Die 82-jährige Künstlerin Tra Giang vertieft sich in die Malerei – Foto: TTD
Die Gemälde des Meeres, der Berge, Dörfer, Flüsse ... sind alles Erinnerungen an die Jugend, als der Volkskünstler Tra Giang mit Filmteams überall hinreiste.
Durch diese lebhaften Erinnerungen malte Tra Giang das Wolkenmeer auf den hohen Bergen während der Tage, als sie zum Filmen in den Norden reiste.
Sie malte ein ruhiges Boot am Ufer mit einem Leuchtturm in der Ferne. Oder eine Szene mit heftigen Wellen, die an einem stürmischen Tag gegen die felsige Küste schlagen. Ein Pfirsichgarten, der während des Tet-Festes blüht, der Frühling, der neben einem einfachen Haus ethnischer Bevölkerung auf dem Land kommt. Eine Szene der Halong-Bucht aus längst vergangenen Zeiten.
Ihre Gemälde sind in harmonischen, sanften Farben gehalten, vermitteln ein Gefühl des Friedens und bringen eine „heilige, gütige Seele zum Ausdruck, die in jedem Gemälde deutlich zum Ausdruck kommt“, so Dr. Ma Thanh Cao, ehemaliger Direktor des Ho-Chi-Minh-Stadt-Museums der Schönen Künste.
In diesem Jahr wurde der Dokumentarfilm „River of Memories“ über sie gezeigt, zusammen mit der Gemäldeausstellung „Homeland of hers“. Tuoi Tre Xuan traf Tra Giang erneut, um die Erinnerungen an eine Zeit, in der sie die Hauptfigur war, besser zu verstehen.
Kino, so viel Nostalgie
„Das Kino zu sagen, dass ich es so sehr vermisse, reicht nicht. Das Kino ist mein Leben, mein Fleisch und Blut, immer in meinem Körper und Herzen, so nah, dass wir nie getrennt werden können.
„Auch wenn ich seit Jahrzehnten nicht mehr in Filmen mitgespielt habe, vermisse ich immer noch die Bilder aus meiner Zeit als Filmemacher, die Leute, die mit mir zusammengearbeitet haben, einschließlich der Hausmeister im Filmstudio, einfach alle“, erinnert sich Tra Giang.
In einer alten Wohnung in der Pham Ngoc Thach Straße, Bezirk 3, Ho-Chi-Minh-Stadt, hängte die Künstlerin Tra Giang ein Foto von sich mit Onkel Ho auf – das berühmte Foto mit dem Titel „Das Lächeln eines kleinen Mädchens aus dem Süden in Onkel Hos Armen“ – in die Mitte des Zimmers, an den feierlichsten Ort.
Das Foto wurde aufgenommen, als sie 20 Jahre alt war und als jüngste Delegierte am 3. Nationalen Kongress für Literatur und Kunst im Jahr 1962 teilnahm. Die Gelegenheiten, bei denen sie Onkel Ho traf, sowie die Zeit, als sie in den Norden ging, um dort an der Southern Students' School zu studieren, waren die schönsten Erinnerungen ihres Lebens.
Tra Giang in ihrem Haus in Ho-Chi-Minh-Stadt, ihrem „Studio“ mit Blick auf das kühle und inspirierende grüne Blätterdach der Bäume – Foto: NVCC
Im Jahr 2024 wurden diese Erinnerungen wieder lebendig, denn es war der 70. Jahrestag der Schüler aus dem Süden im Norden. Anfang des Jahres besuchte sie mit einer Gruppe herausragender ehemaliger Schüler Haiphong , wo es viele Schulen aus dem Süden gibt. Die Reise war sehr schön und emotional und brachte sie an den Ort zurück, an dem sie als Teenager unter der Obhut der Menschen aus Haiphong gelebt und gelernt hatte.
„Die Menschen in Hai Phong hatten damals Schwierigkeiten, aber sie gaben den Schülern aus dem Süden die besten und schönsten Schulen.
„Vor meiner Rückkehr in den Norden hatte meine Familie im Süden ein schweres Leben, aber nachdem ich dorthin gezogen war, konnte ich eine gute Ausbildung erhalten. Daher waren die Tage in Haiphong für mich die glücklichsten Tage meiner Kindheit“, sagte Tra Giang.
Anschließend ging sie nach Hanoi , um Film zu studieren, und lebte in der von Bäumen gesäumten Tran Phu Straße in der Nähe des Stadtzentrums. Sie traf und arbeitete mit älteren Leuten, engen Freunden und Kollegen wie Regisseur Huy Vinh, Regisseur Pham Ky Nam, Hai Ninh, Bach Diep, Pham Van Khoa, Tran Phuong...
Regisseur Tran Phuong war ein Klassenkamerad, ursprünglich Schauspieler, bekannt als „der schönste Schauspieler im Hanoi-Kino“, er starb im Jahr 2020.
Davor besuchte Tra Giang ihn jedes Mal, wenn sie nach Hanoi fuhr, und wenn sie abreiste, zögerte sie immer, wieder zu gehen.
Sobald die Namen und vertrauten Gesichter erwähnt werden, kehren sie in Tra Giangs Gedächtnis zurück, als hätten sie diese temporäre Welt nie verlassen.
Sie sagte: „Alle Regisseure, die ich erwähnt habe, sind verstorben. Die Schauspieler, die oft mit mir gespielt haben, wie Tran Phuong, Ha Van Trong, Lam Toi … sind ebenfalls verstorben. Wenn ich die Geschichte erzähle, erinnere ich mich nicht an traurige Dinge, ich erinnere mich nur an glückliche Dinge, als wir damals Filme gemacht und zusammengearbeitet haben.“
Früher waren bei jeder Gemäldeausstellung, die Tra Giang organisierte, zwei enge Freunde anwesend: der Volkskünstler The Anh und der Volkskünstler Doan Dung.
Jedes Mal, wenn sie nach Hanoi fuhr, um an kulturellen und künstlerischen Veranstaltungen teilzunehmen, war sie immer mit diesen beiden Freunden unterwegs. Nach deren Tod musste sie alleine gehen, fühlte sich sehr einsam und „vermisste sie ungemein“.
Die Geschichte unseres Landes ist endlos.
Das vietnamesische Kino hatte einst eine Generation von Schauspielern, die während des Krieges geboren wurden, während des Krieges lebten und spielten und direkte Erinnerungen an den Krieg hatten.
Leider verschwinden sie und ihre Zuschauergeneration allmählich. Auch vietnamesische Filme über den Unabhängigkeitskrieg werden allmählich zu einem Vermächtnis und werden nur noch zu Gedenkanlässen gezeigt, anstatt regelmäßig im Leben des Publikums präsent zu sein.
Dies ist nicht unbedingt eine Regel, denn es gibt Kinos, die immer noch sehr gute Werke über die Geschichte und Vergangenheit des jeweiligen Landes oder der jeweiligen Nation produzieren.
Das Gemälde „Nordwestdach“ mit der Abbildung von im Frühling blühenden Pfirsichblüten – Foto: NVCC
Der Künstler Tra Giang äußerte sich wie folgt: „Vielleicht habe ich es einfach nicht gut gemacht. Es gibt so viele gute Dinge im Leben unserer Leute, aber warum konnte ich keine guten Drehbücher schreiben? Ein guter Film braucht ein gutes Drehbuch, dank dem Regisseure, Kameraleute, Schauspieler … ihn gemeinsam realisieren können.
Um Filme aus der Vergangenheit zu machen, müssen Künstler und Produzent sehr mutig sein. Ich denke, die Geschichte unseres Landes ist endlos. Jetzt nehmen die Leute immer wieder koreanische Geschichten und verwandeln sie in vietnamesische. Das macht mich traurig.
Auch Tra Giang selbst kann als historische Figur des vietnamesischen Kinos gelten. Ausschnitte aus dem Leben der Künstlerin Tra Giang wurden in Dokumentarfilmen von der Vergangenheit bis zur Gegenwart festgehalten, darunter „Memory River“ – unter der Regie des Volkskünstlers Nguyen Thuoc – das neueste Werk.
Sie nahm an Interviews teil und trat im Film auf, weil der Filmemacher sagte: „Dies ist nicht nur ein Film über Sie, sondern über die Geschichte des vietnamesischen Kinos.“
Tra Giang sagte bescheiden, dass sie nur „einen kleinen Beitrag“ geleistet habe und nie „die Nummer 1 im vietnamesischen Kino“ gewesen sei. Das Kino ist eine umfassende Kunst, selbst die von den Schauspielern gespielten Charaktere sind dank der Bemühungen vieler Menschen erfolgreich, vom Drehbuchautor, Regisseur, Kameramann, Beleuchter …
Sie gibt zu, dass sie keine besonders schöne Schauspielerin ist, aber die Kameraleute haben bei der Wahl der Kamerawinkel große Sorgfalt darauf verwendet, ihr im Film ein schönes Aussehen und ein sehr klares Bild zu verleihen.
Zu Beginn des Films „River of Memories“ fügte der Regisseur Luftaufnahmen des Flusses Tra Khuc (auch Tra Giang genannt) ein, des größten Flusses und berühmten Aussichtspunkts in der Provinz Quang Ngai , der Heimatstadt von Tra Giang.
Die Künstlerin ist stolz darauf, dass es zur Zeit der Aufführung ihrer Filme Kinder mit dem Namen Tra Giang gab, die höchstwahrscheinlich vom Fluss Tra Khuc oder von ihr selbst inspiriert waren.
Schauspieler, die ihre Rollen nicht lieben, das weiß das Publikum.
Um 1990 hörte die Volkskünstlerin Tra Giang im Alter von 48 Jahren vorübergehend mit der Schauspielerei auf, da sie zu dieser Zeit keine passenden Rollen im Genre des Instant-Nudelfilms finden konnte.
Sie erzählte: „Zuerst dachte ich nicht, dass ich aufhören würde. Ich bin erst 48 Jahre alt. Es ist nicht so, dass ich ganz mit der Schauspielerei aufgehört hätte. Ich möchte auf Rollen warten, die zu mir passen. Es gibt Filme, die angeboten werden, aber ich finde sie nicht passend. Wenn ich weiter auf die richtigen Filme warte, werde ich alt.“
Das Gemälde „Morgendämmerung auf See“ von Tra Giang – Foto: NVCC
Obwohl sie nie aufgehört hat, das Kino zu lieben, kann sie bis heute nicht weitermachen. Auf die Frage, ob die Rollen, die den Höhepunkt des revolutionären Kinos darstellten und Symbole einer Zeit waren, ein Hindernis für sie bei der Wahl zukünftiger Rollen darstellten, sagte Tra Giang:
„Ich glaube nicht. Es liegt einfach daran, dass ich die Rollen, die ich liebe, noch nicht gespielt habe. Schauspieler müssen die Rollen, die sie lieben, kennenlernen, in die Rolle hineinleben, lesen und recherchieren, um zu entdecken und zu erschaffen. Wenn ich eine Rolle annehme, die ich nicht liebe, wird das das Publikum merken.“
Mit 82 Jahren spielt Tra Giang nicht mehr in Filmen mit, versucht aber, an kulturellen und künstlerischen Veranstaltungen in Ho-Chi-Minh-Stadt teilzunehmen.
Im September 2024 wurde der Dokumentarfilm „River of Memories“ über sie auch beim Vietnam-Europe Documentary Film Festival gezeigt und bot dem Publikum eine andere Perspektive auf Tra Giang und ihre ikonischen Rollen im vietnamesischen Revolutionskino.
Und auch für Tra Giang ist die Homeland- Ausstellung Ende Oktober in Ho-Chi-Minh-Stadt ein großer Meilenstein, da dies aus gesundheitlichen und altersbedingten Gründen ihre letzte Gemäldeausstellung sein dürfte.
Seit dem Tod ihres Mannes, des Professors und angesehenen Künstlers Nguyen Bich Ngoc, im Jahr 1999 fand sie in der Malerei neue Leidenschaft und Freude. Während das Kino die Resonanz eines Kollektivs zur Schaffung eines Werks ist, ist die Malerei das eigene Denken und die eigene Farbe. Beide Künste bereiten ihr auf zwei unterschiedliche Weisen Freude.
Bewegt von vietnamesischen Frauen
In den beiden klassischsten Rollen von Tra Giang in „Chi Tu Hau“ und „Parallel 17 Days and Nights“ geht es um vietnamesische Frauen mit großem Schmerz.
Frau Tu Hau und Frau Diu, zwei wunderschöne Bilder vietnamesischer Frauen – Dokumentarfoto
Sie erinnerte sich: „Die Rollen von Frau Tu Hau und Frau Diu sind zwei Charaktere, die in unserem Land ganz besondere Ereignisse erlebt haben.
Frau Tu Hau litt nach der Vergewaltigung unter extremen Schmerzen und wollte zum Meer rennen, um Selbstmord zu begehen. Doch die Schreie ihres Kindes hielten sie davon ab. Sie wurde erwachsen und schloss sich der Revolution an.
Diu hingegen musste während des 17. Breitengrades ihr Kind im Gefängnis zur Welt bringen, wo sie tagelang und nächtelang unter der Obhut von Mitgefangenen lebte. Anschließend musste sie ihr Kind über den Fluss zu ihrem Mann bringen und dann zurückkehren, um ihre revolutionären Aktivitäten fortzusetzen.
Als der Film gezeigt wurde, konnte sich das ausländische Publikum ihn nicht vorstellen. Als die Künstlerin Tra Giang 1973 das Moskauer Filmfestival besuchte und eine Goldmedaille gewann, war eine amerikanische Journalistin sehr bewegt und kam, um sie zu interviewen. Sie wollte wissen, ob vietnamesische Frauen im wirklichen Leben so seien wie in den Filmen.
Als Reaktion darauf nutzte die Künstlerin Tra Giang ihre Lebenserfahrung, um die Geschichte von Müttern zu erzählen, die Waffen trugen, wie Ut Tich, eine Heldin der vietnamesischen Volksarmee. Das Interview wurde von zwei Dolmetschern in Russisch und Englisch geführt. Der Artikel wurde später in einer amerikanischen Frauenzeitschrift veröffentlicht.
Sie vermisst ihren Mann und genießt das Leben mit ihren Kindern
Professor Nguyen Bich Ngoc war die große Liebe im Leben der Schauspielerin Tra Giang, ihre erste und letzte Liebe. Er galt als der beste Geigenlehrer Vietnams und war stellvertretender Direktor des Musikkonservatoriums von Ho-Chi-Minh-Stadt. 1999 verstarb er plötzlich an einer schweren Krankheit. Zehn Jahre lang besuchte Tra Giang ihren Mann nach dem Tod jede Woche auf dem Friedhof.
„Ich vermisse ihn immer noch oft. Früher musste ich jedes Mal weinen, wenn ich meinen Mann erwähnte. Jetzt beherrsche ich mich. Bich Tra riet meiner Mutter, sich an die Freuden zu erinnern, als ihr Vater noch lebte, und daran, wie er sie und ihr Kind geliebt und für sie gesorgt hat“, vertraute sie an.
Tra Giangs Tochter, Nguyen Bich Tra , ist eine der führenden Pianistinnen der vietnamesischen Musikszene. Nach einem langen Aufenthalt in England zog sie nach Hongkong, um dort zu leben und näher bei ihrer Mutter zu sein, damit sie schnell nach Ho-Chi-Minh-Stadt zurückfliegen konnte. Da ihre Mutter oft Fragen stellte und alte Geschichten mit jedem teilte, sagte ihre Tochter ihrer Mutter, sie solle nicht weinen.
Bich Tra sagte ihrer Mutter, dass sie, wenn sie krank sei, nur einen Anruf tätigen müsse und sie sofort zu ihr zurückfliege. „Mein ganzes Leben gehöre dir, also solltest du nie denken, dass ich nicht an deiner Seite bin“, gab die Künstlerin Tra Giang die Worte ihrer Tochter wieder.
Kommentar (0)