Am 25. Februar sagte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj, dass seit dem Ausbruch des Konflikts zwischen dem Land und Russland vor zwei Jahren 31.000 ukrainische Soldaten getötet worden seien.
Situation in der Ukraine: Herr Selenskyj gab öffentlich die Zahl der getöteten Soldaten bekannt und enthüllte einen neuen Plan für einen Gegenangriff |
Dies ist das erste Mal seit über einem Jahr, dass die Ukraine seit Ende 2022 Todeszahlen veröffentlicht hat. Damals hatte der ukrainische Präsidentenberater Mychajlo Podoljak erklärt, dass im Konflikt mit Russland, der am 24. Februar 2022 ausbrach, 13.000 ukrainische Soldaten gestorben seien.
Große westliche Medien wie Reuters und AFP zitierten Selenskyjs Pressekonferenz in Kiew mit den Worten: „31.000 ukrainische Soldaten sind in diesem Konflikt gestorben... Das ist ein großer Verlust für uns.“
Allerdings weigerte sich Selenskyj, die Zahl der Verletzten bekannt zu geben, da er glaubte, diese Information sei für die militärische Planung Russlands von Nutzen.
Darüber hinaus sagte der Präsident, dass die Ukraine eindeutig einen neuen Gegenangriff gegen Russland plane und dass die umfassende militärische Umstrukturierung, die zu Beginn dieses Monats zur Ablösung des Oberbefehlshabers der Streitkräfte, Waleri Saluschny, führte, mit diesem neuen Aktionsplan zusammenhänge.
„Dieser Plan sieht einen Führungswechsel vor, es gibt entsprechende Änderungen. Einige Pläne werden aufgrund des Problems von Informationslecks vorbereitet“, erklärte Präsident Selenskyj.
Die Ukraine hatte zuvor bekannt gegeben, dass Kiews Gegenoffensivplan aus dem vergangenen Jahr durchgesickert und noch vor Beginn der Operation „auf dem Tisch des Kremls“ gelandet sei. Kiews Gegenoffensive gelang es jedoch nicht, die vorbereiteten Verteidigungslinien im Süden und Osten, die von Russland kontrolliert wurden, zu durchbrechen.
Am selben Tag erklärte der Stabschef des ukrainischen Präsidenten, Andrij Jermak, dass das Land und seine Partner Russland zu einem künftigen Friedensgipfel einladen könnten, „falls irgendjemand, der Moskau zu diesem Zeitpunkt vertritt, den Krieg wirklich beenden und zu einem gerechten Frieden zurückkehren möchte.“
Reuters zitierte Herrn Yermak mit den Worten, die Schweiz werde Gastgeber eines Gipfeltreffens sein, um die Friedensvision des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj zu diskutieren. Diese Vision könne zu einem späteren Zeitpunkt in einem zweiten Treffen mit der russischen Seite besprochen werden.
Der Kreml wiederum ist der Ansicht, dass es derzeit keine Grundlage für Friedensgespräche zwischen Russland und der Ukraine gebe und dass Kiews Friedensplan absurd sei, weil er Moskau ausschließe.
Am selben Tag rief Papst Franziskus zu einer diplomatischen Lösung des Ukraine-Konflikts auf, die zu einem gerechten und dauerhaften Frieden führen könne.
In seiner Rede im Vatikan sagte der Papst: „Es gibt so viele Opfer, Verletzte, Zerstörung, Leid und Tränen in einer Zeit, die immer schrecklicher wird und kein Ende nimmt … Ich bete für eine Rückkehr zur Menschlichkeit, um eine diplomatische Lösung im Streben nach einem gerechten und dauerhaften Frieden zu ermöglichen.“
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)