Am 22. Juni erklärten westliche und US-amerikanische Regierungsvertreter, die laufende Gegenoffensive der Ukraine gegen die russischen Streitkräfte habe „an keiner Front die Erwartungen erfüllt“. Sie fügten hinzu, ukrainische Truppen und Panzer seien gegenüber russischen Minenfeldern, Raketen und der Luftwaffe „anfällig“ .
„Die russische Verteidigung wurde verstärkt, was ukrainischen Streitkräften das Eindringen erschwert“, zitierte CNN US-Beamte. „Darüber hinaus ist es russischen Streitkräften gelungen, ukrainische Panzer mit Raketen- und Minenangriffen zu zerstören. Russland hat seine Luftstreitkräfte effektiver eingesetzt.“
Ukrainische Artillerie feuert auf russische Stellungen. (Foto: New York Times)
Laut CNN haben sich die russischen Abwehrkräfte als leistungsfähiger erwiesen als erwartet. Die Quelle bekräftigte jedoch, die USA seien weiterhin „ optimistisch“ , dass die Ukraine die Lage wenden werde. Washington werde den Angriff nächsten Monat neu bewerten.
Nach Angaben des russischen Verteidigungsministeriums begann die ukrainische Gegenoffensive am 4. Juni mit Angriffen auf russische Stellungen nahe Donezk. Das Ministerium teilte mit, die Gegenoffensive habe entlang der Frontlinie um Donezk und Saporischschja stattgefunden.
Die Gegenangriffe sollen der ukrainischen Armee schwere Verluste zugefügt haben. Der Vorsitzende des russischen Sicherheitsrats, Nikolai Patruschew, erklärte, die Ukraine habe zwischen dem 4. und 21. Juni mehr als 13.000 Soldaten und über 800 Panzer und gepanzerte Fahrzeuge verloren.
Quellen auf CNN behaupteten jedoch, dass die ukrainischen Verluste zwar hoch seien, aber nicht so hoch, wie die Russen es darzustellen versuchen.
Am 21. Juni sagte der ukrainische Präsident Wladimir Selenskyj, die Fortschritte auf dem Schlachtfeld seien „langsamer als gewünscht“ und erklärte, die ukrainische Armee werde die russischen Streitkräfte letztlich aus den vier Regionen Donezk, Lugansk, Cherson und Saporischschja vertreiben.
Kong Anh (Quelle: CNN)
Nützlich
Emotion
Kreativ
Einzigartig
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)