Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die Klaviertasten werden beiseite gelegt.

Es gibt Träume, die wie ein rissiges Feld nach einer Dürre versunken scheinen, doch nein, sie schlafen nur vorübergehend, verborgen im tiefsten Inneren der Erinnerung, und warten darauf, eines Tages geweckt zu werden. Frau Hoa ist die stille Verkörperung dieser Träume.

Báo Khánh HòaBáo Khánh Hòa18/07/2025

Ihre Kindheit war ein unvollendetes Lied. Diese Töne hallten vom Klavier der alten Lehrerin am Ende des Dorfes wider – der sanfte Klang wie der Wind über die Felder, der in ihre junge Seele sickerte und in ihr einen vagen Wunsch weckte: vor dem Klavier zu sitzen, in einem schneeweißen Kleid, sich im Scheinwerferlicht der Bühne zu verbeugen. Doch in ihrem Leben, wie auf einem ausgedörrten Reisfeld in der Trockenzeit, war kein Platz für Träume. Geboren in einer armen Familie auf dem Land in Zentralchina, lehrten sie die Hungerzeiten von klein auf, wie man durchhält und Opfer bringt. Jeden Nachmittag nach der Schule verweilte sie oft auf der Veranda der Lehrerin. Durch das Laub beobachtete sie heimlich, wie ihre dünnen Finger über die Klaviertasten glitten. Einmal, als sie ihren Blick auffing, lächelte sie: – Willst du es lernen? Sie nickte leicht: Ja! Sie sagte: – Mach das Klassenzimmer sauber, mach das Klavier sauber, und ich werde es dir beibringen.

Illustrationsfoto.
Illustrationsfoto.

Von da an ging sie jeden Tag zum Haus der Lehrerin und arbeitete fleißig. Vier Monate vergingen, vier Monate, in denen sie in einem sanften Traum lebte. Doch dann starb sie. Die Gitarre endete. Und mit ihr endete auch der Traum.

Dann wuchs sie schnell heran, wurde die älteste Schwester in einer großen Familie, brach die Schule ab, arbeitete als Reisbäuerin, schleppte Wasser gegen Bezahlung, schuftete Tag und Nacht. Ihre Finger, die früher über die Klaviertasten glitten, waren nun schwielig und vom Geruch des Schlamms durchtränkt. Dann heiratete sie – einen sanften Mann, der sie liebte, aber nichts von Musik verstand. Sie lebten in Armut. Er starb früh an einer Lungenkrankheit und hinterließ ihr zwei kleine Kinder. Sie wurde für ihre Kinder zum Himmel und wagte nicht mehr, an etwas für sich selbst zu denken.

Doch die alten Träume, wie stille Sprossen im kargen Boden, sprossen noch immer leise in den beiden Töchtern. Die ältere Schwester – vorsichtig und ruhig – bemerkte bald die Traurigkeit in den Augen ihrer Mutter, jedes Mal, wenn sie das Lied aus dem alten Radio hörte. Sie begann zu singen. Ihre Stimme war so klar wie der Morgentau, der auf die Blätter fällt. Eines Tages sah sie ihre Mutter an: – Mama ... ich möchte Klavier spielen lernen.

Hoa hielt inne. Die Gitarre – ein Luxus, den sie einst berührt und dann verloren hatte. Doch vor den ernsten Augen ihres Kindes nickte sie nur leicht: „Ich werde es versuchen.“

Abends arbeitete sie zusätzlich und sparte jeden Cent. Als ihr Sohn fünfzehn war, kaufte sie ein altes E-Piano. Sie stellte es mitten ins Haus, staubte es täglich ab und pflegte es wie einen Schatz.
„Wenn ich dir beim Spielen zuhöre, erwacht meine Kindheit wieder zum Leben“, flüsterte sie mit roten Augen. Ihre jüngere Schwester – lebhaft und verträumt – tanzte seit ihrer Kindheit zur Musik und erfand dann eigene Texte zu den Liedern, die sie hörte. Hoa sah zu, ihr Blick sanft wie die Morgensonne. Ihr Herz schmerzte, als sie ihre Tochter mitten im Haus sitzen und sich zur leisen Musik wiegen sah. Es gab späte Nachmittage, an denen sie einfach nur still dasaß, ihre beiden Kinder ansah und zuhörte … als würde sie sich selbst wieder zuhören.

In jenem Sommer bereitete sich die ältere Schwester auf die Aufnahmeprüfung für das Musikkonservatorium vor, die jüngere war zehn Jahre alt. Die beiden Schwestern wurden ausgewählt, bei der Abschlussfeier aufzutreten: Die ältere sang und spielte Klavier, die jüngere tanzte im Hintergrund. Schwester Hoa saß in der ersten Reihe und trug ein weißes Ao Dai, das sie seit Jahrzehnten aufbewahrte – das Kleid, das sie immer auf der Bühne tragen wollte. Als sie ihre beiden Kinder auftreten sah, brach sie in Tränen aus, nicht aus Bedauern, sondern aus Glück. Der unerfüllte Traum war auf den kleinen Schultern ihrer Kinder erblüht.

An diesem Abend saßen die drei am kleinen Feuer. Auf dem Tisch stand ein Teller mit duftenden Süßkartoffelküchlein. Der Nachtwind wehte durch den Türspalt und trug einen schwachen Jasminduft mit sich.
„Als ich klein war, träumte ich“, sagte sie langsam, „von einer Gitarre, davon, Musik zu lernen, aufzutreten … Aber meine Großmutter war krank, die Familie war arm, und dann starb mein Vater, also habe ich alles aufgegeben. Es gab Zeiten, da dachte ich: Träume sind eben Träume. Aber dann …“, wandte sie sich an ihre Tochter, „sah ich dich singen und glaubte, wenn der Traum real genug wäre, würde ich jemanden finden, der weiterschreibt.“ Die ältere Schwester schluchzte. Die jüngere umarmte ihre Mutter und flüsterte: „Mama, wir schreiben weiter … auch deinen Part.“

In dieser Nacht hallte Gelächter um das Feuer. Draußen ging der Mond leise auf. In Hoas Herzen spielte leise ein altes Lied, nicht länger unvollendet, sondern sanft und vollendet wie ein sommerliches Klavierstück – neu geschrieben von den Händen träumender Kinder.

TA

Quelle: https://baokhanhhoa.vn/van-hoa/sang-tac/202507/truyen-ngan-phim-dan-gac-lai-ae350eb/


Kommentar (0)

No data
No data
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt