
Bei Ausgrabungen in der Region Pylos in Messenien an der Küste des Peloponnes in Griechenland entdeckten Experten der Universität Cincinnati unerwartet eine monumentale antike Gräberanlage. Foto: @University of Cincinnati.

Es handelt sich um ein Königsgrab, das schätzungsweise aus der Bronzezeit vor etwa 3000 Jahren stammt. Foto: @University of Cincinnati.

Dieses Königsgrab enthält Schmuck und viele weitere interessante Artefakte. Foto: @University of Cincinnati.

Zu den Funden gehörten ein Goldring mit der Gravur eines von Gerstengarben umgebenen Stiers und eine Halskette mit der Gravur der ägyptischen Göttin Hathor. Foto: @University of Cincinnati.

Details an diesem einzigartigen Ring haben wertvolle Einblicke in das Leben im Mittelmeerraum vor über 3.000 Jahren ermöglicht. Foto: @University of Cincinnati.

Die im Grab gefundenen Rüstungen, Waffen und Schmuckstücke deuten eindeutig darauf hin, dass die bestattete Person zu ihrer Zeit wahrscheinlich große militärische und religiöse Macht innehatte. Foto: @University of Cincinnati.

Das griechische Kulturministerium erklärte, die Kuppel des Königsgrabes sei in der Antike eingestürzt und habe zu viel Schutt enthalten, als dass Plünderer ihn hätten stehlen können. Foto: @University of Cincinnati.

Forscher sagen, die Entdeckung liefere auch neue Erkenntnisse über den frühen mykenischen Handel und die Kultur. Foto: @University of Cincinnati.
Quelle: https://khoahocdoisong.vn/phat-hien-lang-mo-hoang-gia-3000-nam-tai-pylos-mang-nhieu-hien-vat-quy-gia-post2149068725.html






Kommentar (0)