In seinem Vortrag auf dem Seminar „Produktion und Konsum sauberer Agrarprodukte in Ho-Chi-Minh-Stadt“ am 11. November betonte Herr Truong Thanh Quang, Vizepräsident des Bauernverbandes von Ho-Chi-Minh-Stadt, dass Lebensmittelsicherheit nicht nur in direktem Zusammenhang mit der Gesundheit der Bevölkerung stehe, sondern auch ein Schlüsselfaktor für die sozioökonomische Entwicklung der Stadt sei.

Herr Truong Thanh Quang, stellvertretender Vorsitzender des Bauernverbandes von Ho-Chi-Minh-Stadt, erklärte, der Verband habe sich auf allen Ebenen regelmäßig mit den Abteilungen, Zweigstellen und Fachstellen in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit, Mobilisierung, Überwachung und Kontrolle der Lebensmittelsicherheit abgestimmt. Foto: Nguyen Thuy.
Fast 10.000 Hektar spezialisierte Gebiete
Mit über 14 Millionen Einwohnern liegt der Lebensmittelbedarf in Ho-Chi-Minh-Stadt nach der Fusion bei bis zu 10.000 Tonnen pro Tag. Allerdings müssen 70 % des Gemüses und 60 % des Fleisches aus benachbarten Provinzen importiert werden. Daher ist die proaktive Beschaffung sauberer Agrarprodukte mit lückenloser Rückverfolgbarkeit eine strategische, langfristige Aufgabe.
Laut Herrn Truong Thanh Quang setzt Ho-Chi-Minh-Stadt angesichts schrumpfender landwirtschaftlicher Flächen verstärkt auf moderne urbane Landwirtschaft. Dabei werden Spitzentechnologien eingesetzt und der Fokus auf wertvolle Produkte wie unbedenkliches Gemüse, Zierblumen, Milchkühe und Meeresfrüchte gelegt. Aktuell verfügt die Stadt über fast 10.000 Hektar spezialisierter Flächen mit einer geschätzten Jahresproduktion von 400.000 Tonnen.
Die Stadt liefert täglich mehr als 700 Tonnen Fleisch von Nutztieren, 200 Tonnen Geflügelfleisch und 2 Millionen Eier an den Markt, muss aber den Selbstversorgungsgrad, insbesondere bei frischen Lebensmitteln, noch erhöhen.
Herr Truong Thanh Quang sagte, dass die ganze Stadt derzeit über 1.500 saubere, organische, VietGAP-, GlobalGAP- und OCOP-zertifizierte Produktionsanlagen unterhält.
Darüber hinaus vernetzt der Verband aktiv Produktion und Konsum und unterstützt Landwirte dabei, ihre Produkte in Supermärkten und Convenience-Stores zu vertreiben. Beispiele hierfür sind die Tan My-Kooperative, die jährlich über 1.000 Tonnen Grapefruits an das Co.opmart-System liefert; die Kim Long-Kooperative, die jährlich 2.500 Tonnen Melonen über den Einzelhandel abnimmt; und die Tuan Ngoc-Kooperative, die jährlich über 200 Tonnen hydroponisch angebautes Gemüse auf den Markt bringt.
Viele erfolgreiche Landwirte exportieren ihre Agrarprodukte auf internationale Märkte. So exportiert beispielsweise Herr Nguyen Hong Quyet monatlich über 40 Tonnen Melonen nach Singapur und 50 Tonnen nach Japan; Herr Le Minh Sang exportiert jährlich 300 Tonnen grüne Grapefruits in die Niederlande; Herr Nguyen Hoang Trong Hieu exportiert frische Guaven in den Nahen Osten; Frau Pham Thi Thao unterzeichnete im November 2025 einen Vertrag über den Export von 36 Tonnen Honig nach Südkorea.

Die Landwirtschaftskooperative Tuan Ngoc (Stadtteil Long Truong) liefert jährlich über 200 Tonnen verschiedener hydroponisch angebauter Gemüsesorten an den Markt. Die Kooperative unterhält stabile Lieferverträge mit über 20 Partnern innerhalb und außerhalb der Stadt. Foto: Nguyen Thuy.
Erforderlich ist eine synchrone und effektive Unterstützung.
Die nachhaltige Landwirtschaft in Ho-Chi-Minh-Stadt ist jedoch nach wie vor fragmentiert und kleinräumig, wobei weniger als 20 % der Anbaufläche die VietGAP- und GlobalGAP-Standards erfüllen. Die Produktionskosten sind hoch, und der Markt unterscheidet nicht klar zwischen nachhaltigen und konventionellen Produkten, was Landwirte von langfristigen Investitionen abhält.
Schwierigkeiten ergeben sich auch aus dem Mangel an Land, Kapital, Technologie und Vertriebsinfrastruktur, während das vielschichtige Logistiksystem die Kosten erhöht und die Gewinne schmälert. Hinzu kommt, dass einige Landwirte immer noch aus Profitgier Chemikalien missbrauchen, was dem Ruf sauberer Agrarprodukte in der Stadt schadet.
Auf dem Seminar schlugen Vertreter von Genossenschaften, Unternehmen und Landwirten vor, die Entwicklung einer sauberen, hochtechnologischen Landwirtschaft durch staatliche Stellen synchron und proaktiv zu unterstützen. Konkret sei es notwendig, die Landnutzungsregelungen zu verbessern, eine stabile Grundlage zu schaffen und einen angemessenen Hypothekenkreditmechanismus zu etablieren, der ausreichend groß sei, um Investitionen in die Hightech-Produktion auf begrenzten Flächen zu ermöglichen.
Gleichzeitig wird Unterstützung bei Exportdokumenten, Qualitätskontrollen, VietGAP und Bio-Zertifizierungen angeboten, um die nationalen und internationalen Märkte zu erweitern und die Investitionskosten für Genossenschaften sowie kleine und mittlere Unternehmen zu senken.
Die Behörden müssen die Kontrolle, Überwachung und Koordination zwischen den Kommunen verstärken, um die Qualität landwirtschaftlicher Betriebsmittel zu sichern, nachhaltige Lieferketten zu fördern und Produktions- und Rückverfolgbarkeitssysteme zu synchronisieren. Gleichzeitig ist es notwendig, die Kommunikation und Werbung zu verbessern und im Supermarktsystem konzentrierte Verkaufsstellen zu schaffen, damit Verbraucher die Herkunft der Produkte klar erkennen und ihnen vertrauen können.

Herr Vo Thanh Giau, stellvertretender Direktor des Landwirtschafts- und Umweltamtes von Ho-Chi-Minh-Stadt, hielt einen Vortrag auf dem Seminar. Foto: Nguyen Thuy.
Moderne, ökologische Stadtlandwirtschaft
Herr Vo Thanh Giau, stellvertretender Direktor der Abteilung für Landwirtschaft und Umwelt von Ho-Chi-Minh-Stadt, sagte, dass sich der Agrarsektor von Ho-Chi-Minh-Stadt im Kontext der rasanten Urbanisierung und der Ausweitung der Verwaltungsgrenzen nach der Fusion stark verändere und sich nach einem modernen, ökologischen, hochtechnologischen und nachhaltigen Stadtmodell entwickle.
Der Aufbau sauberer und sicherer landwirtschaftlicher Produktionsflächen sichert nicht nur die Ernährungssicherheit der Bevölkerung, sondern verbessert auch die Lebensqualität und fördert eine wertschöpfungsintensive Landwirtschaft. Gemeinsames Ziel ist der Aufbau einer multifunktionalen und wertschöpfungsintensiven Landwirtschaft mit dem Ziel, qualitativ hochwertige, sichere und nachhaltige Agrarprodukte zu erzeugen.
Ho-Chi-Minh-Stadt vollzieht einen Wandel von der landwirtschaftlichen Produktion hin zu einer Agrarwirtschaft, wobei der Fokus auf der Entwicklung von Schlüsselprodukten im Sinne von Hightech, Digitalisierung, ökologischer und Kreislaufwirtschaft liegt und diese mit Bildungstourismus verknüpft werden.
Der Agrarsektor der Stadt wird sich insbesondere auf die Verbesserung der Produktionsqualität konzentrieren: Anwendung von Mechanisierung und Hochtechnologie, Ausbau der ökologischen, zirkulären und intelligenten Landwirtschaft; Unterstützung der VietGAP-, Bio- und HACCP-Zertifizierung für Genossenschaften und Genossenschaftsgruppen.
Wissenschaft und Technologie sowie digitale Transformation: Anwendung fortschrittlicher Verfahren, Entwicklung neuer Sorten, Einsatz eines synchronen Agrardatensystems; Umsetzung der Rückverfolgbarkeit mittels QR-Code/Blockchain, Anbindung an das Nationale Informationsportal.
Entwicklung der Genossenschaftswirtschaft: Verbesserung der Effizienz von Genossenschaften, Erhöhung des Anteils von Hightech-Genossenschaften, Unterstützung von Produktions- und Konsumverbindungen zwischen Landwirten, Genossenschaften und Unternehmen, Bildung von Wertschöpfungsketten.
Kapital- und Marktunterstützung: Investitionsförderungsmaßnahmen, Handelsförderung, Verknüpfung von Angebot und Nachfrage, Einführung von OCOP-Produkten in Supermarktketten und Geschäften; Ausbildung hochqualifizierter junger Arbeitskräfte für die Arbeit in Genossenschaften mit einer Gehaltsunterstützung in Höhe des 1,5-fachen des regionalen Mindestlohns.
Infrastruktur für Bewässerung und Reaktion auf den Klimawandel: Sicherstellen, dass 100 % der Anbaufläche mit Wasser versorgt werden, Verbesserung des innerbetrieblichen Verkehrs, Bau hydrologischer Stationen zur Frühwarnung vor Naturkatastrophen, Überschwemmungen und Salzwasserintrusionen; Umrüstung geeigneter Anbau- und Viehhaltungsanlagen, Anwendung von VietGAP-, Bio- und Hightech-Standards, Verbesserung von Produktivität und Qualität.
Laut Herrn Giau werden diese Ausrichtungen und Lösungen Ho-Chi-Minh-Stadt dabei helfen, eine moderne, sichere und nachhaltige Landwirtschaft aufzubauen, die den steigenden Anforderungen der Verbraucher und der Exportmärkte gerecht wird.

Seminar zum Thema „Produktion und Konsum umweltfreundlicher Agrarprodukte in Ho-Chi-Minh-Stadt“ mit Beteiligung von Behörden, Branchen, Genossenschaften, Unternehmen und Landwirten der Stadt. Foto: Nguyen Thuy.
Herr Nguyen Thanh Trung, stellvertretender Vorsitzender des Komitees der Vaterländischen Front Vietnams in Ho-Chi-Minh-Stadt und Vorsitzender des Bauernverbandes von Ho-Chi-Minh-Stadt, sagte, dies sei die erste Verbindungssitzung nach der Fusion von Ho-Chi-Minh-Stadt und eröffne Möglichkeiten für eine effektive Zusammenarbeit zwischen Behörden, Zweigen, Unternehmen und Landwirten, insbesondere bei der Entwicklung umweltfreundlicher Agrarprodukte.
Insbesondere das Programm „Begleitung sauberer und sicherer Agrarprodukte in Ho-Chi-Minh-Stadt im Zeitraum 2025–2030“ wurde ins Leben gerufen, um die Versorgung mit sicheren Agrarprodukten und Lebensmitteln zu gewährleisten, das Bewusstsein für Lebensmittelsicherheit zu stärken und Landwirte, Genossenschaften und Unternehmen bei der Entwicklung einer nachhaltigen Produktion zu unterstützen. Es leistet zudem einen Beitrag zur Umsetzung des neuen ländlichen Entwicklungsprogramms und zur Förderung moderner urbaner Landwirtschaft.
Das Programm zielt darauf ab, den Anteil landwirtschaftlicher Produkte aus Ho-Chi-Minh-Stadt, die nach VietGAP-, GlobalGAP- und Bio-Standards produziert werden, zu erhöhen. Gleichzeitig sollen Produktions- und Konsumketten für sichere und rückverfolgbare Agrarprodukte aufgebaut werden, um Verbrauchern den Zugang zu Qualitätsprodukten zu erleichtern. Darüber hinaus fördert das Programm Wissen, Technologie und Kapital für nachhaltige Landwirtschaftsmodelle und schafft so die Voraussetzungen für eine effektive Entwicklung der Landwirte.
Um dies zu erreichen, sagte Herr Nguyen Thanh Trung, sei eine synchrone Koordination erforderlich: staatliche Stellen müssten die Prozesse entwickeln und unterstützen, Unternehmen müssten sich abstimmen und Landwirte und Bauernverbände müssten ihre Verantwortung wahrnehmen und sich zu Qualität verpflichten.

Bei dieser Gelegenheit verlieh der Bauernverband von Ho-Chi-Minh-Stadt zwölf Personen Verdiensturkunden für ihre herausragenden Leistungen bei der Umsetzung der Resolution Nr. 14-NQ/HNDTW. Foto: Nguyen Thuy.
Nach der Konferenz wird der Bauernverband Arbeitsgruppen mit klar definierten Aufgaben zur Bearbeitung der einzelnen Themenbereiche bilden – von Kapital, Fördermaßnahmen und Qualitätskontrolle bis hin zu Kommunikation und Handelsförderung. Die Programme werden abgeschlossen und in die Resolution der nächsten Legislaturperiode aufgenommen, inklusive eines Fünfjahresplans.
„Dies ist nicht nur ein Aktionsprogramm, sondern auch ein politisches Bekenntnis, das die Verantwortung des Verbandes gegenüber Landwirten und Verbrauchern unterstreicht. Die heute geäußerten positiven und praxisorientierten Meinungen bilden die Grundlage für die Ausarbeitung eines detaillierten Plans durch den Bauernverband von Ho-Chi-Minh-Stadt, um das Programm „Begleitung sauberer Agrarprodukte“ bald umzusetzen. Dadurch werden saubere Agrarprodukte in Ho-Chi-Minh-Stadt transparent, geschützt und umfassend kommuniziert, was den guten Ruf und die Gesundheit der Bevölkerung sichert und zum Aufbau einer modernen, zivilisierten und nachhaltigen Landwirtschaft für die Gesundheit der Menschen im neuen Zeitalter beiträgt“, sagte Herr Nguyen Thanh Trung.
Quelle: https://nongnghiepmoitruong.vn/nong-san-sach-tphcm-xay-dung-chuoi-nong-san-xanh--sach--ben-vung-d783592.html






Kommentar (0)