Pfefferpreisprognose für den 13. Juli 2024: Droht ein drastischer Rückgang? Pfefferpreisprognose für den 14. Juli 2024: Setzt sich der Abwärtstrend fort und wird der Preis wieder auf 150.000 VND/kg steigen? |
Die Pfefferpreisprognose für den 15. Juli 2024 liegt stabil bei rund 150.000 VND/kg. Nach zwei aufeinanderfolgenden Tagen des Rückgangs am Ende der Woche sind die inländischen Pfefferpreise wieder auf das Niveau vom Wochenbeginn zurückgekehrt.
Laut Angaben der Pfefferbauern in den Anbaugebieten haben die Erzeuger trotz der gestiegenen Preise kaum profitiert, da die meisten alten Pfeffergärten durch Durian und andere wirtschaftlich wertvollere Pflanzen ersetzt wurden. Aufgrund des Klimawandels ist die Pfefferproduktivität in den letzten Jahren stark zurückgegangen, durchschnittlich um 20 bis 30 Prozent.
Pfefferpreisprognose am 15. Juli 2024: Stabil bei etwa 150.000 VND/kg |
Insbesondere Ende Juni und Anfang Juli hielten in vielen Gegenden einige Agenten die Waren der Landwirte zurück und gingen nun dazu über, die Preise zu drücken, um die Landwirte zu einem vorzeitigen Abschluss ihrer Geschäfte zu zwingen.
Pfefferkonsignation war schon immer eine Form der Gewinnerzielung. Zu Saisonbeginn, nach der Ernte, übergeben Kunden ihren Pfeffer oft an Einkaufsagenten, weil sie befürchten, durch die eigene Lagerung an Volumen zu verlieren. Wenn sie also Geld brauchen, gehen sie zum Einkaufsagenten, um den Verkauf abzuschließen und das Geld abzuholen.
Auf dem Inlandsmarkt sind die Pfefferpreise heute, am 14. Juli 2024, in der Region Südosten leicht um 1.000 – 3.000 VND/kg gesunken und liegen in einigen Gegenden bei etwa 150.400 VND/kg, der höchste Einkaufspreis in den Provinzen Ba Ria – Vung Tau und Dak Nong lag bei 151.000 VND/kg.
Der Dak-Lak-Pfefferpreis liegt derzeit bei 150.000 VND/kg, 3.000 VND/kg weniger als gestern. Der Chu-Se-Pfefferpreis (Gia Lai) liegt aktuell bei 150.000 VND/kg, 2.000 VND weniger als gestern. Der Dak-Nong-Pfefferpreis liegt heute bei 151.000 VND/kg, 2.000 VND/kg weniger als gestern.
Auch im Südosten der Insel sind die Pfefferpreise im Vergleich zum Vortag gesunken. In Ba Ria – Vung Tau sanken sie um 1.000 VND/kg auf 151.000 VND/kg; in Binh Phuoc sanken sie um 2.000 VND/kg auf 150.000 VND/kg.
Die International Pepper Community (IPC) notierte den Preis für schwarzen Pfeffer aus Lampung (Indonesien) mit 7.211 USD/Tonne, den Preis für brasilianischen schwarzen Pfeffer (ASTA 570) mit 7.150 USD/Tonne und den Preis für schwarzen Pfeffer aus Kuching (Malaysia) (ASTA) mit 7.500 USD/Tonne.
Der Preis für weißen Muntok-Pfeffer beträgt 9.182 USD/Tonne; der Preis für malaysischen weißen ASTA-Pfeffer beträgt 8.800 USD/Tonne.
Die Preise für schwarzen Pfeffer in Vietnam bleiben hoch und liegen bei 6.000 USD/Tonne für 500 g/l, 6.600 USD/Tonne für 550 g/l und 8.800 USD/Tonne für weißen Pfeffer. IPC hält die Pfefferpreise in Indonesien, Brasilien und Vietnam konstant.
Inländischer Pfefferpreis am 14. Juli 2024
Provinz, Stadt | Einheit | Händler-Kaufpreis | Zunahme/Abnahme im Vergleich zu gestern |
Chu Se (Gia Lai) | VND/kg | 150.000 | -2.000 |
Dak Lak | VND/kg | 150.000 | -3.000 |
Dak Nong | VND/kg | 151.000 | -2.000 |
Binh Phuoc | VND/kg | 150.000 | -2.000 |
Ba Ria - Vung Tau | VND/kg | 151.000 | -1 |
Nach Angaben der Abteilung für Pflanzenproduktion (Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung) gab es Ende 2017 153.000 Hektar Pfefferanbaufläche in China. Bis 2023 wird die Pfefferanbaufläche jedoch aufgrund des Überangebots im vorherigen Zyklus nur noch 115.000 Hektar betragen. Dies führt zu sinkenden Pfefferpreisen, hohen Verlusten für die Pfefferbauern und der Notwendigkeit, ihre Gärten zu zerstören. Dies führt zu einem rapiden Rückgang der Pfefferproduktion und trägt dazu bei, dass die Pfefferpreise hoch bleiben.
Der globale Pfeffermarkt hat einen Wert von 5,43 Milliarden US-Dollar und für den Zeitraum 2024–2032 wird ein durchschnittliches Wachstum von über 20 % prognostiziert. Vietnams aktuelles Problem besteht darin, die Pfefferproduktion bei 170.000–190.000 Tonnen zu stabilisieren, um die Position des vietnamesischen Pfeffers auf dem Weltmarkt zu behaupten.
Die Vietnam Pepper and Spice Association (VPSA) ist davon überzeugt, dass die Hauptaufgabe bei der Aufrechterhaltung der Pfefferanbaufläche und -produktion darin besteht, den Bauern gute Preise zu sichern, damit sie weiterhin an dieser Kulturpflanze festhalten.
Obwohl die Pfefferpreise auf einem hohen Niveau liegen, besteht weiterhin kein Interesse daran, die Pfefferanbauflächen wieder auszuweiten.
Die Vietnam Pepper and Spice Association zitierte Experten mit der Aussage, dass es auch in der kommenden Zeit bis zur Erntesaison Anzeichen für einen Angebotsmangel im Vergleich zur Nachfrage geben werde.
Die brasilianische Pfefferernte 2024 wird voraussichtlich erst in zwei Monaten auf den Markt kommen, wobei die Produktion voraussichtlich um 20 bis 25 % zurückgehen wird. Bis Ende Mai 2024 exportierte Brasilien 31.846 Tonnen Pfeffer, ein Rückgang von 8 % gegenüber dem Vorjahr.
Langfristig, in den nächsten drei bis fünf Jahren, kann die produzierte Pfeffermenge den weltweiten Bedarf nicht decken. Der Marktbericht der Ptexim Corp. von letzter Woche stellte fest, dass die auf den Markt gebrachte Pfeffermenge gering ist. Die Transportkosten steigen weiterhin rasant und werden Prognosen zufolge bis 2025 hoch bleiben.
*Informationen dienen nur als Referenz. Die Preise können je nach Zeit und Ort variieren.
Kommentar (0)