Finnland wirft Russland vor, Migration alspolitisches Instrument zu missbrauchen, indem es Migranten aus Ländern wie Syrien und Somalia ermutige, seine Grenzen zu überqueren. Der Kreml weist den Vorwurf zurück.
Finnische Grenzschützer patrouillieren am 5. Juni an der finnisch-russischen Grenze nahe dem Dorf Hoilola in Ostfinnland. Foto: Anne Kauranen/Reuters
Die rechtsgerichtete Regierung von Ministerpräsident Petteri Orpo besteht darauf, dass das Gesetz notwendig sei, um künftige Einwanderung zu verhindern, auch wenn es im Widerspruch zu Finnlands internationalen Menschenrechtsverpflichtungen steht.
„Dies ist eine starke Botschaft an Russland und seine Verbündeten, dass Finnland seine Sicherheit ernst nimmt und die Grenzen der EU schützt“, sagte Orpo auf einer Pressekonferenz nach der Verabschiedung des Gesetzes.
Seit dem vergangenen Sommer sind mehr als 1.300 Asylsuchende aus Russland über die Grenze gekommen, seit März bis Donnerstag gab es jedoch keine Neuankömmlinge.
Der finnische Grenzschutz teilte nach der Verabschiedung des Gesetzes mit, dass am Donnerstag eine Person illegal die Grenze überquert und nach ihrer Festnahme Asyl beantragt habe.
Der Gesetzentwurf wurde mit 167 Ja-Stimmen, 31 Nein-Stimmen und einer Enthaltung angenommen. Für die Verabschiedung ist eine Zweidrittelmehrheit im 200 Sitze umfassenden finnischenParlament erforderlich.
Finnlands Innenministerin Mari Rantanen sagte nach der Verabschiedung des Gesetzes, es sei noch keine Entscheidung darüber gefallen, wann die Grenzübergänge zu Russland wieder geöffnet würden.
Finnland hat ähnliche Schritte wie andere europäische Länder, darunter Polen und Litauen, unternommen, um Migranten aus Russland und Weißrussland daran zu hindern, die Grenzen zu überqueren.
Hong Hanh (laut Reuters, CNN)
[Anzeige_2]
Quelle: https://www.congluan.vn/phan-lan-thong-qua-luat-ngan-chan-nguoi-di-cu-tu-nga-post303334.html
Kommentar (0)