Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Wo Wirtschaft – Ressourcen und Menschen in einem Ganzen

„Ressourcen sind Naturkapital, die Säule grünen Wachstums und nachhaltiger Regierungsführung, daher müssen sie mit wirtschaftlichen Instrumenten bewertet und verwaltet werden“, erklärte der ehemalige Minister für natürliche Ressourcen und Umwelt, Pham Khoi Nguyen.

Báo Tài nguyên Môi trườngBáo Tài nguyên Môi trường12/11/2025

Der ehemalige Minister für natürliche Ressourcen und Umwelt (MONRE) von 2007 bis 2011, Pham Khoi Nguyen, eröffnete die Erzählung mit der Bestätigung der Denkweise und Politik der Ökonomisierung des Sektors vor mehr als 15 Jahren und sagte, dass die Verschmelzung der Sektoren Landwirtschaft und Umwelt ein historischer Moment und eine große Chance sei, sich einer Vision der nachhaltigen Entwicklung anzunähern – bei der Wirtschaft, Ressourcen und Menschen in einer Einheit vereint sind.

Nguyên Bộ trưởng Phạm Khôi Nguyên chia sẻ với Báo Nông nghiệp và Môi trường về hành trình 'kinh tế hóa ngành TN&MT' - tư duy vượt thời gian, đặt nền tảng cho phát triển xanh, phát triển bền vững. Ảnh: Nguyễn Thủy.

Der ehemalige Minister Pham Khoi Nguyen sprach mit der Zeitung „Agriculture and Environment“ über den Weg zur „ Ökonomisierung des Rohstoff- und Umweltsektors“ – eine zeitlose Denkweise, die die Grundlage für eine grüne und nachhaltige Entwicklung bildet. Foto: Nguyen Thuy.

Umweltressourcen müssen angemessen bewertet werden.

Sehr geehrter Herr, während Ihrer Amtszeit als Minister für natürliche Ressourcen und Umwelt (2007–2011) brachte die Politik der „Ökonomischenisierung des Sektors für natürliche Ressourcen und Umwelt“ frischen Wind in dessen Management und Betrieb. Könnten Sie uns bitte Ihre damaligen Beweggründe darlegen? Warum wählte der Parteivorstand diesen Weg, obwohl die Wirtschaft noch stark von Ausbeutung und administrativer Verwaltung abhängig war?

Die Politik der „Ökonomisierung des Rohstoff- und Umweltsektors“ entstand aus der unausweichlichen Notwendigkeit des Übergangs unserer Wirtschaft von einem subventionierten System zu einer sozialistisch orientierten Marktwirtschaft. Während sich Produktion, Handel und Dienstleistungen zu Beginn des 21. Jahrhunderts rasch an den Marktmechanismus anpassten, vollzog der Rohstoff- und Umweltsektor diesen Wandel nur zögerlich. Er konzentrierte sich hauptsächlich auf Grundlagenforschung, Statistik und Messungen und wurde nicht als wirtschaftlich wertschöpfende Branche anerkannt, obwohl Rohstoffe und Umwelt direkt und indirekt erheblichen materiellen Wohlstand generieren können.

In der ersten Amtszeit, als das Ministerium für natürliche Ressourcen und Umwelt durch die Zusammenlegung zahlreicher Ministerien und Behörden entstand, verfolgte die damalige Ministerin Mai Ai Truc die Politik, die operative Effizienz der Abteilungen im Ministerium zu verbessern, um so einen wirtschaftlichen Nutzen für die Gesellschaft zu erzielen. Besonders hervorzuheben ist die im Landgesetz von 2003 vorgesehene Regelung der Landversteigerung.

Mit Beginn meiner zweiten Amtszeit als Minister bin ich der Ansicht, dass ein neuer Durchbruch nötig ist: die weitere Förderung der Politik der Landökonomie auf andere Bereiche des Ministeriums, die Einführung von Marktprinzipien im Ressourcenmanagement und die Verknüpfung von Investitionseffizienz mit sozialer Verantwortung.

Nguyên Bộ trưởng Bộ TN&MT Mai Ái Trực (thứ 2 từ trái sang) và nguyên Bí thư Thành ủy Hà Nội Phạm Quang Nghị cùng nguyên Bộ trưởng Bộ TN&MT Phạm Khôi Nguyên (áo trắng thứ 4 từ trái sang) tại triển lãm thành tựu địa chất. Ảnh: Hoàng Minh.

Die ehemalige Ministerin für natürliche Ressourcen und Umwelt, Mai Ai Truc (2. von links), der ehemalige Sekretär des Parteikomitees von Hanoi, Pham Quang Nghi, und der ehemalige Minister für natürliche Ressourcen und Umwelt, Pham Khoi Nguyen (4. von links im weißen Hemd), bei der Ausstellung geologischer Errungenschaften. Foto: Hoang Minh.

Ein wichtiger Faktor zur Erreichung dieses Ziels ist die korrekte Bewertung von Ressourcen und Umwelt sowie die Berechnung von Kosten und Nutzen in allen Managementaktivitäten. Ressourcen sind nur dann wirklich wertvoll, wenn sie als „Naturkapital“ für die Entwicklung und nicht als herrenlose Vermögenswerte betrachtet werden.

Damals berichtete ich dem Premierminister und erhielt die Genehmigung, dass das Ministerium eine separate Resolution des Parteikomitees zur „Ökonomisierung des Rohstoff- und Umweltsektors“ ausarbeiten sollte. Die Ende 2009 erlassene Resolution 27-NQ/BCSDTNMT stellte klar: Ressourcen müssen als zunehmend knappe Ressource betrachtet werden, die marktgerecht vermarktet werden muss. Umweltschutz ist ein Maßstab für die Effizienz und Nachhaltigkeit wirtschaftlicher Aktivitäten und trägt umfassend zur nachhaltigen Entwicklung des Landes bei. Innovative Mechanismen und Strategien für das Management natürlicher Ressourcen und den Umweltschutz sowie die Förderung von Verwaltungsreformen sind zentrale Aufgaben zur Ökonomisierung des Rohstoff- und Umweltsektors. Dabei steht der Mensch im Mittelpunkt. Dies ist eine wichtige Leitlinie für uns, um Innovationen von der Politik bis zur Umsetzung in der Organisation entschlossen voranzutreiben.

Effizienz und Verantwortungsbewusstsein im Ressourcenmanagement

Können Sie uns erläutern, wie das Ministerium zu jener Zeit in den einzelnen Bereichen „wirtschaftlich agierte“?

Der offensichtlichste Ausgangspunkt für die Idee der „Ökonomisierung des Rohstoff- und Umweltsektors“ ist das Land. Anfangs verwendeten viele Kommunen noch feste Bodenpreise und Preislisten, die den wahren Marktwert nicht widerspiegelten. Die Versteigerung von Landnutzungsrechten befand sich damals aufgrund mangelnder Vorbereitung – sei es durch einen Fonds für sauberes Land, unzureichende technische Infrastruktur oder unzureichende Finanzierungsmechanismen – noch im Erprobungsstadium. Die Wertschöpfung durch Auktionen wurde lediglich in einigen Kommunen, hauptsächlich zu Erkundungszwecken, erprobt und hatte sich noch nicht zu einem zentralen wirtschaftspolitischen Instrument entwickelt.

Bộ trưởng Tài nguyên và Môi trường Phạm Khôi Nguyên trả lời câu hỏi của Đại biểu quốc hội về vấn đề khai thác bauxite ngày 22/11/2010. Ảnh: Chinhphu.vn.

Der Minister für natürliche Ressourcen und Umwelt, Pham Khoi Nguyen, beantwortet am 22. November 2010 Fragen von Abgeordneten der Nationalversammlung zum Thema Bauxitabbau. Foto: Chinhphu.vn.

In der Weiterentwicklung und Fortführung der Errungenschaften der vorangegangenen Periode im Bereich der Landauktionen wiesen die Leiter des Ministeriums die Generaldirektion für Landmanagement an, den Erlass 69/2009/ND-CP auszuarbeiten und der Regierung zur Verkündung vorzulegen, der zusätzliche Regelungen zur Landnutzungsplanung, zu Landpreisen, zur Landrückgewinnung, zur Entschädigung, zur Unterstützung und zur Umsiedlung enthält.

Das Dekret wird als umfassende Maßnahme und Lösung betrachtet, um Schwierigkeiten bei Entschädigung, Unterstützung und Umsiedlung im Falle der Landrückgewinnung durch den Staat grundlegend zu beseitigen und so den Erwartungen der Bevölkerung gerecht zu werden.

Der wichtigste Punkt des Dekrets ist die Regelung der einheitlichen Landverwaltung durch ein gemeinsames System von Aufzeichnungen und Büchern, wodurch günstige Bedingungen für den Zugang der Bevölkerung zu Landangelegenheiten und deren Durchführung auf transparentere und einfachere Weise geschaffen werden.

Chủ trương 'kinh tế hóa' lĩnh vực môi trường đã được cụ thể hóa thông qua các công cụ kinh tế trong Luật Bảo vệ môi trường và Luật Đa dạng sinh học. Ảnh: Duy Khang.

Die Politik der „Ökonomischenisierung“ des Umweltsektors wurde durch wirtschaftliche Instrumente im Umweltschutzgesetz und im Biodiversitätsgesetz konkretisiert. Foto: Duy Khang.

Nach dem Landsektor war der Mineraliensektor der zweite Durchbruch. Damals gab das Ministerium die Ausarbeitung des überarbeiteten Mineraliengesetzes in Auftrag, das erstmals einen Mechanismus zur Versteigerung von Schürfrechten und zur Erhebung von Gebühren für die Erteilung von Schürfrechten einführte.

Dafür müssen wir zunächst die Untersuchung und Bewertung der Reserven intensivieren und den Wert der Ressourcen klar bestimmen, denn nur wenn wir wissen, was wir haben, können wir transparente und faire Auktionen durchführen. Die Gebührenpolitik für die Vergabe von Mineralabbaurechten ist ein wichtiger Schritt in diese Richtung. Seit ihrer Einführung hat der Staatshaushalt bis Ende Juli 2025 fast 64 Billionen VND an Gebühren für die Vergabe von Abbaurechten eingenommen – ein Ergebnis, das die Wirksamkeit der Strategie der „Ökonomischenisierung“ bestätigt.

Das Ministerium für natürliche Ressourcen und Umwelt hat erfolgreich Auktionen für 14 wichtige Mineraliengebiete durchgeführt. Mit diesem Verfahren wurde das bisherige „Geben-und-Nehmen“-Prinzip beendet, leistungsfähige Unternehmen ausgewählt, die sich zur Weiterverarbeitung und Investition in moderne, umweltfreundliche Technologien verpflichten, und gleichzeitig die Staatseinnahmen aufgestockt.

Die Politik der „Ökonomischenisierung“ des Umweltsektors wurde durch wirtschaftliche Instrumente im Umweltschutzgesetz und im Biodiversitätsgesetz konkretisiert. Demnach müssen Unternehmen finanzielle Verpflichtungen für abfall-, abwasser- und emissionserzeugende Tätigkeiten erfüllen und Steuermechanismen, Umweltgebühren und Umweltzeichen einhalten.

Durch den Einsatz dieser Instrumente wird nicht nur die Verantwortung der Unternehmen für den Umweltschutz gestärkt, sondern es werden auch finanzielle Mittel für den Staat geschaffen, die für Reinvestitionen in Umweltaktivitäten genutzt werden und so schrittweise eine Kreislaufwirtschaft und eine nachhaltige Entwicklung hervorbringen.

Auch im Bereich der Hydrometeorologie wurde die Politik der „Ökonomie“ eingeleitet. Jeder Parameter wie Regen, Wind, Temperatur oder Abfluss ist das Ergebnis eines umfangreichen Messnetzes und der Arbeit Tausender Mitarbeiter, die Tag und Nacht im Einsatz sind. In der Vergangenheit wurden die Daten jedoch lediglich gegen eine Gebühr für die Datenkopie erhoben, was ihrem tatsächlichen Wert nicht entsprach.

Tatsächlich steigt die Nachfrage nach KTTV-Daten aus dem privaten Wirtschaftssektor, insbesondere in Bereichen wie Fischerei, Energie, Landwirtschaft und Schifffahrt, rasant an. Daher ist die Erhebung von Gebühren für die Nutzung von KTTV-Daten als spezifisches Produkt unerlässlich und schafft eine Einnahmequelle für Reinvestitionen in die Branche.

Selbst in einem so technischen Bereich wie der Kartografie wollen wir ein eigenes Kapitel zur Ökonomie in das Recht aufnehmen. Denn Karten sind nicht nur rein technische Produkte, sondern auch eine wichtige Datenquelle für die Planung von Bauwesen, Verkehr, Landwirtschaft, Landesverteidigung und Sicherheit. Auf einer digitalen Plattform werden Kartendaten zu einer „digitalen Ressource“ und spielen eine Schlüsselrolle in der nationalen Planung und Entwicklung.

„Ökonomisierung“ bedeutet nicht Kommerzialisierung, sondern die Integration eines effizienten und verantwortungsvollen Umgangs mit Ressourcen. Wenn wir Ressourcen wertschätzen, den Cashflow steuern und in die Industrie reinvestieren können, sind Ressourcen keine „Ersparnisse“ mehr, sondern werden zu natürlichem Kapital, das die nationale Entwicklung fördert.

Gemessen an Effizienz und Verantwortung

Sehr geehrter Herr, wie hat das Ministerium für natürliche Ressourcen und Umwelt die Politik, den Beschluss und die Umsetzung damals umgesetzt?

Damit die „Ökonomisierung“ tatsächlich Realität werden kann, muss sie zunächst im Rechtssystem beginnen. Damals führte das Ministerium für natürliche Ressourcen und Umwelt eine Reihe von Maßnahmen zur Ressourcennutzung ein, wie beispielsweise die Versteigerung von Landnutzungsrechten, die Erhebung von Pachtzinsen, die genehmigungspflichtige Gewinnung von Bodenschätzen, die Erhebung von Umweltgebühren und Gebühren für die Wassernutzung. All diese Maßnahmen verfolgen ein gemeinsames Ziel: Ressourcen müssen effektiv genutzt werden, um dem Land und zukünftigen Generationen Nutzen zu bringen und nicht nur Zahlen auf Karten oder in Berichten zu liefern.

Der zweite Schritt bestand darin, ein Kaderteam aufzubauen. Damals gab es im Ministerium nur wenige Kader mit fundierten wirtschaftswissenschaftlichen Kenntnissen; die meisten kamen aus technischen Bereichen. Das Parteiexekutivkomitee suchte und gewann gezielt Personen mit wirtschaftlichem Denken und Marktverständnis – die „Königinnen“, die in der Lage waren, die Branche zu führen, zu vernetzen und Einfluss zu nehmen.

Neben der Gewinnung qualifizierter Wirtschaftsexperten konzentrieren wir uns auf die langfristige Ausbildung von Fachkräften für die Branche. Das Ministerium beschloss, zwei Hochschulen in Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt zu Universitäten für Naturressourcen und Umwelt auszubauen und weitere Studiengänge in den Bereichen Bodenökonomie, Ressourcenökonomie und Umweltökonomie anzubieten. Gleichzeitig erweiterten wir das Kooperationsabkommen mit der Nationalen Wirtschaftsuniversität, um die erste Fakultät für Umweltökonomie in Vietnam zu gründen. Wir kooperieren mit der Universität für Naturwissenschaften, der Universität für Bergbau und Geologie sowie zahlreichen weiteren Universitäten, um ein Ausbildungsprogramm für Fachkräfte im Bereich Naturressourcen und Umwelt zu entwickeln.

Der dritte Schritt besteht darin, die Umsetzung und Verbreitung der Richtlinie im gesamten lokalen System zu organisieren, indem Schulungen durchgeführt und Zertifikate an Beamte der Behörde vergeben werden. Dabei werden sowohl die Gesetze aktualisiert als auch Managementfähigkeiten, die Versteigerung und Preisgestaltung von Land, Mineralien und Wasserressourcen geschult;... Dadurch wird die Managementkapazität der Behörde und des Bürosystems verbessert und ein Team kompetenter und professioneller Beamter gebildet, das den Managementanforderungen der neuen Zeit gerecht wird.

Alle Schritte werden synchron durchgeführt. Ziel ist es nicht nur, den Rohstoffsektor zu „ökonomischisieren“, sondern auch die Managementmentalität zu verändern und den Sektor von der „Subventionsverwaltung“ zur „Entwicklungsverwaltung“ weiterzuentwickeln, wobei Effizienz und Verantwortung als Maßstab dienen.

Die natürlichen Ressourcen und die Umwelt als Grundlage und die Landwirtschaft als treibende Kraft nutzen

Nach der Fusion des Ministeriums für natürliche Ressourcen und Umwelt und des Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung zum Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, halten Sie es für den richtigen Zeitpunkt, eine nationale Strategie für natürliche Ressourcen, Umwelt und grüne Landwirtschaft zu entwickeln, die natürliche Ressourcen und Umwelt als Grundlage und die Landwirtschaft als treibende Kraft nimmt?

Ich bin überzeugt, dass dieser Zusammenschluss ein richtiger und unausweichlicher Schritt ist, der dem neuen Entwicklungstrend des Landes entspricht. Dies ist ein historischer Moment und eine großartige Chance für die Bereiche Landwirtschaft und Umwelt, gemeinsam an einer Vision nachhaltiger Entwicklung zu arbeiten – einer Entwicklung, in der Wirtschaft, Ressourcen und Menschen in einer Einheit vereint sind.

Tatsächlich ist die Landwirtschaft der älteste Wirtschaftssektor im Bereich der staatlichen Verwaltung. Von Reispflanzen über Fisch und Mangos bis hin zu Kaffeebohnen – alle Produkte haben einen Marktwert und generieren direktes Einkommen für die Bevölkerung. Lange Zeit war die Landwirtschaft eine tragende Säule der Wirtschaft und leistete einen wesentlichen Beitrag zur sozialen Stabilität und nationalen Ernährungssicherheit. Doch was fehlt, ist ein ressourcen- und umweltökonomisches Verständnis der Landwirtschaft. Es geht nicht nur um die Produktion von Gütern, sondern auch um die Bewertung, Regulierung, den Erhalt und die Reinvestition in die natürlichen Ressourcen und die Umwelt – den Ursprung dieses Reichtums.

Xây dựng Chiến lược quốc gia về kinh tế tài nguyên - môi trường - nông nghiệp xanh, lấy 'tài nguyên là nền tảng, môi trường là động lực, nông nghiệp là trụ đỡ'. 

Entwicklung einer nationalen Strategie für grüne Wirtschaftsressourcen – Umwelt – Landwirtschaft, wobei „Ressourcen die Grundlage, die Umwelt die treibende Kraft und die Landwirtschaft die Säule bilden“.

Insbesondere das Thema Landnutzung bildet den größten Schnittpunkt. Nach dem Zusammenschluss der beiden Ministerien wird die Landnutzungsplanung umfassender betrachtet werden – von landwirtschaftlichen Flächen über Industrie- und Siedlungsflächen bis hin zu Waldflächen. Auch der Erhalt von Reisanbauflächen wird ganzheitlich berücksichtigt, sowohl im Hinblick auf die Ernährungssicherheit als auch auf die Steigerung der Bodenproduktivität durch eine effektivere Umwandlung.

Wasserressourcen stehen in direktem Zusammenhang mit Landwirtschaft, Energie und dem Leben der Menschen. Wasser muss effektiv und gerecht bepreist und verteilt werden. Die Zusammenführung des Wassermanagements im Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt wird dazu beitragen, die Ziele der Nutzung, Produktion, des täglichen Lebens und des Ökosystemschutzes besser zu steuern.

Der Umweltschutz ist eine Grundvoraussetzung für den nachhaltigen Export vietnamesischer Agrarprodukte. Heutige Agrarprodukte müssen nicht nur schmackhaft und ertragreich sein, sondern auch Umweltstandards erfüllen: von sauberem Boden, sauberem Wasser und sauberer Luft bis hin zu einer emissionsarmen Produktionskette. Nur mit effektiver Kontrolle können Agrarprodukte diese Standards erfüllen und langfristig erfolgreich sein.

Ich unterstütze die Auffassung, eine nationale Strategie für natürliche Ressourcen, Umwelt und grüne Landwirtschaft zu entwickeln, die Ressourcen als Grundlage, Umwelt als treibende Kraft und Landwirtschaft als Stütze betrachtet. Dies betrifft nicht nur den Agrar- oder Rohstoffsektor, sondern ist auch eine nationale Strategie für nachhaltige Entwicklung im grünen Zeitalter – in dem jeder Quadratmeter Land, jeder Tropfen Wasser und jeder Tropfen Luft einen wirtschaftlichen Wert tragen muss, der mit ökologischer Verantwortung verbunden ist.

Wir haben Ressourcen geschont, jetzt ist es an der Zeit, das gesamte Ökosystem zu schonen, die Landwirtschaft nicht nur zur Nahrungsmittelproduktion weiterzuentwickeln, sondern auch Ressourcen zu schonen, Emissionen zu reduzieren und einen grünen Wert für die Zukunft zu schaffen.

Anlässlich des 80. Jahrestages der Gründung des Landwirtschaftsministeriums und des neuen Entwicklungspfades des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt, was möchten Sie der Branche sagen?

Vor 80 Jahren entstand das Landwirtschaftsministerium in Dinh Hoa, der „Hauptstadt des Windes“. Ebenfalls vor 80 Jahren wurden die Bereiche Landmanagement, Meteorologie, Hydrologie und Mineralgeologie gegründet. Diese beiden Bereiche sind eng miteinander verknüpft, und ihr Zusammenschluss wird eine gebündelte Stärke schaffen, die moderne Managementansätze und Produktionspraktiken vereint, Überschneidungen vermeidet und einen gemeinsamen operativen Schwerpunkt sowie ein gemeinsames Entwicklungsziel verfolgt.

Das Wichtigste ist meiner Meinung nach Solidarität und gegenseitiges Verständnis für gemeinsames Handeln. Unter dem Motto „Landwirtschaft ist die Säule der Wirtschaft, Umwelt die Säule einer nachhaltigen nationalen Entwicklung“ sind diese beiden Bereiche nicht nur Wirtschafts- und Technologiesektoren, sondern auch zwei strategische Säulen für eine harmonische und nachhaltige Entwicklung des Landes hin zu einer grünen und prosperierenden Zukunft.

„Das Ministerium für natürliche Ressourcen und Umwelt veranstaltete seinen ersten Online-Austausch im Jahr 2006 und führte ihn in den folgenden Jahren ein- bis zweimal jährlich durch. Damals war der Begriff „digitale Transformation“ noch nicht gebräuchlich, doch diese Austausche lösten tatsächlich eine kleine Revolution in der öffentlichen Verwaltung aus.“

Bei jedem Treffen erreichen uns Tausende von Fragen – von Fragen zur Umsetzung von Richtlinien durch Branchenvertreter bis hin zu Kleinigkeiten wie Beschwerden von Haushalten über ein rotes Buch oder Verschmutzungen in einem bestimmten Graben. Alle Anliegen werden angesprochen und umgehend bearbeitet. Dadurch wächst das Vertrauen der Menschen, und auch die Unternehmen agieren im Dialog proaktiver.

Im Kontext der Betonung der Bürgernähe staatlicher Stellen durch Generalsekretärin To Lam kann das Modell des „Online-Dialogs“ vollständig übernommen und weiterentwickelt werden – sowohl im Sinne der „digitalen Transformation“ als auch des „Denkwandels“. Die Technologie hat sich zwar verändert, das Prinzip bleibt jedoch dasselbe: Alle politischen Maßnahmen müssen sich an den Erfahrungen der Menschen orientieren, alle Probleme müssen öffentlich, transparent und verantwortungsvoll angegangen werden.

Der ehemalige Minister für natürliche Ressourcen und Umwelt, Pham Khoi Nguyen

Quelle: https://nongnghiepmoitruong.vn/noi-kinh-te--tai-nguyen-va-con-nguoi-trong-mot-chinh-the-d781322.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit
Windgetrocknete Kakis – die Süße des Herbstes
Ein „Café für Reiche“ in einer Gasse in Hanoi verkauft 750.000 VND pro Tasse.
Moc Chau zur Zeit der reifen Kakis – jeder, der kommt, ist verblüfft.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Tay Ninh Song

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt