies ist für das ganze Land eine Gelegenheit, die großen Opfer früherer Generationen zu würdigen und die Arbeit der „Dankbarkeitsbekundung“ – eine schöne moralische Tradition des vietnamesischen Volkes – fortzusetzen. Allerdings gibt es laut Statistiken der Behörden derzeit landesweit etwa 500.000 nicht identifizierte Märtyrer, davon gibt es in Khanh Hoa fast 3.000 Fälle. Diese Zahlen sind Ausdruck des Schmerzes und der Qual sowohl der Familien als auch der Behörden auf zentraler und lokaler Ebene.
Die Arbeitsgruppe ging zum Haus der Mutter des Märtyrers, um DNA-Proben zu sammeln. |
Laut dem Leiter der Abteilung für Verwaltungsmanagement der sozialen Ordnung ist das Sammeln von DNA-Proben zum Aufbau einer „Genombank für nicht identifizierte Märtyrer und deren Angehörige“ eine moderne wissenschaftliche Lösung, die die Entschlossenheit des Staates bei der Identifizierung von Märtyrern demonstriere. Dank der DNA-Technologie und ihrer Fähigkeit zur genauen Analyse der Genetik besteht die Hoffnung, dass Märtyrer anhand unbekannter Überreste identifiziert werden können. Dies hilft Familien, ihre Angehörigen zu finden und jahrzehntelanges Leid zu beenden.
Das DNA-Probenentnahmeprogramm ist nicht nur von wissenschaftlicher Bedeutung, sondern auch ein Akt tiefer Dankbarkeit. In Khanh Hoa hat die Polizei vor Kurzem eine Arbeitsgruppe organisiert, die direkt zu jedem Haus geht, um DNA-Proben der Mütter von Märtyrern zu sammeln. Dies ist ein Beweis für die Rücksichtnahme und den Respekt der Polizei gegenüber den Müttern von Märtyrern. Diese Aktion unterstützt nicht nur die Familien, sondern vermittelt auch die Botschaft, dass die Gesellschaft sich stets an die Opfer der Märtyrer erinnert und diese würdigt.
Die Geschichte der Dankbarkeit
Eine der berührenden Geschichten, die während der DNA-Probenentnahme aufgezeichnet wurden, war der Fall der vietnamesischen Heldin Le Thi Doc (99 Jahre alt, wohnhaft in der Wohngruppe Ha Lien, Bezirk Ninh Ha, Stadt Ninh Hoa). Die vietnamesische Heldenmutter Le Thi Doc ist die Mutter der beiden Märtyrer Nguyen Chang und Nguyen Quyen, doch bis heute wurden die Überreste ihrer beiden Kinder nicht gefunden. Obwohl ihr Gesundheitszustand schlecht war und sie nicht laufen konnte, war sie voller Hoffnung, als die Arbeitsgruppe zu ihr nach Hause kam. Die Aufregung der Mutter ist nicht nur ihr persönlicher Wunsch, sondern auch der Wunsch der Familien der Märtyrer im ganzen Land, ihre Angehörigen wiederzufinden, und sei es nur ein Name auf einem Grabstein. Das Bild der Arbeitsgruppe, die jedes Haus besucht, um DNA-Proben zu sammeln und Geschenke zu verteilen, um Dankbarkeit auszudrücken und Mütter zu ermutigen, zeigt deutlich den Geist, „beim Trinken an die Wasserquelle zu denken“. Die Geschenke sind zwar klein, kommen aber von Herzen und zeigen Dankbarkeit für die Opfer der Märtyrer.
Laut dem Leiter der Abteilung für Verwaltungsmanagement der sozialen Ordnung hatte die Provinzpolizei vor der Durchführung der jüngsten DNA-Probenkampagne sorgfältige Vorbereitungen getroffen. Seit August 2024 hat die Polizei in Abstimmung mit den zuständigen Behörden fast 3.000 Angehörige nicht identifizierter Märtyrer überprüft und identifiziert. Dies ist ein enormer Arbeitsaufwand, der Akribie, Präzision und eine enge Abstimmung zwischen den Agenturen erfordert. Dass Khanh Hoa weiterhin DNA-Tests bei anderen Verwandten durchführt und sammelt, zeigt seine Entschlossenheit, keinen Fall zu übersehen.
Die Zusammenarbeit mit der Firma GeneStory, einem Spezialisten für genetische Analysen, zeigt die Professionalität des Programmansatzes. Die DNA-Technologie ist nicht nur ein wissenschaftliches Werkzeug, sondern auch eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart, zwischen den stillen Opfern und der Dankbarkeit der heutigen Generation. Dementsprechend ist das Sammeln von DNA-Proben zur Identifizierung von Märtyrern ein großer Fortschritt, ist aber auch mit vielen Schwierigkeiten verbunden. Erstens ist die Zahl der nicht identifizierten Märtyrer im ganzen Land sehr groß, was erhebliche finanzielle, personelle und zeitliche Ressourcen erfordert. Allein in Khanh Hoa ist die Zahl von fast 3.000 Märtyrern ohne Informationen über ihre Gräber oder Überreste ein schwieriges Problem, insbesondere da viele der Verwandten der Märtyrer alt oder bei schlechter Gesundheit sind oder bereits verstorben sind. Als nächstes kommt die DNA-Technologie, die zwar fortgeschritten ist, aber immer noch eine enge Koordination zwischen Probenentnahme, Analyse und Vergleich mit den Überresten der Märtyrer erfordert. Dieser Prozess erfordert nicht nur technische Fähigkeiten, sondern auch Präzision bei der Speicherung und Verwaltung genetischer Daten. Der Aufbau einer Genbank für Märtyrer ist der richtige Schritt, doch damit diese Bank effektiv arbeiten kann, sind langfristige und synchrone Investitionen erforderlich. Dies muss mit Transparenz und angemessener psychologischer Unterstützung für die Familien geschehen.
JACKIE CHAN
Quelle: https://baokhanhhoa.vn/xa-hoi/202505/no-luc-xac-dinh-danh-tinh-liet-si-qua-mau-adn-f2819d2/
Kommentar (0)