Advanced Micro Devices (AMD) ist einer der weltweit führenden Halbleiterhersteller. Lisa Sus Erfolg in einer männerdominierten Branche ist ein lebendiger Beweis für das Talent, den Willen und die herausragende Vision moderner Frauen.
Vom Immigrantenmädchen zur „Halbleiterkönigin“
Lisa Tzwu-Fang Su wurde 1969 in Taiwan (China) geboren. Im Alter von drei Jahren wanderte sie mit ihren Eltern in die USA aus und begann in New York ein neues Leben.
Schon in jungen Jahren wurde Lisa von ihrem Vater (einem Mathematiker) und ihrer Mutter (einer Buchhalterin und späteren Geschäftsfrau) ermutigt, Mathematik und Naturwissenschaften zu studieren. Sie sagte, ihr Vater habe sie oft dazu aufgefordert, direkt am Esstisch Matheaufgaben zu lösen.
Sie war jedoch zunächst nicht daran interessiert, in die Fußstapfen ihres Vaters zu treten. Als Teenager träumte sie davon, Pianistin zu werden. Aufgrund ihres mangelnden Talents wandte sie sich jedoch dem Ingenieurwesen zu.
Nach ihrem Abschluss an der renommierten Bronx High School of Science studierte sie Elektrotechnik am Massachusetts Institute of Technology (MIT), wo sie ihren Bachelor-, Master- und Doktortitel erwarb.
Ihr Bildungsweg war für sie nicht nur eine solide Grundlage, sondern auch ein Sprungbrett für den Einstieg in die anspruchsvolle Welt der Technologie.

Bevor Lisa Su CEO von AMD wurde, hatte sie eine beeindruckende Karriere. Sie begann bei Texas Instruments und wechselte dann zu IBM, wo sie die Entwicklung der Silizium-auf-Isolator-Halbleitertechnologie leitete und die Chipleistung durch den Ersatz von Aluminium durch Kupfer verbesserte – ein Wendepunkt in der Mikrochipindustrie.
Bei Freescale Semiconductor war sie als Chief Technology Officer tätig und prägte die Strategie zur Entwicklung von Netzwerk- und Multimediaprodukten.
Im Gespräch mit dem Time Magazine gab sie zu, dass sie in ihrer Karriere ziemlich viel Glück gehabt habe. „Alle zwei Jahre mache ich etwas anderes.“
Im Jahr 2012 kam Lisa Su als Senior Vice President und General Manager der Global Business Unit zu AMD. Nur zwei Jahre später, im Oktober 2014, wurde sie zur CEO ernannt – und war damit die erste Frau an der Spitze des Unternehmens seit seiner Gründung 1969.
AMD steckte damals in einer schweren Finanzkrise. Der Aktienkurs lag bei rund drei Dollar, und es drohte der Bankrott. Laut dem Time Magazine musste AMD 25 Prozent seiner Belegschaft entlassen.
Mit strategischer Weitsicht und Entschlossenheit gelang es ihr jedoch, AMD vom Rande des Zusammenbruchs zu einem „Giganten“ der Technologiebranche zu führen.
Unter der Führung von Lisa Su hat AMD einen dramatischen Wandel durchgemacht. Sie ist eine der wenigen Fortune 500-CEOs mit einem Doktortitel.
Ihr Ingenieurshintergrund hat ihr dabei geholfen, mehrere technologische Innovationen voranzutreiben, darunter schnellere neue CPUs für Computer, die AMD zum Erfolg verholfen haben.
Seit sie CEO ist, hat sie einen dreiteiligen Plan vorgelegt, der AMD dabei helfen soll, mit Intel und Nvidia zu konkurrieren: nur qualitativ hochwertige Produkte verkaufen, das Vertrauen der Kunden gewinnen und die Betriebsabläufe vereinfachen.
Durch die Einführung der Prozessorreihen Ryzen und EPYC konnte AMD Marktanteile vom Konkurrenten Intel zurückgewinnen und gleichzeitig seine Position im globalen Technologierennen festigen.
Der Höhepunkt des Erfolgs bestand darin, dass AMD Intel im Jahr 2022 bei Marktkapitalisierung und Jahresumsatz überholte. Im selben Jahr übernahm sie außerdem Xilinx für 49 Milliarden Dollar, wodurch die technologischen Fähigkeiten des Unternehmens erweitert und seine Führungsposition im Bereich Hochleistungsrechnen gefestigt wurde.
Obwohl sie noch weit hinter Nvidia liegt, sagt sie, Erfolg werde in Jahrzehnten und nicht in Quartalen gemessen. „Alles braucht seine Zeit“, sagt sie.

Bis heute hat sich der Wert der AMD-Aktie mehr als verdreißigfacht und die Marktkapitalisierung auf 160,41 Milliarden US-Dollar erhöht. Auch das Vermögen der Generalin hat stark zugenommen. Das Forbes-Magazin schätzt ihr Vermögen im April 2024 auf 1,3 Milliarden US-Dollar.
Frauen weltweit inspirieren
Lisa Su ist nicht nur eine talentierte Führungskraft, sondern auch eine große Inspiration für Frauen auf der ganzen Welt, insbesondere im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik).
Als eine der wenigen weiblichen CEOs von Fortune 500-Unternehmen durchbrach sie Geschlechterstereotype und bewies, dass Frauen in hart umkämpften Branchen durchaus glänzen können.
Lisa Sus Beiträge wurden mit einer Reihe von Auszeichnungen gewürdigt, von Fortunes „World’s Best Leaders“ (2017) bis zur IEEE Robert N. Noyce Medal (2021) – der ersten, die jemals an eine Frau verliehen wurde. Ihr Name taucht regelmäßig auf Listen der „mächtigsten Frauen der Welt“ auf.
Freunde und Kollegen beschreiben sie als „eine kluge Strategin“, die manchmal an Wochenenden Besprechungen abhält und von ihren Mitarbeitern erwartet, bis spät in die Nacht zu arbeiten.
Sie glaubt, dass Führungsqualitäten nicht angeboren sind, sondern sich mit der Zeit entwickeln.
Mit dieser Philosophie ermutigt Frau Lisa Su die junge Generation, insbesondere Frauen, ständig, ihrer Leidenschaft für Technologie nachzugehen.
Im Jahr 2021 spendete sie das Preisgeld aus der Verleihung der Robert N. Noyce Medal – einer der renommiertesten Auszeichnungen der Halbleiterindustrie – an den IEEE Women in Engineering Fund.
Sie gründete außerdem das Lisa Su-Stipendium am MIT, das Doktorandinnen im Bereich Nanotechnologie unterstützt. Dies alles sind Bemühungen zur Stärkung der Rolle der Frau.

Kommentar (0)