Präsident Putin bezeichnete den Anschlag auf das Crocus-Theater als „barbarischen Terrorakt“ und versprach, alle Beteiligten streng zu bestrafen.
„Heute werde ich über den blutigen, barbarischen Terroranschlag sprechen, dem Dutzende unschuldige Menschen zum Opfer fielen“, sagte der russische Präsident Wladimir Putin am 23. März in einer Fernsehansprache. „Alle vier Verdächtigen des Terroranschlags wurden auf dem Weg in die Ukraine festgenommen. Erste Informationen deuten darauf hin, dass sie Gelegenheit hatten, die Grenze zu überqueren.“
Laut Putin deuten vorläufige Daten darauf hin, dass auf ukrainischer Seite „eine Tür vorbereitet“ worden sei, damit diese Gruppe die Grenze überqueren könne. Beweise dafür legte er nicht vor, während die ukrainische Seite jegliche Verbindung zu dem Terroranschlag entschieden bestritt.
Der russische Präsident Putin äußert sich am 23. März im Fernsehen zum Terroranschlag auf ein Theater nahe Moskau. Foto: Reuters
„Die Ukraine ist selbstverständlich nicht an diesem Terroranschlag beteiligt. Die Ukraine verteidigt ihre Souveränität, befreit ihr Territorium und kämpft gegen die russische Armee, nicht gegen Zivilisten“, sagte Andriy Yusov, Sprecher der Hauptverwaltung für Aufklärung des ukrainischen Verteidigungsministeriums .
Auch Mychajlo Podoljak, ein Berater des ukrainischen Präsidenten, erklärte, die russischen Anschuldigungen entbehrten jeder Grundlage. Sollte diese Gruppe von Verdächtigen die Grenze zur Ukraine überqueren, sähe sie sich einem Konfliktgebiet und einer starken Präsenz russischer Sicherheitskräfte gegenüber.
Präsident Putin sagte, die russischen Strafverfolgungsbehörden arbeiteten daran, diejenigen zu identifizieren und aufzuspüren, die die Mittel bereitstellten, den Fluchtweg auskundschafteten und Waffen für die Verdächtigen vorbereiteten.
Das russische Ermittlungskomitee teilte mit, dass bei einem Terroranschlag auf das Crocus City Hall-Theater im Westen Moskaus am Abend des 22. März mindestens 133 Menschen getötet wurden. Unterdessen sprach Margarita Simonyan, Chefin der russischen Nachrichtenagentur Russia Today , von 143 Toten.
Putin dankte allen Rettungskräften, Strafverfolgungsbehörden und Bürgern, die den Opfern des Anschlags geholfen hatten. Der russische Präsident betonte zudem, dass das Land daran arbeite, ähnliche Anschläge zu verhindern.
„In Moskau, wie in allen Regionen des Landes, wurden die Anti-Terror- und Sabotagemaßnahmen verstärkt“, sagte er. „Das Hauptziel besteht nun darin, die Verantwortlichen für diese Tragödie daran zu hindern, weitere Verbrechen zu begehen.“
Präsident Putin betonte, dass es sich bei der Gruppe, die das Theater angegriffen hatte, um einen „internationalen Terrorismus“ handele und er bereit sei, mit jedem Land zusammenzuarbeiten, das diese Organisation besiegen wolle. Die selbsternannte Terrorgruppe Islamischer Staat (IS), die sich zu dem Terroranschlag bekannte, erwähnte er nicht.
Der IS hat heute auf seinem Telegram-Konto ein Foto von vier Männern veröffentlicht und behauptet, sie seien die Schützen, die den Angriff verübt hätten.
Bild der vier bewaffneten Männer, die laut IS den Angriff verübt haben. Foto: Ynet
„Die vier Militanten griffen mit Gewehren, Pistolen, Messern und Molotowcocktails an“, hieß es in einer Erklärung des IS. Der Angriff sei Teil des „andauernden Krieges gegen die Gegner des Islam“.
Russland hat sich bislang weder zu den Behauptungen des IS geäußert, noch die Identität der Verdächtigen bekannt gegeben.
Das von Frau Simonyan veröffentlichte Video zeigt, wie russische Beamte einen der vier festgenommenen Verdächtigen verhören. Dieser sagt, der Assistent eines muslimischen Geistlichen habe ihn angesprochen und ihm Waffen für den Terroranschlag gegeben, mit der Aussicht auf eine Bezahlung von rund einer Million Rubel (10.800 Dollar).
Huyen Le (Laut AFP , Reuters )
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)