Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die internen Uneinigkeiten der Fed machen die Möglichkeit einer Zinssenkung zunehmend unsicher.

VTV.vn – Die Möglichkeit einer Zinssenkung durch die US-Notenbank (Fed) im Dezember 2025 wird immer unwahrscheinlicher.

Đài truyền hình Việt NamĐài truyền hình Việt Nam14/11/2025

Die Finanzmärkte preisen mittlerweile eine Wahrscheinlichkeit von unter 50 % für einen solchen Schritt ein, da immer mehr Entscheidungsträger der US-Notenbank angesichts anhaltender Bedenken hinsichtlich der Inflation und der relativen Stabilität des Arbeitsmarktes zögern.

Die Marktstimmung hat sich rasant gewandelt. Kurzfristige Zinsfutures, ein wichtiger Indikator für die Erwartungen der Finanzmärkte an die Geldpolitik der US-Notenbank (Fed), spiegeln nun eine Wahrscheinlichkeit von 47 % wider, dass der Offenmarktausschuss (FOMC) die Zinsen bei seiner letzten Sitzung des Jahres 2025 am 10. Dezember senken wird. Das ist ein Rückgang von 67 % zu Wochenbeginn.

Diese Zurückhaltung zeigte sich deutlich in den Äußerungen hochrangiger Beamter. Mary Daly, Präsidentin der Federal Reserve Bank von San Francisco und eine entschiedene Befürworterin früherer Zinssenkungen, erklärte am 13. November, sie habe noch keine endgültige Entscheidung darüber getroffen, ob sie eine Zinssenkung im nächsten Monat unterstützen werde oder nicht, da jede Entscheidung, die etwa vier Wochen vor der Sitzung getroffen werde, „zu früh“ sei.

Auch Neel Kashkari, Präsident der Federal Reserve Bank von Minneapolis, der noch vor wenigen Monaten eine dritte Zinssenkung für angemessen hielt, hat nun Bedenken geäußert und auf die komplexe Realität hingewiesen, dass die Inflation mit rund 3 % immer noch zu hoch sei, während es einigen Wirtschaftssektoren gut gehe und andere unter Druck stünden.

Innerhalb der US-Notenbank gewinnt eine vorsichtige Haltung an Boden. Susan Collins, Präsidentin der Federal Reserve Bank von Boston, die für die beiden vorherigen Zinssenkungen gestimmt hatte, signalisierte diese Woche, dass sie eine abwartende Haltung bevorzugt. Sie sagte, es gäbe kurzfristig eine „ziemlich hohe Hürde“ für weitere Lockerungen. Sie betonte, dass sie ohne Anzeichen einer deutlichen Verschlechterung des Arbeitsmarktes nur ungern die Geldpolitik weiter lockern würde, insbesondere angesichts der begrenzten Informationen zur Inflation aufgrund des Regierungsstillstands .

Die Äußerungen verdeutlichten die tiefen Gräben innerhalb der Fed, eine Herausforderung, die Fed-Chef Jerome Powell bereits vor zwei Wochen eingeräumt hatte. Nachdem die Fed die Zinsen auf eine Spanne von 3,75 % bis 4 % gesenkt hatte, warnte Powell, dass eine weitere Zinssenkung im Dezember unwahrscheinlich sei, insbesondere angesichts der fehlenden offiziellen Wirtschaftsdaten.

Bei der Dezembersitzung wird unabhängig vom endgültigen Beschluss mit noch mehr Widerspruch gerechnet. Bei der letzten Sitzung gab es zwei Stimmen gegen eine Zinssenkung: Jeffrey Schmid, Präsident der Federal Reserve Bank von Kansas City, argumentierte, die hohe Inflation rechtfertige keine Lockerung der Geldpolitik, während Fed-Gouverneur Stephen Miran eine stärkere Senkung um 0,5 Prozentpunkte befürwortete, da er der Ansicht war, die Inflation sinke schneller als erwartet.

Seitdem haben auch andere Entscheidungsträger zur Vorsicht gemahnt. Der Präsident der Federal Reserve Bank von St. Louis, Alberto Musalem, bekräftigte die Ansicht, dass die Geldpolitik die Inflation bekämpfen müsse, und der stellvertretende Vorsitzende der Federal Reserve, Philip Jefferson, erklärte, es sei besonders ratsam, angesichts fehlender Daten vorsichtig vorzugehen. Selbst nicht stimmberechtigte Mitglieder wie der Präsident der Federal Reserve Bank von Atlanta, Raphael Bostic, und die Präsidentin der Federal Reserve Bank von Cleveland, Beth Hammack, sprachen sich für eine Beibehaltung der Zinssätze aus.

Diese Uneinigkeit bringt Powell in eine schwierige Lage und macht die zukünftige Zinsentwicklung ungewisser, so Krishna Guha, Vizepräsident von Evercore ISI. Sollte die Fed eine Zinssenkung beschließen, könnten sich laut Guhas Prognose neben Schmid auch Collins und Musalem der Opposition anschließen. Belässt die Fed die Zinsen hingegen unverändert, könnten sich weitere Gouverneure der von Miran angeführten, eher geldpolitischen Fraktion anschließen.

Erschwerend kommt hinzu, dass auch die Wirtschaftsdaten des Privatsektors widersprüchliche Signale aussenden. Einerseits berichtete der Personaldienstleister ADP, dass US-Unternehmen bis Ende Oktober wöchentlich über 11.000 Stellen abgebaut hätten – ein Zeichen für eine Abkühlung. Andererseits meldete TLR Analytics weiterhin „recht hohe“ Umsatzsteuereinnahmen, was keinerlei Anzeichen für wirtschaftliche Besorgnis erkennen lässt.

Unterdessen bleibt die Inflation ein zentrales Problem. Apollo-Chefökonom Torsten Slok schätzt, dass die Preise für 55 % der Güter im Warenkorb des Verbraucherpreisindex (VPI) schneller als 3 % steigen und damit deutlich über dem Zielwert der US-Notenbank von 2 % liegen. Aus diesem Grund, so Slok, ist eine Zinssenkung der Fed im Dezember unwahrscheinlich.

Quelle: https://vtv.vn/noi-bo-fed-chia-re-kha-nang-ha-lai-suat-ngay-cang-mong-manh-100251114142832651.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

'Sa Pa xứ Thanh' mờ ảo trong sương mù
Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit
Windgetrocknete Kakis – die Süße des Herbstes
Ein „Café für Reiche“ in einer Gasse in Hanoi verkauft 750.000 VND pro Tasse.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Miss Vietnam Ethnic Tourism 2025 in Moc Chau, Provinz Son La

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt