
Dr. Tran Le Hung, außerordentlicher Professor, im Labor der Pariser Ingenieurschule der Universität Gustave Eiffel, Frankreich. Foto: LH
In welchen Bereichen können Ihrer Meinung nach die ausländische Geschäftswelt und Intellektuelle eine Rolle bei der Förderung der Privatwirtschaft in Vietnam spielen, insbesondere beim Technologietransfer, bei Innovationen und bei der Teilnahme an der globalen Wertschöpfungskette?
Ich denke, es ist notwendig, das Modell eines „Forschungs- und Entwicklungszentrums“ (F&E) in öffentlichen Dienstleistungseinrichtungen, staatseigenen und privaten Unternehmen einzurichten und in Betrieb zu nehmen, insbesondere für eine Reihe strategischer, hochtechnologischer und vernetzter Branchen.
Das F&E-Modell zielt darauf ab, praktische Probleme in Produktion, Nutzung und digitaler Transformation direkt zu lösen und so zur Modernisierung und Optimierung von Produktionsprozessen beizutragen. Es bietet zudem ein günstiges Umfeld, um das Know-how vietnamesischer Experten weltweit zu nutzen und ihnen zu helfen, sich internationalen wissenschaftlichen Standards anzunähern und technologisch schrittweise autonom zu werden.
Darüber hinaus hilft es vietnamesischen Wissenschaftlern und Experten bei der Entwicklung von Produkten „Made in Vietnam“, die direkt dem Leben der Menschen dienen und es verbessern, und trägt dazu bei, die Abhängigkeit von ausländischen Lieferanten schrittweise zu verringern. So können wir selbstbewusst Produkte herstellen, die mit dem Ausland zu angemessenen Preisen konkurrieren können.
Die Einrichtung von Forschungs- und Entwicklungszentren löst das Problem der Gewinnung, Anwerbung und Bindung von Talenten, insbesondere angesichts des Wunsches der vietnamesischen Gemeinschaft im Ausland, in ihre Heimat zurückzukehren, um dort einen Beitrag zur Entwicklung zu leisten. Schwierige Probleme des Landes werden von vietnamesischen Intellektuellen und Experten im Ausland in Zusammenarbeit mit einheimischen Wissenschaftlern auf Grundlage internationaler Erfahrungen und Erkenntnisse gelöst. Dies festigt und stärkt den nationalen Zusammenhalt und steigert den Nationalstolz jedes einzelnen vietnamesischen Bürgers, der zur Entwicklung des Landes beiträgt.
Darüber hinaus schafft die Einbindung von im Ausland lebenden Vietnamesen in die Forschung und Entwicklung die Voraussetzung dafür, internationale Experten und Freunde zu gewinnen, die mit uns zusammenarbeiten und uns bei der Lösung nationaler Probleme unterstützen, da jedes Land mit unterschiedlichen Problemen konfrontiert ist.
Die Gewinnung ausländischer Experten für Investitionen und Forschung unterstreicht den Geist der multilateralen Diplomatie , den unsere Partei befürwortet und in der Resolution Nr. 59-NQ/TW zur internationalen Integration in der neuen Situation konkretisiert hat. Darin wird multilaterale Diplomatie nicht nur geografisch, sondern in allen Lebensbereichen wie der Bürgerdiplomatie, der digitalen Diplomatie usw. verstanden. Der wissenschaftlichen Diplomatie wird in der heutigen Welt stets ein hoher Stellenwert beigemessen.
Die vom Zentrum vorgeschlagenen wissenschaftlichen Forschungsthemen werden direkt mit Universitäten und Forschungsinstituten verknüpft, um die nächste Generation mit hoher Leistungsfähigkeit und Qualifikation auszubilden, die stets bereit ist, zum Aufbau und zur Verteidigung des Vaterlandes beizutragen, ganz im Sinne der in der Resolution Nr. 71-NQ/TW über Durchbrüche in der Bildungs- und Ausbildungsentwicklung festgelegten Verbindung von Staat, Schulen und Unternehmen, die im August 2025 vom Politbüro, dem Sekretariat und dem Generalsekretär direkt unterzeichnet und erlassen wurde.
Die vom Forschungs- und Entwicklungsteam vorgeschlagenen Forschungsthemen werden vom Ministerium für Wissenschaft und Technologie zusammengeführt, überwacht und finanziert, um Inhalt und Qualität der wissenschaftlichen Forschung in jedem Themenbereich sicherzustellen. Dies fördert die zügige Umsetzung der Resolution Nr. 57-NQ/TW mit ihren spezifischen Zielen, wie beispielsweise der Mobilisierung und Zuweisung von 3 % des Haushalts für Wissenschaft, Technologie und Innovation.
Das vorgeschlagene Ziel gilt als recht hoch gesteckt, wird aber mit großer Sorgfalt geprüft, da diese Indikatoren in unserem Land in den vergangenen Jahren aus vielen objektiven und subjektiven Gründen nur bedingt aussagekräftig waren. Die Ergebnisse dieser Forschungsprojekte sind wissenschaftliche Publikationen oder Patente mit praktischer Anwendung, die dazu beitragen werden, die Patentquote in Vietnam in Wirtschaft und Produktion zu erhöhen und die Gesamtproduktivität (TFP) unseres Landes direkt auf über 55 % zu steigern – ein Wert, der dem der Länder in der Region entspricht und sich Entwicklungsländern annähert.
Was sollte Vietnam tun, um einheimische Schulen, Institute und Unternehmen mit dem Netzwerk ausländischer Intellektueller und Studenten zu verbinden und so hochqualifizierte Fachkräfte zu entwickeln, Herr Präsident?
„Die Arbeit der Entdeckung, Förderung und Ausbildung junger Talente stärken und vorantreiben; vietnamesische Talente aktiv gewinnen, beschäftigen und halten und die Abwanderung hochqualifizierter Fachkräfte im Kontext der Globalisierung begrenzen“, denn der Mensch steht immer im Mittelpunkt, ist Gegenstand, wichtigste Ressource und Ziel der Entwicklung.
Die Gewinnung und Förderung von Talenten war schon immer ein Schwerpunkt unserer Partei und unseres Staates und ist in verschiedenen Dokumenten, zuletzt im Regierungsdekret Nr. 179/2024-ND/CP von Ende 2024, festgehalten. Dieses Dekret regelt die Maßnahmen zur Gewinnung und Förderung von Talenten in den Einrichtungen, Organisationen und Einheiten der Kommunistischen Partei Vietnams, des Staates, der Vaterländischen Front Vietnams und soziopolitischer Organisationen sowie die Förderung von Fachkräften, insbesondere die Gewinnung von mindestens 100 führenden Experten für das Land. Dies unterstreicht die strategische Weitsicht und die hohe Entschlossenheit, ein Team führender Intellektueller und Experten aufzubauen, das die Entwicklung von Wissenschaft, Technologie und die digitale Transformation des Landes vorantreiben soll.
Die Gewinnung und Nutzung von Talenten, insbesondere von im Ausland lebenden Vietnamesen, ist mit einigen Schwierigkeiten verbunden. Neben finanziellen Aspekten müssen Fragen zu folgenden Punkten geklärt werden: Konkrete Aufgaben, die zu lösen sind, das Arbeitsumfeld, Aufstiegschancen, Karriereentwicklung und die Fähigkeit zur Integration in das heimische Umfeld.
Jedes Land hat seine eigene Bürokultur, seine eigenen Vorschriften, Verwaltungsverfahren und Arbeitsabläufe. Die Integration in ein neues Umfeld wirkt sich daher auf die Arbeitsprozesse aus. Aus diesem Grund sollten gezielte Pläne für attraktive Karrierechancen entwickelt werden, um Talente nach ihrer Rückkehr im Heimatland zu halten und die Abwanderung hochqualifizierter Fachkräfte zu verhindern. Dies gilt insbesondere für junge Talente in den vier prioritären Bereichen Hochgeschwindigkeitszüge, Kernenergie, künstliche Intelligenz und Halbleiter, aber auch für junge Talente in elf strategischen Technologiegruppen und 35 strategischen Produktgruppen im Zeitraum 2025–2030 gemäß Beschluss Nr. 1131/QD-TTg.
Darüber hinaus muss der Fokus auf der Entdeckung, Förderung und Ausbildung junger Talente liegen. Neben der Gemeinschaft der vietnamesischen Studierenden im Ausland entsteht zunehmend die Generation F1, F2 usw., die im Gastland geboren und aufgewachsen ist und vietnamesische Wurzeln hat. Sie stellen wertvolle Ressourcen für das Land dar und spielen eine wichtige Rolle bei der Förderung der Integration Vietnams, der internationalen Vernetzung Vietnams und der Öffnung Vietnams für die Welt.
Deshalb muss die Arbeit der Entdeckung und Förderung von Talenten im Fokus stehen und vorangetrieben werden, insbesondere im Hinblick auf die Erziehung zum Patriotismus, die Stärkung der Liebe zum Vaterland und zum Land, die Bewahrung und Pflege der vietnamesischen Kultur sowie den Aufbau einer geeinten vietnamesischen Auslandsgemeinschaft, die die Geschichte versteht und sich nicht von Traditionen und revolutionären Idealen abwendet.
Die Entdeckung junger Talente kann durch Wettbewerbe und Auszeichnungen in den Bereichen Wissenschaft und Technologie, Innovation, Kultur usw. erfolgen, wobei sich die Themenfelder jährlich ändern und eng an die jeweilige Situation in jeder Phase der Entwicklung des Landes angepasst sind.
Sie sind nicht nur Botschafter, Wissenschaftsdiplomaten, Kulturdiplomaten und Volksdiplomaten des Landes, sondern auch die ersten Kämpfer im frühen und weitreichenden Schutz der Parteideologie, die dazu beitragen, alle gegenteiligen Äußerungen, Verzerrungen und Sabotageakte feindlicher Kräfte zu unterdrücken. Gleichzeitig verbreiten sie das positive Bild und die korrekte Politik der Partei und des Staates gegenüber internationalen Partnern.
Darüber hinaus sollte der Vermittlung und Ausbildung notwendiger Kompetenzen für Intellektuelle und junge Talente besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden, insbesondere für Vietnamesen, die in ihr Heimatland zurückkehren und dort leben, arbeiten und einen Beitrag leisten möchten. Je nach angestrebtem Arbeitsumfeld sind unterschiedliche Kompetenzen erforderlich, doch im staatlichen Bereich sind grundlegende Kenntnisse wie „Staatsmanagement“ und „politische Theorie“ äußerst hilfreich. Sie tragen nicht nur zur Entwicklung revolutionärer Ideale und zur Verbesserung des eigenen theoretischen Wissens bei, sondern erleichtern auch die Rückkehr und Integration in das heimische Arbeitsleben.
Die vermittelten Fähigkeiten, auch wenn sie nicht auf praktischer Erfahrung beruhen, helfen dabei, sich schneller und effektiver in das öffentliche Arbeitsumfeld zu integrieren.
Vielen Dank!
Quelle: https://baotintuc.vn/thoi-su/phat-huy-vai-tro-cua-tri-thuc-doanh-nhan-kieu-bao-20251114153240104.htm






Kommentar (0)